Seite 1 von 2

Hochwasser am Neuenburgersee

Verfasst: Di 11. Apr 2006, 19:45
von Heiziger
Hallo zusammen

Ich konnte heute doch noch auf den Camp gehen. Danke an den TCS der meine Karre wieder flott gemacht hat ;-) .

Als ich ankam, war der Neuenburgersee auf einem Pegel von 430,23m ü.M. :O . Einen Zentimeter unter dem Höchstpegel von 1987!
Der Camp ist in grossen Teilen unter Wasser. Wegen dem Grundwasser, das durchdrückt.

Hier also die Pic's:

Bild
Das wär eigentlich der Weg zu meinem Zelt. Umgehen sinnlos. Nasse Füsse garantiert!

Bild
Camping mit direktem Seeanstoss im wahrsten Sinne des Wortes :O :(

Bild
Auch ich kann jetzt mit dem Gummiboot von meinem Zelt aus direkt in den See...

Bild
Während einige noch die Schneehöhe im Garten messen, messe ich den See vor meinem Zelt. 9.5 cm!!! Zum glück hab ich nen Holzboden. Aber noch 10 cm mehr , und auch der ist unter Wasser!

Bild
Die Hauptstrasse vom Camp.

Bild
Ohne Worte!

Bild
Eigentlich eine Liegewiese, für die, die Sandallergie haben. Hier, wo eigentlich Badetücher liegen...

Bild
... und Boote angelegt und aus dem Wasser geholt werden (der Sockel unter dem Metallkasten ist ca 50cm hoch!!!)...

Bild
... eiern jetzt Schwäne auf den Gehwegen rum, und fauchen einem an :O !

Bild
Hier mal ein Vergleich, wie die Beach normal aussieht. Im Hintergrund erkennt Ihr den Wellenbrecher.

Bild
Und so siehts jetzt aus. Die erste schweizer Lagune!

Bild
Vergleicht mal den Wellenbrecher mit dem Pic 05. Gerade noch 15 cm über Wasser! sonst sinds ca 1m50.

Bild
Das war mal der Strand!

Bild
Auch bei den kleineren Buchten siehts nicht besser aus. Hier fehlt normalerweise mehr als ein Meter, um ins Wasser zu kommen...

Bild
Da fehlen noch genau 2,5 cm, dann läufts rein!

Bild
Hier im hinteren Teil vom Camp. Ein einziger See!

Bild
Solls doch der Kuckuck holen! Sorry, Das Pic vom Kuckuck ist nicht so scharf. Da der Kuckuck sehr scheu ist, musste ich 32-fach zoomen. und das ohne Stativ :-O

Bild
Aber den Buntspecht scheints nicht zu kratzen...

Bild
...das auch der hinterste Winkel vom Camp unter Wasser steht!

Bild
Dito!

Ich hoffe, dass durch die jetzt einsetzende Schneeschelze am Jura, nicht noch mehr Wasser in den See gepfeffert wird. Der befindet sich Momentan wirklich am obersten Limit.Das Grundwasser drückt bereits in den Keller vom Laden. Ein Kompressor von nem Kühler ist schon flöten gegangen! Die Feuerwehr pumpt was das Zeugs hält.
Auch in Yverdon selber mags nicht mehr viel vertragen.
Ich begreiff einfach nicht, wieso die Schadensgrenze so hoch angesetzt ist. Hat man das Grundwasser nicht beachtet, oder was? Jedenfalls kann ich mir nächstes Jahr einen neuen Holzboden kaufen...

Aber ohne Hochwasser ist der Camp wirklich einzigartig (Schleichwerbung mach ;-) )

Das wars mal vom Hochwasser am Neuenburgersee.

Greez Pat
- Editiert von Pat, Bern (Tron) am 11.04.2006, 19:50 -

Hochwasser am Neuenburgersee

Verfasst: Di 11. Apr 2006, 22:26
von Daniela
Eindrückliche Bilder!

