Seite 1 von 1
Tornado am 5.7.06
Verfasst: Do 6. Jul 2006, 12:26
von supercell
Ein Mitarbeiter unseres Open-Airs schilderte mir gestern die Sicht eines Tornados.
Er erzählte mir, wie sich zwischen 20.30 und 21.15h, eine aus Wassermassen bestehende rotierende Säule den Weg über das Feld bahnte, einige 100m neben unserem-Open-Air Platz. Sie reichte vom Boden bis zur Unterseite der Wolkendecke. Diese Distanz war da der Platz auf 800m gelegen ist nicht sehr hoch.
Unsere Bühne die durch die Böenfront stark in Mitleidenschaft gezogen wurde, wurde wahrscheinlich auch von dem möglichen Tornado getroffen. Als wir uns diese, als der Regen nachliess nochmal anschauten, ca 00.30h, war die ganze Konstruktion verschoben und einige Teile haben sich gelöst. Da mussten gewaltige Kräfte gewirkt haben!! :O Das Material das wir nach den Böen notdürftig mit Blachen abdeckten und mit mehreren Schraubzwingen und Brettern befestigten lag überall verstreut herum. Ich selber konnte um ca 20.30h eine Rotation in den sehr tief hangenden Wolken erkennen (Wall Cloud).
Es gibt noch einen zweiten Zeugen, den ich heute auch noch befragen werde. Auch werde ich mir Das Feld und den angrenzenden Wald nach Schäden untersuchen. Falls jemand Zeit und Lust hat sich dies mit mir anzuschauen, bin ich unter der Nummer 0765317948 (Bidu verlangen) erreichbar.
Der Ort befindet sich im Kt. Solothurn zwischen Wisen und Lostorf auf ca. 800müM.
Gibt es eine Möglichkeit ein PPI Z/V von dieser Zeit zu bekommen?
Die Bühne vor und nach den Böen:
Bilder nach dem möglichen Tornado werden noch Folgen, falls vorhanden.
Gruss Bidu
Tornado am 5.7.06
Verfasst: Do 6. Jul 2006, 12:54
von Dwalin (Muttenz)
@supercell, tönt interessant. Nur der Ablauf verwirrt mich ein wenig, hast du nicht geschrieben das zuerst die Chelfcoud überdich zog? Ist jetzt zwar eher unwichtiger ich weiss.
Were toll wenn du ein Foto finden würdest.
Gruss Norman
Ps. Unglaublich das war wohl die Zelle, die vor meiner Nase kehrt machte!

Tornado am 5.7.06
Verfasst: Do 6. Jul 2006, 13:06
von supercell
Die Shelfcloud habe ich um 16.46h fotografiert, Richtung Südwest. Sie kam direkt unf mich zu, drehte dann aber ab und wanderte nach Südost weiter.

Tornado am 5.7.06
Verfasst: Do 6. Jul 2006, 13:06
von Severestorms
Hoi Bidu
Interessante Meldung. Leider habe ich in den nächsten Tagen keine Zeit um nach Solothurn zu kommen (liegt auch nicht ganz in meiner Nähe). Es ist natürlich sehr wichtig, so schnell wie möglich nach Schadensspuren zu suchen, da sie dann noch frisch sind und eindeutig einem aktuellen Ereignis zugeordnet werden können. Später wird es schon schwieriger. Daher wäre es toll wenn heute noch jemand kurz die Gegend absuchen könnte. Achtet dabei vor allem darauf, ob allfällige Schäden an Bäumen, Getreidefeldern, etc. auf ein konvergentes Windfeld hindeuten. Einzelne grössere abgebrochene Äste oder auch mal ein kleinerer umgestürzter Baum werdet ihr vermutlich sowieso vorfinden (unabhängig von einem möglichen Tornado). Es wird also schwierig werden, Spuren und Schäden zu analysieren.
Fragen die es zu klären gilt:
- Wie hat denn die "Wassersäule" genau ausgesehen? Wie ein Zylinder oder wie ein Trichter? Der Zeuge soll doch mal eine kleine Skizze machen.
- Wieso spricht der Zeuge explizit von "Wasser"säule? Wieso hat er nicht "Tornado" oder "Windhose" gesagt?
- Hast du ihm mal von deiner Leidenschaft erzählt?
- Ist er von sich aus mit der Meldung gekommen oder hast du ihn gefragt, ob ihm etwas Spezielles aufgefallen sei?
- Was sagen die anderen Zeugen aus?
- Gibt es Photos?
- Kann über den Zeitpunkt und die Dauer eine genauere Angabe gemacht werden?
- Deine Beobachtung einer Rotation um 20.30 Uhr: Wie gross war in etwa der Durchmesser? Gab es ein Lowering (Wolkenabsenkung)? Wie stark rotierte es? Wie lange? Wohin zog es?
Wenn sich der Verdacht eines Tornados oder Funnels erhärtet, würde ich in Wisen (SO) mal nach weiteren Augenzeugen (und evtl. Schnappschüssen) suchen.
Wegen den Radarbildern: Das ETH Radar ist bekanntlich noch in Reparatur, daher gibt es auch keine Dopplerbilder. Die normalen Reflektivitätsbilder zum besagten Zeitpunkt sehen unverdächtig aus, allerdings gab es gestern abend diverse Ausfälle (u.a. Albis), deshalb ist auch hier eine Analyse schwierig.
Gruss Chrigi
Tornado am 5.7.06
Verfasst: Do 6. Jul 2006, 13:19
von supercell
Mein Kollege hat mir dies so nebenbei erzählt, als wir über diesen Sturm sprachen, als wäre es nichts besonderes. Obwohl er von meiner Leidenschaft eigentlich weiss, und von einer drehenden Wassersäule und nicht von einem Tornado gesprochen hatte macht dies die Aussage sehr glaubwürdig. Er war auch nicht sehr verblüfft, von dieser Wassersäule, was mich dann stutzig machte und ich ich dann auch mit allen Fragen ausquetschte.
Ich fahre jetzt wieder auf dem Platz hoch und werde mal alle deine Fragen prüfen und dann Bescheid geben.
PS: Als ich die Rotation sah, waren die Wolken sehr viel tiefer als einige Minuten vorher. Ich konnte quasi auf die Rotation hinunter schauen da die untere Wolkendecke, von den Höhenmeter her weiter unten gelegen waren als bei meinem Standpunkt.
Mehr Infos folgen Bald
Gruss Bidu
Tornado am 5.7.06
Verfasst: Do 6. Jul 2006, 13:24
von Dani (Niedergösgen)
@ supercell project
Wo liegt das Gelände genau?(In der Nähe der Schafmatt?)Ich bin ja von der Gegend dort....
Tornado am 5.7.06
Verfasst: Do 6. Jul 2006, 13:27
von Severestorms
@Norman: Ja, aber die Meldung ist doch von 20.30 Uhr, das sind 3 bis 4 Stunden, nachdem die Basler (Super?)zelle vom MCS gefressen wurde! Die schönen und interessanten Photos von Crosley, Norman und Bidu (vermutlich Shelfcloud) stammen von dieser Zelle. Von 20.30 Uhr habe ich bisher noch kein Photo gesehen. Also, bitte keine Verwechslung.

