Seite 1 von 14
Nowcastin Gewitter am 16.5.2006
Verfasst: Di 16. Mai 2006, 05:41
von Christian Schlieren
Ich denke wir sollten einen Nowcasting Tread aufmachen.
Ich denke das das die Sonnen Einstralung ein sehr wichtiger Faktor sein wird. Bei mir fängts jetzt den gleich an zu Regnen.
Auf dem Sat Pic sieht mann das sich die Wolken am Jura langsam lichten.
Ich hoffe das die Sonne so ab ca.9.00 zu scheinen beginnt. dan sehe ich recht grosses Unwetterpotenzial.
Dan bleibt nur noch zu hoffen das es erst nach 17.00 zu Gewittern beginnt
Grezz
Nowcasting Gewitter am 16.05.2006
Verfasst: Di 16. Mai 2006, 05:56
von Timo (Allgäu)
Guten Morgen
Hier noch ein Ausschnitt aus Estofex:
Quelle:
http://www.estofex.org
Gruß Timo
Nowcasting Gewitter am 16.05.2006
Verfasst: Di 16. Mai 2006, 06:58
von Bernhard Oker
Irgendwie scheinen mir diese Gewitter aus Frankreich etwas früh dran zu sein.
Gruss
Bernhard
Nowcasting Gewitter am 16.05.2006
Verfasst: Di 16. Mai 2006, 08:15
von Uwe/Eschlikon
Die Sonne wird heute schon noch einheizen. Immerhin ist es schon 15-17°C warm

Nowcasting Gewitter am 16.05.2006
Verfasst: Di 16. Mai 2006, 08:35
von Philippe Zimmerwald
Die Luft ist bereits bis ca. 7000m labil. Über dem Gantrischgebiet gabs grössere TCUs.
Chasing-Tipps für heute:
Für ein richtiges Chasing ist der Wind zu stark, die Zellen ziehen viel zu schnell. Die Zugrichtung ist etwa 270°, also W -> E. Jetzt Landkarten studieren: Was mache ich wenn Zelle von Westen kommt, wo ist die Target Area?
- Keiner Zelle nachjagen oder Corepunch versuchen! Man ist eh der Loser bei dem Zugstempo.
- Sinnvolle Variante:
a) frühzeitig in Zugbahn positionieren und sich von der Zelle überrollen lassen
b) aussichtsreiche Lage suchen und Zelle aus Distanz geniessen
c) möglicherweise Schadensdoku nach der Zelle
Grüsse Philippe
Nowcasting Gewitter am 16.05.2006
Verfasst: Di 16. Mai 2006, 08:57
von Pät, Basel
schaut wirklich sehr interessant aus, so gut wie alle zutaten sind gegeben für schwergewitter/superzellen (ev. inkl. bow echos)
wie extrem die gewitter ausfallen hängt wohl nun noch von der sonneneinstrahlung ab. da bin ich noch immer skeptisch. die sonne drückt hier zwar leicht durch, jedoch entstehen bereits jetzt im westen die ersten zellen welche viel zu früh dran sind...

(gilt v.a. für die nw-schweiz) vielleicht drückt nachher nochmals kurz die sonne durch, jede minute könnte wichtig sein!
leider hat nmm keine aktuellen update in seinen karten

- Editiert von Pät, Basel am 16.05.2006, 09:06 -
Nowcasting Gewitter am 16.05.2006
Verfasst: Di 16. Mai 2006, 08:57
von Marco(Bremgarten AG)
Wir werden uns auf dem Mutschellen stationieren.
Da sieht man es schön kommen.

Nowcasting Gewitter am 16.05.2006
Verfasst: Di 16. Mai 2006, 08:57
von crosley
Hoi Zäme!
Ich war die letzten Tage off-line und kann auch heute Morgen nicht lange ins Netz, aber nach 13.00 Uhr sollte ich es schaffen chasen zu gehen. Ich bin zurzeit aber eben nicht sehr informiert über die Lage. Kann mir jemand sagen wie gross die Möglichkeit ist, dass nach diesem Durchzug der Gewitter heute Morgen, sich das ganze wieder aufbauen könnte? Oder ist nach diesem Durchzug die Energei schon weg? Wie ist eure Einschätzung?
Happy Chasing und seit Vorsichtig!
Grüsse
Crosley
Nowcasting Gewitter am 16.05.2006
Verfasst: Di 16. Mai 2006, 09:35
von Bernhard Oker
Hinter dem Cluster am Jura könnte es nochmals aufklaren. Die richtigen Gewitter für heute Nachmittag/Abend befinden sich über Westfrankreich:
Gruss
Bernhard
Nowcasting Gewitter am 16.05.2006
Verfasst: Di 16. Mai 2006, 09:46
von Thies (Wiesental)
Hallo Bernhard,
sehe ich auch so, die gehören evtl noch zum Kurzwellentrog und werden hoffentlich bis heute Mittag durch sein. Da es südlich und hinter den Clustern aufgehellt ist, kann man noch mit Sonne am frühen Nachmittag rechnen. Die Hauptprozesse kommen sowieso erst am späten Nachmittag und frühen Abend, wenn man GFS Vertrauen schenkt. Die Bodenfeuchte wird hinter dem kleinen Cluster sicher auch ansteigen, so dass es bei erneuter Labilisierung rasch "zünden" sollte.
Die Bedingungen sind also weiterhin recht gut, sofern es hinter dem NS-Gebiet wieder zu Sonnenschein kommen sollte.
Gruss, Thies
PS: schon äusserst schwül in Basel, schwitze schon nach meinem Gang zur Uni