Aber das mit der Schleichwerbung üben wir noch mal.. Wo am Neuenburgersee ist der Platz denn genau? =)

Hochwasser am Neuenburgersee

Verfasst: Di 11. Apr 2006, 23:34
von Eagle
Guten Abend

Hier der Link auf die Homepage dieses aussergewöhnlich schönen Camps (wenn nicht gerade Hochwasser herrscht...):

Camp am Neuenburgersee

Hochwasser am Neuenburgersee

Verfasst: Mi 12. Apr 2006, 06:51
von Heiziger
Hi Daniela
Stimmt, würd auch noch zur Schleichwerbung gehören :-O . Der Camp befindet sich in Yvonand, oberhalb von Yverdon am Südlichen Ende des See's.

@ Eagle:
Thanks für die Verlinkung auf meine Page ;-) :-O

Übrigens hat der See jetzt die Höchstmarke von 1987 mit 430.25m ü.M. um einen cm überschritten!

Greez Pat (aka Heiziger ;-) )

Hochwasser am Neuenburgersee

Verfasst: Mi 12. Apr 2006, 09:40
von Mike (Thun)
Hoi Tron,

Danke für deine Bilder vom VD8, den ich bestens kenne. Ich würde sagen, dass die Schäden, abgesehen von den Winterabstellplätzen, nicht allzu hoch sind, da die Infrastruktur nicht betroffen ist. Die Dörfer am Ostufer sind ja zum Glück mehrheitlich an Hanglage gebaut (vor den Juragewässerkorrektionen). Warst du auch in Estavayer, Yverdon oder Cudrefin? Wie sieht es dort aus? Hat jemand eine Ahnung?

Wenn es nun während der nächsten Woche nicht zur grossen Schneeschmelze mit weiteren Intensivniederschlägen kommt, denke ich, dass das WWA genügend Spielraum hat, die Pegel unter Kontrolle zu halten.

Gruss Mike

Hochwasser am Neuenburgersee

Verfasst: Mi 12. Apr 2006, 10:07
von Sämi
Hi Tron

Scheint ein wirklich schöner Campingplatz zu sein. Sandstrand.... :-)
Wohn nur einfach nicht gerade in der Nähe. Aber wenn ich den Bodensee mal satt haben sollte und das Wasser wieder dort ist wo's hingehört, dann schau ich vielleicht mal vorbei.

Grüess Sämi

Hochwasser am Neuenburgersee

Verfasst: Mi 12. Apr 2006, 16:23
von Federwolke
Ahoi
Wenn es nun während der nächsten Woche nicht zur grossen Schneeschmelze mit weiteren Intensivniederschlägen kommt, denke ich, dass das WWA genügend Spielraum hat, die Pegel unter Kontrolle zu halten.


Sieht leider nicht sehr gut aus. Erwartete Regensummen bis Montagmorgen:

Bild

Die "trockene" Lücke im Mittelland kann man vergessen, hier lag GFS bei den letzten Ergeignissen immer massiv zu tief. Da wird ein Lee-Effekt gerechnet, wo bei Südwestlagen gar keiner sein kann.

Hinzu kommt, dass es im Jura wieder bis ganz hinauf schifft:
Bild

Was die letzten Tage als Schnee liegengeblieben ist, kommt also gleich mit runter. Nicht wirklich tolle Aussichten für die Jurarandseen.

Hochwasser am Neuenburgersee

Verfasst: Mi 12. Apr 2006, 18:25
von Heiziger
Hi zusammen

Hab die Karte auch gesehen @ Fabienne, und mir wurde fast schlecht! Das geht voll nicht mehr gut aus! Wenns wieder derart schifft, kanns sein, dass die Juraseen wirklich über die Schadensgrenze treten.
Das WWA kann in Biel die Schleusen auch nicht mehr aufdrehen, da die Aare in Murgenthal immer in der Nähe von 800 - 850 m3/s dreht.
Tja, und hinzu kommt noch der Schnee auf den Högern :( .

@ Mike. Die Infrastruktur ist schon zum Teil betroffen. Bei den Häusern, die in Seenähe gebaut wurden, laufen bereits die Keller voll.
Ich war nur in Yverdon. Auch dort mags keine 10 - 15cm mehr vertragen. Wie es in Estevayer aussieht weiss ich nicht.

@ Sämi
Du kannst gern mal rüberkommen. Gilt auch für alle anderen! Nur rechne ich nicht mit einer normalisierung der Lage vor Ende April! Und normalisiert heisst für mich, das keine Schwäne und Enten mitten auf dem Camping rumschwimmen ;-( .

