Seite 1 von 4
Mittwoch Gewitter in Walliser Alpen ?
Verfasst: Di 5. Sep 2006, 09:35
von Klipsi
gemaess GFS sieht es lokal nach starkem Gewitter in den Walliser Alpen fuer morgen Mittwoch, so im Grossraum suedlich von Sierre - Zermatt.
Mittwoch Gewitter in Walliser Alpen ?
Verfasst: Di 5. Sep 2006, 09:40
von Klipsi
Mittwoch Gewitter in Walliser Alpen ?
Verfasst: Di 5. Sep 2006, 10:56
von Chrigu Riggisberg
Hallo Klipsi:
Mir ist schon häufig aufgefallen, dass im Bereich des südlichen Wallis' und des Mont Blanc Gebietes immer sehr hohe Theta-E Werte gerechnet werden bei solchen Wetterlagen. Mit lokalen Gewittern rechne ich auch. Ob die aber sehr stark ausfallen werden, kann ich nur mit Hilfe der Theta-Es nicht sagen.
Wo liegt eigentlich der Grund für die erhöhten Theta-E Werte in diesem Gebiet? Die Topographie? Ich bezweifle nämlich die Richtigkeit dieser Werte.
Gruss Chrigu
Mittwoch Gewitter in Walliser Alpen ?
Verfasst: Di 5. Sep 2006, 12:37
von Federwolke
Hoi Chrigu
Das Problem besteht im ganzen Alpenraum, ist aber dort am grössten, wo auch die Alpen am weitesten in die sog. freie Atmosphäre ragen, welche die 850er-Karten ja eigentlich abbilden sollten. Das betrifft nicht nur die Theta-E-Werte, sondern auch die Temperatur. Gerade in den Karten für die kommenden Tage kann man sehr schön sehen, wie die "Herdplatte" Alpen zu den 12z-Terminen eine Hitzeinsel erzeugt, während sich in der Nacht eine Kälteinsel bildet. Nur sind das dann keine eigentlichen 850-er-Werte der freien Atmosphäre, sondern Bodenwerte in der entsprechenden Höhe.
Mittwoch Gewitter in Walliser Alpen ?
Verfasst: Di 5. Sep 2006, 13:57
von Severestorms
MM5 rechnet konvektiven Niederschlag über den Walliser Alpen bereits am Morgen. Die Konvektion soll sich im Laufe des Tages dann nach Osten (über den Alpenbogen) ausbreiten, vermutlich in Zusammenhang mit dem gleichzeitig stattfindenden Rückzug des Hochdruckes:
Quelle:
http://www.westwind.ch/?page=mm5m
BOLAM hingegen rechnet erst zum Nachmittag hin mit Konvektion im Wallis und die zentralen und östlichen Alpen gingen praktisch leer aus:
Quelle:
http://www.westwind.ch/?page=bol7
Gruss Chrigi
Mittwoch Gewitter in Walliser Alpen ?
Verfasst: Di 5. Sep 2006, 14:17
von Badnerland
Hi Chrigi,
das ist jetzt zwar etwas OT von mir, aber was hältst du von den darauf folgenden Tagen?
Wenn ich GFS richtig deute sind DO (bei enormen CAPE-Werten :O ) wohl vereinzelte Gewitter im Laufe des Nachmittags/Abends möglich.
Und am Freitag sollte (hoffentlich zur richtigen Zeit) eine KF von NW reinziehen...ich weiss jetzt nicht inwiefern die auch die Schweiz betrifft. Außerdem springt GFS von Lauf zu Lauf, mit dem Timing und der Lage der KF/LMG, scheint also noch ziemlich unsicher das ganze.
Gruss Benni
Mittwoch Gewitter in Walliser Alpen ?
Verfasst: Di 5. Sep 2006, 14:24
von Severestorms
Hoi Benni
Habe mir das Ganze noch nicht so genau angeschaut, aber ich habe mir Donnerstag und Freitag auch schon in der Agenda vorgemerkt.
Die Kaltfront kommt glaube ich nicht bis zu uns runter bzw. sollte sich vorher auflösen.
Mit CAPE-Werten im Mittelfristbereich und vor allem von GFS würde ich etwas vorsichtig sein. Ist nicht sehr aussagekräftig.
Nichtsdestotrotz könnte es endlich mal wieder ein Chasing geben. Ich drück uns allen die Daumen.
Gruss Chrigi
Mittwoch Gewitter in Walliser Alpen ?
Verfasst: Di 5. Sep 2006, 14:44
von Roger Ennetbürgen NW
Hoi Zäme...
Also wenn der Samstag einigermassen gut ist, dann kanns von mir aus schon noch das eine oder andere Gewitterchen geben....
GFS weiss nicht so recht was am Weekend geht. Mal so....mal so....
Gruss Roger
Mittwoch Gewitter in Walliser Alpen ?
Verfasst: Di 5. Sep 2006, 17:39
von Fabi
Am Donnerstag sieht es ja für Gewitter am besten aus. Aber wie es am Wochenende aussieht weiss man ja auch noch nicht genau.
Mittwoch Gewitter in Walliser Alpen ?
Verfasst: Di 5. Sep 2006, 18:19
von Federwolke
Die Kaltfront macht uns bereits seit einigen Tagen Kopfzerbrechen. Die verschiedenen Modelle liegen nicht nur weit auseinander, sie hüpfen auch noch um die Wette hin und her, besonders das in der Mittelfrist ach so verlässliche ECMWF. Ich hab inzwischen angefangen, mir meine eigene Lage zu basteln
Zu morgen denke ich schon, dass in den Südalpen und am Alpenhauptkamm etwas los sein wird. Die wichtigere Frage für mich heute war, wie weit das Zeugs nach Nordosten übergreift. Graubünden und angrenzende Gebiete Vorarlbergs dürften drankommen, weiter nördlich glaube ich nicht.
So, aber nun is Feierabend, bzw. Wochenende, und es ist wieder Hochsommer in Wien 8-)