Seite 1 von 1

GEnauigkeit von uns Deutschen ;-)

Verfasst: Do 29. Jun 2006, 20:43
von c2j2
Da wird uns von der (Haus-)Versicherung angeboten, per eMail, Fax und/oder SMS vor Unwettern gewarnt werden zu können. Finde ich gut, aber schmunzeln muß ich dann schon bei Mails wie unten. Zumindest ein bisserl auf 5- oder 10-Minutengrenzen könnte man schon runden...

(Muß man dazusagen, daß ich etliche in letzter Zeit bekommen habe, aber nur ein einziges Mal eine Warnung berechtigt war?) ;-)

Dennoch: eigentlich ein guter Service.

Ch.


-------

Akute Radarwarnung vor
schwerem Gewitter verbunden mit Starkregen und Hagel
*Warnstufe rot*
gültig ab Donnerstag, 29. Juni, 13:21 Uhr
bis Donnerstag, 29. Juni 14:22 Uhr
für Konstanz

Gewitter



Um 12:15 Uhr wurde ein Unwetter der Warnstufe ROT im Bereich Konstanz registriert.
Der Schwerpunkt des Unwetters ist etwa 11 km von Ihrem abonnierten Ort PLZ:
78465 entfernt, kommt aus West-Nord-West und bewegt sich mit einer
Geschwindigkeit von etwa 11 km/h in Richtung Ost-Süd-Ost.
Ihr abonnierter Ort PLZ: 78465 wird vom Schwerpunkt des Unwetters
voraussichtlich ab 13:21 erreicht.
Zum Teil ist mit Starkregen und Hagel zu rechnen. Es besteht die Gefahr von
einzelnen Sturmböen. Die gemessene Blitzaktivität ist zurzeit mäßig. Folgende
Orte liegen voraussichtlich auf der Zugbahn des Unwetters:
Steißlingen (0), Radolfzell am Bodensee (10), Sipplingen (22), Überlingen (30)
(dortige Ankunftszeiten in Minuten)

GEnauigkeit von uns Deutschen ;-)

Verfasst: Di 4. Jul 2006, 11:57
von Markus Pfister
Hallo Christian,

die Zeiten kommen von der Radarecho-Extrapolation, die der diensthabende
Meteorologe im Normalfall 1:1 übernimmt, wenn er die Zelle bei der Absegnung
der automatischen Vorschläge als warnwürdig erachtet. Runden wäre zwar eine
Möglichkeit, würde aber unter Umständen wertvolle Information zerstören.

Gruss

Markus

GEnauigkeit von uns Deutschen ;-)

Verfasst: Di 4. Jul 2006, 12:34
von c2j2
Jau, das steht ja drunter, woher die Zeiten kommen. Aber für Endkunden finde ich das Vortäuschung unzutreffender Genauigkeit (wie wenn Du sagst, daß in Deutschland 86543232 Einwohner leben - so genau weiß das keiner, und es ändert sich dauernd).

Das sind ja Benachrichtigungen, die an Endkunden gehen.

Ch.