Seite 1 von 3

kritik an wetterprognosen

Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 20:07
von Michael (Gossau ZH)
hallo meine lieben leute

ich wollte eine kleine kritik loswerden. und zwar betrifft es die prognose für das nächste wochenende im tessin. ich weiss schon, dass dies noch 5 tage dauert und die wetterlage schwer zu durchschauen ist. trotzdem, wie zum himmel sind solch verschiedene prognosen möglich? wetter.ch meldet am SA in lugano 27 grad und stark bewölkt.. wetter.com meldet 30 grad und leicht bewölkt... und die nzz???? die meldet 20 grad und regen..

kann mir bitte einer erklären wie es möglich ist zu dermassen unterschiedlichen prgnosen zu kommen? ich finde dies gelinde gesagt eine schweinerei..kann ich gerade so gut kaffeesatz lesen.

grüsse

ein genervter michael :-)

kritik an wetterprognosen

Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 20:23
von Michi, Uster, 455 m
Ganz einfach, die Modelle sind sich noch nicht einig über die Entwicklung für den Tag +7. Die Eintreffwahrscheinlichkeit für so weit raus ist übrigens allgemein schlecht unter 65 %
Was das mit Schweinerei usw. zu tun hat weiss ich auch nicht, und hier im Forum haben solche Sachen sowieso nichts zu suchen.
Gruss
Michl, Uster

kritik an wetterprognosen

Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 20:30
von Michael (Gossau ZH)
eine schweinerei deswegen, weil es solche hochgradig diamtetralen prognosen an der grenze zur unseriösität stehen.. wie können 2 schweizer wetterdienste dermassen unterschiedliche prognosen stellen? angenommen, von solchen prognosen hängt eine wichtige entscheidung ab, wie soll man entscheiden wenn der eine 20 grad und regen und der andere 30 grad und sonne meldet..??

ich finde dies schlicht und einfach unseriös und eine verarschung der leser.. und ich darf dies sicherlich im grössten schweizerischen wetterforum kundtun.. ist meiner meinung nach genau so interessant wie der 100erdste beitrag zu einem eventuellen funnel :-)

in diesem sinne

mfg
michael

kritik an wetterprognosen

Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 21:03
von Philippe Zimmerwald
Lieber Michael,

du musst solche "Schweinereien" nicht lesen. Probier doch mal eine Prognose und übernimm selbst Verantwortung.

Grüsse Philippe

kritik an wetterprognosen

Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 21:27
von Dani (Niederurnen)
Michael,

Wenn du ab und zu in der wetterzentrale liest dann kriegst du auch solche Probleme mit. Welches Modell schlussendlich für die Prognose herangezogen wird weiss ich nicht, es ist momentan nur so das z.B. GFS ständig andere Konstellationen zeigt und bei dieser Lage momentan scheinen nur wenige Kilometer einen markanten Unterschied zu machen ob es nun warm oder kalt, trocken oder nass wird.

Ich würde vom aktuellen GFS Lauf her auf trockenes Wetter und Temperaturen um 25 - 27 Grad tippen. GFS rechnet ein Hoch über den Alpen, z.T. auch leicht südlich der Alpen.

Bild

Und morgen darfst du auf mich einprügeln weil die Prognose nicht mehr stimmt.

Gruss Dani

kritik an wetterprognosen

Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 22:07
von Markus Pfister
Hallo,

unter dem Druck des Marktes kommen die Wetteranbieter mehr und mehr
in Versuchung, Dinge vorherzusagen, die man eigentlich nicht vorhersagen
kann. Statt zB. zu sagen: "Nein, wir können nicht bis Tag 8 vorhersagen",
bieten sie aus Angst vor der Konkurrenz lieber was Unseriöses an. Und
warum ist das so? Unter anderem deshalb, weil viele Konsumenten heutzutage
nicht kritisch mit den Informationen umgehen, mit denen sie beschossen
werden und oftmals dem nachrennen, der am lautesten schreit. (HÖRET HÖRET,
VOLK, ICH KANNS BIS TAG 8!!!)

Gruss

Markus

kritik an wetterprognosen

Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 22:24
von Federwolke
Nein, ich hab jetzt schon zwei fertige Beiträge vor dem Absenden wieder gelöscht...

kritik an wetterprognosen

Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 22:45
von Alfred
Sali zäme

Wenn ich mir diese Animation von nur einer Stunde und einem sehr kleinen Ausschnitt, was
so Global-Modell berechnet, etwas länger anschaue und dabei bedenke, dass man kaum in
der Lage ist, die Strömungen in einem Kochtopf mit kochender Flüssigkeit zu berechnen, dann
kann ich keine falsche Prognose kritisieren und selbst dann nicht, wenn es nur für den anderen
Tag nicht so hinhaut, wie vorausgesagt wurde.

Das andere ist Geschäftspolitik, da kann jeder denken was er will, aber er soll sich auch an
der eigenen Nase nehmen!

Viele Grüsse, Alfred
[hr]
- Editiert von Alfred am 14.08.2006, 22:53 -

kritik an wetterprognosen

Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 22:49
von Stocken
@Fabienne:

Schade, hätte ich jetzt gerne gelesen... :-D

kritik an wetterprognosen

Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 22:51
von harrie
Eigentlich müsste man die Unsicherheit in die Prognosen berücksichtigen.
Man könnte mehrere Modellen zusammen nehmen (z.B. GFS und ECMWF) und
auch die Ensemblevorhersagen und wann die Vorhersagen zu stark auseinan-
der laufen (es gibt natürlich immer "Ausreisser"), sagt man das, oder,
falls dass zu schwierig zu "verkaufen" ist, gibt man keine Vorhersage
heraus. Die Länge der Prognosehorizont wird damit dynamisch, und vom
Wetterlage abhängig. Manchmal sind es nur zwei Tagen, manchmal zehn Tagen.
Aber besser wäre es noch dass man diese Unsicherheiten erklärt: es könnte
entweder dass passieren (40% Wahrscheinlichkeit), oder dass (60%
Wahrscheinlichkeit). Sicher auf Internetsites oder Fernsehen ist dass
vielleicht ge-eigneter. In "20 Minuten" meldet man vielleicht nur die
Vorhersage falls die Unsicherheit nicht allzu gross ist :-D . Leute die
wirklich viel mit dem Wetter zu tun haben (z.B. Bergführer) haben mir
mal gesagt dass sie dass grosste Problem an die Wettervorhersage finden
dass die Unsicherheit der Vorhersage nicht vermeldet wird.

Ich würde dann noch nicht von Schweinerei reden. Ich habe immer das Gefühl
gehabt dass ganz seriös gearbeitet wird um eine gute Vorhersage aus zu geben.
Das schwierige für Meteorologen ist auch, dass jeder die Vorhersagen
kontrolieren kann, und gerne kritik gibt, aber eine gute Vorhersage
normal findet. Die ekonomische Vorhersagen sind auch nicht gerade super...
Die sind aber etwas langfristiger, und dass vergisst man dann eher.
Vorhersagen ist offenbar recht schwierig ;-)

Gruss

Harrie-Jan