Seite 1 von 1

Radar für Bern unbrauchbar

Verfasst: Mo 15. Jul 2002, 11:20
von Federwolke
Hallo allerseits

Nun hab ich den endgültigen Beweis: Mir ist schon öfters aufgefallen, dass bei Niederschlag aus nicht hochreichender Bewölkung das Radar in der Region Bern "trocken" oder die tiefste Stufe anzeigt, obwohl es hier Bindfäden schüttet. So gerade jetzt wieder. Ich würde keinen Hund nach draussen schicken im Moment. Das Radar ist blind, Bern liegt zwischen Albis und La Dôle im Niemandsland. Dafür werden hier regelmässig Niederschläge angezeigt, die in grosser Höhe entstehen und den Boden nicht erreichen (z.B. Eisschirme).

Fazit: wenn das Radar über Bern Regen anzeigt, ist es in 50 % aller Fälle trocken. Wenn es keinen Niederschlag anzeigt, wird man/frau trotzdem nass.

Shit happens!

Und ich krieg gleich die Winterdepression... :-/

Gruss aus der Waschküche
Fabienne

Radar für Bern unbrauchbar

Verfasst: Mo 15. Jul 2002, 11:51
von iNSANEiNSIDE
Tja...

du kannst ja den Vorschlag machen, ob sie auf dem Chasseral noch eine Station aufstellen wollen.

:-O

Radar für Bern unbrauchbar

Verfasst: Mo 15. Jul 2002, 11:51
von Joachim
Tschou

der Regen sieht zwar "vollfett" aus, ist aber z.T. mit Nieselregen durchsetzt (zumindest hier in Bern-Länggasse) > die Niederschlagsmengen sind viel geringer, als man beim ersten Anblick denkt: 0.1-0.5 mm.

Jungfraujoch hat ab und zu etwas Sonne > Wolkendecke ist nicht so hochreichend und kann noch nicht allzu viel RR produzieren.

Joachim

Radar für Bern unbrauchbar

Verfasst: Mo 15. Jul 2002, 12:05
von Federwolke
Hallo Joachim

Immerhin hat Liebefeld zwischen 11.00 und 11.10 0.7 mm gemessen. Auch hier vor meinem Büro im Weissenbühl (für die Ortsunkundigen: Bern-Süd) gabs ordentliche Pfützen. Und tatsächlich tauchten die blauen Flecken erst auf, als der Niederschlag hier schon wieder nachgelassen hatte (Verzögerung des Radarbilds berücksichtigt).

Wenigstens hat's jetzt nachgelassen, ich muss jetzt nämlich raus :-O

Grüssli

Radar für Bern unbrauchbar

Verfasst: Mo 15. Jul 2002, 13:02
von Willi
Nieselregen ist tatsächlich heikel. Nicht die Sichtbarkeit ist das Problem, sondern die Clutter-Unterdrückung. Niederschlag nahe beim Boden ist mit Bodenechos gemischt. Der Radarstrahl streift z.T. auch den Boden, das lässt sich nicht vermeiden. Der Boden gibt ein viiiiiiiiiiiel stärkeres Echo als der Niederschlag, und das filtert man weg mit dem Doppler-Effekt, aber dann ist der Niederschlag auch weg.

Eigentlich vor allem im Winter ein Problem, aber gelegentlich auch im Sommer. :-/

Gruss Willi