Der See ist übrigens bei 430.26m ü.M. angekommen...

Greez Tron

Hochwasser am Neuenburgersee

Verfasst: Mi 12. Apr 2006, 23:24
von Federwolke
Hoi zäme

Ein paar Thesen, warum der Neuenburgersee spätestens am Montag endgültig überläuft:

- Das System Neuenburgersee-Bielersee reagiert sehr träge. Erst wenn der Bielersee ein deutlich tieferes Niveau hat als der Neuenburgersee, fliesst durch den Zihlkanal die Höchstmenge von ca. 300 m³/s ab. Diese Menge wird erst im Lauf des Donnerstags erreicht.

- Die Dauer der Trockenperiode ist mit 3 Tagen zu kurz, um den Neuenburgersee genügend absenken zu können. Die Fläche des Neuenburgersees ist 5.5 mal so gross wie die des Bielersees. Das bedeutet, dass kurzfristig für jeden Zentimeter Absenkung des Neuenburgersees 5 cm des Bielersees abgelassen werden müssen. Beim aktuellen Abfluss sinkt der Pegel des Bielersees um 10 cm pro Tag. Umgerechnet ergibt dies für den Neuenburgersee bis Sonntag früh eine Absenkung von nur 6 cm.

- Die nächsten 3 Tage sind zwar einigermassen trocken, doch der Grundwasserspiegel ist hoch, die Felder im Seeland stehen unter Wasser, und auch in der Stadt Biel drückt Grundwasser in die Keller (Tel. mit meiner Mutter in Biel heute Abend, sowie Artikel Bieler Tagblatt --> siehe Kasten unten). Zudem ist mit der Erwärmung mit Schmelzwasser aus mittleren Lagen zu rechnen.

- Mit den prognostizierten Niederschlägen am Sonntag steigt die Schneefallgrenze auf 1500 Meter an. Die Schneemengen der letzten Tage werden zu einem grossen Teil mit abgeräumt. Das hat nicht nur einen höheren Abfluss aus dem Jura, sondern auch aus dem Einzugsgebiet von Saane, Broye und Emme zur Folge.

- Steigen die Emme und weitere Mittellandflüsse am Sonntag stark an, muss der Abfluss aus dem Bielersee wieder für 2 Tage gebremst werden, der Sog vom Zihlkanal nimmt wieder ab, in den Neuenburgersee fliesst massiv mehr ein als ab.
Trotz des nachlassenden Regens reichte den Seeländern gestern das Wasser beinahe bis zum Hals. Zur Verstärkung der Feuerwehr im Kampf gegen die Überschwemmungen entsandte die Schweizer Armee dieser Tage sogar Truppen ins Drei-Seen-Land. In Biel sei man aber, sagt der Bieler Feuerwehrkommandant Jürg Frank, mit dem regulären Personalbestand ausgekommen. «Wir haben in den vergangenen drei Tagen zwölf Keller ausgepumpt - das ist bei diesem Wetter nicht ungewöhnlich», so Frank. Denn fällt viel Regen, drückt bald das Grundwasser in die Häuser. Zwar sei in einem Keller an der Dufourstrasse Heizöl ausgelaufen. «Wir konnten dieses aber abpumpen ohne dass weiterer Schaden entstanden wäre», so Frank. Er rechnet nicht mit übermässigen Schäden. Da sich gestern im Verlauf des Tages sowohl der Seespiegel als auch die Schüss senkten, entspannte sich die Lage in Biel. «Wir bleiben aber in Alarmbereitschaft», so Frank. Bieler Tagblatt, 12.04.2006



- Editiert von Federwolke am 12.04.2006, 23:30 -

Hochwasser am Neuenburgersee

Verfasst: Do 13. Apr 2006, 15:56
von Federwolke
Good News aus der GFS-Küche: Die Niederschlagsmengen für Sonntag/Montag werden über dem Jura kontinuierlich zurückgenommen:

Bild

Jeder Zentimeter weniger bei dieser Lage ist wertvoll, würd ich sagen. Dafür gibts dort mehr, wo es dringend nötig wäre: Auf der Südseite.