- Editiert von Christian Matthys am 06.07.2006, 13:50 -
Tornado am 5.7.06
Verfasst: Do 6. Jul 2006, 13:28
von Dwalin (Muttenz)
Also wenn ich mir das Foto ansehe könnt ich mir es etwa so was vorstellen:
Obwohl du gesagt hast, das es eine Shelfcloud ist sieht es nach meiner Sicht eher nach einer Wallcloud aus. Im Roten Kreis kann ich mir auch gut ein Funnel oder gar ein Tornado vorstellen.
Aber wenn das nicht in deiner Zugrichtung lag, ist meine Darstellung natürlich nicht korrekt. Kann sehr gut sein das ich mich täusche. (!)
Gruss Norman
Tornado am 5.7.06
Verfasst: Do 6. Jul 2006, 14:25
von crosley
Hoi Bidu
Ich habe mal den Standort der Zelle zum Zeitpunkt meiner Fotografie auf einer Karte eingezeichnet (geschätzt). Wenn man von diesem Standort die Zugbahn der Zelle zurückverfolgt (wieder geschätzt, anhand des Radar), ist die Standortangabe "zwischen Wisen und Lostorf" sicher zutreffend.
Aber Achtung, meine Aufnahmen sind von ca. 18.15 Uhr. Also müsste der Zeitpunkt als die Zelle über das Gebiet zwischen Wisen und Lostorf zog noch früher gewesen sein. Wenn der Mitarbeiter aber von einer "Wassersäule" nach 20.30 Uhr in dieser Gebiet spricht, dann kann das nicht von der Zelle sein, die Du hier zu diesem Ereignis gepostet hast (denn das Bild Zeigt ja die gleiche Zelle wie die ich um 18.15 Uhr fotografiert habe).
Grüsse Crosley
PS: Ich komme leider nicht vor dem Sonntag dazu, das Gebiet anzusehen (und dann wird’s zu spät sein).
- Editiert von Crosley (Aarau) am 06.07.2006, 14:33 -
Tornado am 5.7.06
Verfasst: Do 6. Jul 2006, 16:11
von Longhair
Ach Du liebes Wind schiefes Honigkuchenpferd! :O Euch bleibt auch nix erspart!
Wer hat denn beobachtet? Totaler Laie un Sachen Gewitterkunde? Ich stelle nämlich oft fest dass in den Nachrichten jede schwere Gewitterbö oder Downburst zum "Tornado" aufgezogen wird. Es gibt im Gewitter vielerlei Verwirbelungen, die ganz ähnliche Verwüstungen anrichten.
Da müsstet Ihr die Umgebung untersuchen! Es hat doch euren Unterstand "auseinandergeleimt" wie man sehen kann. Abere ein starker Tornado hätte der Technik, wenn er direkt drübergegangen wäre, sicherlich "Flugunterricht" erteilt.
Und da spricht ein Laie von einer "Wassersäule"? Dann müsste man an einen starken Fallout, also Downburst denken, der meist auch gründlich "aufräumt" ...
