Seite 1 von 2

Wetterpostkarte

Verfasst: Sa 15. Jul 2006, 23:37
von Federwolke
Bild

Bevor jetzt jemand fragt, wo sich der Windmesser befindet...

da:
Bild
Ganz oben auf dem Dach. Wohl ein bisschen mehr als 10 m über Grund, aber für imposante Windwerte reicht hier ein freistehender Berggipfel nicht, da muss noch ein bisschen geschummelt werden... ;-)

Wetterpostkarte

Verfasst: So 16. Jul 2006, 00:35
von Federwolke
Noch ein paar Eindrücke von der heutigen - äh... gestrigen - Tour:

Die Gegend nennt sich "Weinviertel", doch wo zum Kuckuck ist der Wein???

Bild

Bild

Bild

Bild

Fazit: Korn-, Sonnenblumen-, oder Windviertel würds wohl besser treffen... ;-)

Wetterpostkarte

Verfasst: So 16. Jul 2006, 01:47
von fish
wunderschöne fotos :-)

sind die etwas "getonemapped" oder sind die farben echt so?

gruss

Wetterpostkarte

Verfasst: So 16. Jul 2006, 18:07
von Stoeps (D-BS)
wow sind echt schöne Bilder!!! :O

Gruß Stoeps

Wetterpostkarte

Verfasst: So 16. Jul 2006, 18:33
von Alfred
@Fabienne, hoi

Ein vierteli Wein ist halt nicht so arg gross :D !

Aber, was sind das für Pfosten, da im letzten Bild?

Viele Grüsse, Alfred
[hr]

Wetterpostkarte

Verfasst: So 16. Jul 2006, 22:45
von Federwolke
Danke :-)

fish: Ich weiss zwar nicht, was du unter "getonempped" verstehst, aber klar sind die Bilder nachbearbeitet - wie alle von mir veröffentlichten Bilder. Eine leichte Kontrastverstärkung und Belichtungskorrekturen sind bei dieser Kamera fast immer nötig. Nachschärfen nach der Verkleinerung versteht sich von selbst. Aber was du ansprichst, ist wahrscheinlich das erste Bild im zweiten Beitrag. Die Farben waren in natura echt so, sie kamen allerdings nicht so aus der Kamera. Einen solchen Kontrastumfang bewältigt selbst die beste Digicam nicht - was ein Diafarbfilm mühelos schafft.
So sieht das Original aus (nur verkleinert ohne weitere Nachbearbeitung):

Bild

Der helle Himmel bei Gegenlicht bestimmte die Belichtungszeit. Damit die Wolken nicht überstrahlen, muss man unterblichten - auf Kosten der Landschaft im Vordergrund. Aber auch der Himmel kommt viel trüber raus - Referenz sind die Bilder mit der Wetterstation, hier musste ich nichts nachbearbeiten.

Abgeholfen habe ich, indem ich am Himmel und an der Landschaft je eine separate Kontrastkorrektur vorgenommen habe. Macht man dies mit dem ganzen Bild in einem Schritt, werden die Wolken noch heller und die Landschaft noch dunkler.

Beim Bild mit den Windrädern habe ich den Vordergrund leicht aufgehellt, damit ein wenig die Konturen der Felder zum Vorschein kommen. Alternative ware völliges Abdunkeln gewesen, dann wäre die Fläche nur schwarz.

Alfred: Das ist Kunst! :-o

Wetterpostkarte

Verfasst: So 16. Jul 2006, 23:07
von fish
hallo fabienne

ja ,genau dieses bild war gemeint.

das mit dem belichten ist mir schon klar.
fotografiere mit spiegelreflex :-)

aber zum thema tone mapping (je nachdem auch HDRI), die halbe gallerie in der fc ist voll davon ;-)
erstaunt mich daher dass du den begriff gerade nicht zu ordnen kannst.

gefallen mir meistens ganz gut.

paar infos dazu

gruss
fish

Wetterpostkarte

Verfasst: So 16. Jul 2006, 23:46
von Federwolke
Achso. DRI ist mir ein Begriff, wende es aber selbst nicht an. Bin noch zu sehr analog-behaftet, schon alleine dass ich jemals an einem Bild wie oben rumpfusche, wär mir noch vor zwei Jahren niemals in den Sinn gekommen...
Völlig OT: Galerie in der fc ist nicht mein Ding.

Wetterpostkarte

Verfasst: Mo 17. Jul 2006, 00:05
von fish
dann bleib ich gleich beim völlig ot ;-)

hat eine menge bilder in der galerie die mir persönlich ganz gut gefallen.
z.b. die von heidi zimmerli
nur meiner meinung nach zu viel eine hand wäscht die andere unter den buddies.
ich vote dich, du votest mich.

aber hast recht, gehört nicht hierhin.

gruss

Wetterpostkarte

Verfasst: Mo 17. Jul 2006, 00:38
von Alfred
@Fabienne, sali

Aha - aber gib es zu, dass du mit der Telebrennweite nachhaltig bei der Kunst eingegriffen hast ;-) !

Grüsse, Alfred
[hr]