Seite 1 von 1

Windiger Montag 14. August 2006

Verfasst: So 13. Aug 2006, 23:00
von Marco (Hemishofen)
Hoi zämä,

ich wollte das Wort Sturm vermeiden, könnte nach einigen Modellen aber ganz schön zur Sache gehen morgen:

NMM lässt ein kleines Randtief am Boden entlang der D-F-Grenze über das Saarland fräsen, die Schweiz ist
am Südrand an günstiger Position für guten +/- Westwind:

Bild

aLMo macht im 12Uhr Lauf noch viel mehr Spass, danach würde der Kern mit konstant 1007hPa Druck über den
Südrand von Vogesen und Schwarzwald laufen (sieht man auf dem Euro-Ausschnitt nich so gut), begleitet von
einem kernigem Druckaufbau im südwestlichen Quadranten - wenns so kommt, fliegt die Kuh :L

Bild
Bild
Bild

BOLAM ist gemächlicher:

slp 00utc slp 06utc slp 12utc slp 18utc

Mal schaun, welche Variante realisiert werden wird. Ich brauche wohl nicht zu betonen, dass ich aLMo-Fan bin ;-)

Grüsse Marco

Windiger Montag 14. August 2006

Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 06:11
von Christian Schlieren
@ Marco
Momentan ists bei mir noch Windstill.
binn mal gespannt was das Wetter heute noch vor hatt ;-)

Grezz

Windiger Montag 14. August 2006

Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 13:50
von Skywatcher
MeteoSchweiz und Meteonews haben für die Ostschweiz Windwarnungen ausgegeben (allerdings nur auf tiefer Stufe). Bisher scheint die Sache allerdings eher gemächlich abzulaufen. Keine Station meldet wirklich ernstzunehmenden Wind...

Mal sehen, wie's weitergeht...

Grüsse
Olivier

Windiger Montag 14. August 2006

Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 14:04
von Norak (ZHU)
Hallo Zusammen

Also hier beginnts langsam zu luften, zwar nicht so stark, doch der Wind hat nun deutlich zugenommen. Mal schaun, was heute noch passiert...

Gruss
Fabienne

Windiger Montag 14. August 2006

Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 14:19
von Alfred
Sali zäme

Die Regenzelle, welche um 13:45h südlich Aarau lag, zog mit
63,6 km/h in Richtung Zürich und befand sich um 14:10h süd-
lich von Dietikon.

Alfred
[hr]

Windiger Montag 14. August 2006

Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 16:05
von Chrigu Riggisberg
Hallo zäme

Nach dem GFS-Modell war/ist das Randtief nicht wirklich zu sehen. Jedenfalls ich sehe es nicht...
Bild
Dies erklärt auch nur den laschen Wind.

Gruss Chrigu

Windiger Montag 14. August 2006

Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 20:02
von Thies (Wiesental)
Hallo,

über Freiburg gab es eben ein nettes Gewitter mit einigen Naheinschlägen und schönen Strukturen (ähnlich wie vergangenen Freitag, als eine super Mega-Shelf mit Gewitter über uns hinwegzog). Allerdings hat es sich über dem Schwzw wieder aufgelöst.

Interessant: trotz der lebhaften Strömung und einer Böenfront gab es kaum Wind...

Gruss, Thies

Windiger Montag 14. August 2006

Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 20:35
von Michi, Uster, 455 m
Ein paar Böenspitzen vom Tag in kmh: Kloten 56, Zürichberg 58, Uetliberg Hörnli 75, Säntis 88.
Fuer unsere Windsurfer: Die Windmessstation der MeteoSchweiz in Steckborn hatte ein 4-5 Bf mit Maximum am späteren Nachmittag, Böen von 7 Bf.
Michl, Uster

Windiger Montag 14. August 2006

Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 20:51
von Alfred
Sali zäme

Damit hätte ja einmal der Hönggerberg den Zürichberg gechlagen :D .
An der Wetterstation beim Radar um 11:40 UTC eine Böe von 60,3 km/h.

Grüsse, Alfred
[hr]