Seite 1 von 3
31. Mai 06 Schnee bis in tiefe Lagen
Verfasst: Di 30. Mai 2006, 22:02
von Kurt
Hallo zäme
In der Nacht zum Mittwoch zieht aus Nordwesten erneut sehr
kalte Höhenkaltluft mit bis zu -33°C auf 500 hPa Richtung Schweiz
In der 1.Nachthälfte besonders im Westen vorübergehend grössere Wolkenlücken
und daher weitere Abkühlung. Gegen Morgen wieder verstärkt Niederschlag.
Temperaturen am Morgen...brrr
Schnee bis unter 600 m ?
Im Berner Oberland heute Abend schon recht frisch :
Interlaken um 20:50 starker Regen bei 1.6°C ! (0.9 mm/10 min)
Was denkt Ihr zur aktuellen Wetterlage am Mittwochmorgen ?
Hier in Langenthal-Schoren 497 m.ü.M zurzeit bewölkt bei 6.4°C
Liebe Grüsse
Kurt
31. Mai 06 Schnee bis in tiefe Lagen
Verfasst: Di 30. Mai 2006, 22:28
von Kurt
hoppla das wird wohl nix mit grösseren Wolkenlücken im Westen
trotzdem hat MeteoSchweiz eine Warnung draussen : Gefahr von Bodenfrost.
Gruss
Kurt
31. Mai 06 Schnee bis in tiefe Lagen
Verfasst: Di 30. Mai 2006, 22:32
von Chrigu Riggisberg
Hallo zäme
In Riggisberg aktuell voll der Schneesturm! Die Temperatur ist auf 1.5°C gesunken. Taupunkt liegt bei -0.5°C. Wenn das so weiter schneit, wird es schon bald weiss draussen...
Super, das Ende Mai. Ich muss unbedingt noch ein Photo machen davon.
Gruss Chrigu
31. Mai 06 Schnee bis in tiefe Lagen
Verfasst: Di 30. Mai 2006, 22:41
von Alfred
Sali mitenand
Die voraussichtlichen Temperaturen nach GSF am 31. 05h Lokal-Zeit, Vertikalschnitt London zum Säntis.
Grüsse, Alfred
[hr]
31. Mai 06 Schnee bis in tiefe Lagen
Verfasst: Di 30. Mai 2006, 23:11
von Severestorms
Hey, Super Alfred! Danke für die Karten! Das sind ja
neue Testkarten von GFS. Die gibts erst seit heute, gell? Hast du das per Zufall entdeckt? Die Vertikalschnitte finde ich toll (ich weiss, es gibt hier auch sowas:
http://www2.wetter3.de/vertikal.html , aber da kann man nur parallel zu den Längen- oder Breitengraden schneiden).
http://tests.meteociel.fr/
Dort heisst es:
Les diagrammes et cartes Ensemble GFS
Le mardi 30 mai, il va y avoir un changement important pour les données ensemblistes tirées de GFS.
- passage de 10 scénarios à 14 scénarios (et probablement 20 en 2007)
- abandon des scénarios positifs et négatifs, l'initialisation des scénarios a totalement changé
- les fichiers données "utiles" pour nos diagrammes et cartes vont être totalement modifiés. Nous téléchargions avant ce changement environ 100Mo de données pour chaque run, maintenant il faut télécharger 1400Mo.
- toute la génération des cartes et diagrammes se fera maintenant sur le serveur dédié et non sur des ordinateurs annexes, ce qui impliquera une charge un peu plus élevée pour le serveur au moment de la génération.
- diagrammes disponibles pour une plus grande partie de l'Europe
Une version de test est maintenant disponible ici avant le changement. Cette version utilise seulement 10 scénarios.
Nouvelles infos :
D'après un mail de la NOAA :
- Il y aura toujours 10 scénarios téléchargeables même si le modèle en utilise 14 (ou 20 d'ici 2007, et 200-250 d'ici 2008) en interne. Le nombre de membres de l'ensemble devient trop important pour les mettre à disposition sur Internet. En revanche, les informations statistiques telles que la moyenne et l'écart type seront réalisées à partir de l'ensembles des membres (14).
- Donc en ce qui concerne les données Meteociel, nous allons garder les 10 scénarios habituels, et rajouter la moyenne et l'écart-type dans les graphes et cartes.
Kann uns das bitte jemand in gut Deusch übersetzen? Mein Franz ist nicht mehr das Beste (aber bitte nicht einfach von einem Online Übersetzungsdienst erledigen lassen, das kommt nicht gut..

)
- Editiert von Christian Matthys am 30.05.2006, 23:21 -
31. Mai 06 Schnee bis in tiefe Lagen
Verfasst: Di 30. Mai 2006, 23:36
von Alfred
Hoi @Christian
Nein, das war nicht der Alfred, sondern Ralph Rickli, der mich darauf
aufmerksam machte; Ihm gehört dein Dank.
Viele Grüsse, Alfred
[hr]
31. Mai 06 Schnee bis in tiefe Lagen
Verfasst: Mi 31. Mai 2006, 09:50
von Chrigu Riggisberg
Hallo zusammen
Heute Morgen sah es in Riggisberg auf 800 m.ü.M. folgendermassen aus:
Bild 1: Blick Richtung Gibeleggwald (rechts) und tiefverschneiten Gurnigel (links). Die Schneegrenze ist deutlich auszumachen auf einer Höhe von etwa 800 m.ü.M. (Der Dorfkern von Riggisberg liegt auf 760 m.ü.M)
Bild 2: Rund 2 cm Pflotsch auf dem Rasen vor dem Haus
Bild 3: Der Quittenbaum steht noch in Blüte; In diesem Jahr wird die Ernte wohl gering ausfallen...
Der Schnee fiel zwischen 4.00 Uhr und 5.30 Uhr. Dabei konnte ich eine Temperatur von 0°C messen. Seit gestern Abend um 19.00 Uhr fielen hier nochmals 25 mm Niederschlag. Sicher mit ein Grund, weshalb die Schneefallgrenze so weit sank. Die Niederschlagsabkühlung lässt grüssen.
Ich bin fest davon überzeugt, dass wir von diesem Ereignis noch in mehr als 20 Jahren sprechen werden. Die Wiederkehrperiode eines solchen Spätschneefalls liegt wahrscheinlich bei 40 Jahren (vgl. anderer Thread).
Gruss Chrigu
31. Mai 06 Schnee bis in tiefe Lagen
Verfasst: Mi 31. Mai 2006, 10:46
von Jan (Böckten, BL)
Ich getraue mich fast nicht zu fragen: Aber hat jemand eine aktuelle Schneehöhenliste?
In den zentralen Voralpen scheint es ja seit längere Zeit immer wieder zu schneien, da müsste in Andermatt, Adelboden, Engelberg etc. schon etwas zuzammengekommen sein, oder?
Grüsse
Jan
31. Mai 06 Schnee bis in tiefe Lagen
Verfasst: Mi 31. Mai 2006, 11:14
von Andreas -Winterthur-
Hallo
Hier ein paar Schneehöhen aus dem SLF Beobachtungsnetz, von West nach Ost:
Gruess Andreas
31. Mai 06 Schnee bis in tiefe Lagen
Verfasst: Mi 31. Mai 2006, 11:25
von Andreas -Winterthur-
Und noch ein paar webcam Bilder...

Tête-de-Ran, Jura (La Chaux-de-Fonds meldete 4 cm heute Morgen)

Eriz im Emmental

Hörnli, Zürcher Oberland

Andermatt, hier schon ideale Langlauf Bedingungen
Gruess Andreas