Seite 1 von 2

Hochwassergefahr 1-4. 10.06

Verfasst: So 1. Okt 2006, 12:19
von Christian Schlieren
Hallo Zusammen.

Wenn man die Aktuellen Modelle beobachted kann man von einer erhöten Hochwassergefah sprechen, bei mir gingen seit Mitternacht schon 40mm Regen nider und es dürfte wohl noch einiges mehr werden heute.

Bild

Aktuelles Niderschlags Radar

GFS Niderschlags Vorhersage +120h

Bild

Interessand sieht es dan vorallem am Dinstag und Mittwoch aus. Momentan werden die Stärksten Niderschläge noch Nordwestlich und Nördlich von uns Gerechnet abber ich denke da ist noch alles offen.
Ich denke das ganze muss man gut im Auge behalten.

Grezz.

Hochwassergefahr 1-4. 10.06

Verfasst: So 1. Okt 2006, 15:10
von mike (reinach BL)
Hallo

Ich denke auch, dass es in den kommenden Tagen noch spannend werden kann.
Die schleifende Luftmassengrenze wird in Lage und Beständigkeit immer wieder neu gerechnet.
Hier in der NW- Schweiz regnet es seit gestern Abend mit Unterbrüchen, dabei gibt es immer wieder Phasen mit sehr intensivem Niederschlag (wie eben in Pratteln).
Ich war am Morgen am Birsig, der wieder platschvoll ist, die Birs pendelt um 100m3.
Nach dem Hochwasser von vor 14 Tagen dürften die Böden somit gesättigt sein.

Mal schaun.
Mike

Hochwassergefahr 1-4. 10.06

Verfasst: So 1. Okt 2006, 15:36
von Ricco (Koblenz AG)
@ Christian

Vorsicht mit diesen GSF-Niederschlagspanels, es werden im Schweizer Mittelland Leeeffekte simuliert, wo gar keine vorhanden sind.....,besonders nicht bei Südwestlagen, die ja strömungsparallel zum Jura verlaufen.

Hochwassergefahr 1-4. 10.06

Verfasst: So 1. Okt 2006, 15:52
von Stefan, Wichtrach
mit 12,5mm Heute sind wir hier weit weg von Hochwasser. Und zudem sind die GFS Leeeffekte nur weil der Jura fehlt so weit im Norden. Existieren tun sie sehr wohl. Z.B. hier und auch in Luzern.

Da dies dieses Jahr besonders oft geschehen ist würde ich mal sagen, dass selbst auf dem Stockhorn im Jahr 2006 bisher weniger nass war als am Jurasüdfuss ;-)

Hochwassergefahr 1-4. 10.06

Verfasst: So 1. Okt 2006, 17:44
von mike (reinach BL)
Hallo

Ich habe eine Frage:
Kann ich genaue aktuelle kumulierte Niederschlagswerte für die CH generell,
für die NW-Schweiz im speziellen abfragen? 10-Minuten- oder Stundenwerte bringen mir relativ wenig. Über Wetteronline erfahre ich, dass in Binningen in 24h 45mm gefallen sind. Das grosse Fenster funktioniert jedoch nicht immer.
Ist ein deutsches Wetterportal (übrigens ein sehr gutes, herzlichen Dank über die Grenze) meine einzige Möglichkeit?

Besten dank für einen Link.

Mike

Hochwassergefahr 1-4. 10.06

Verfasst: So 1. Okt 2006, 19:09
von Chregu (Beromünster)
Hallo zusammen,

Obwohl es bei uns im Oberwiggertal nie so viel regnet wie an anderen Stellen, hat mein privater Regenmesser seit Regenbeginn gestern um 20.15 Uhr schon 45 mm angezeigt. Der Pegelstand der Wigger ist seit Mittag am stangieren.

Gruss: Chregu

Hochwassergefahr 1-4. 10.06

Verfasst: So 1. Okt 2006, 19:25
von Markus (Horw)
Hier erst mal 14.2 mm seit gestern. Allerdings schon vom Morgen weg. Heute erst gut 10mm. Deutlich im Schutz des Pilatus gelegen. Wind wenn da dann meist sogar aus Süd bis Südost.

Hochwassergefahr 1-4. 10.06

Verfasst: So 1. Okt 2006, 20:51
von Stefan, Wichtrach
es ist mir ein Rätsel wieso sich der Regen nun an die Alpen gelegt hat (Oder haben wir keinen SW Wind mehr?). Aber dementsprechend regnet es sich hier ein. 22,5mm heute.

Hochwassergefahr 1-4. 10.06

Verfasst: So 1. Okt 2006, 21:05
von Christian Schlieren
@Stefan
Ist vieleicht auch besser so. Im Mittelland hat es heute schon genug Geregnet und am Ab morgen Abend dürfte noch eine Ladung dazukommen.
In Schlieren heute 50mm.

Grezz

Hochwassergefahr 1-4. 10.06

Verfasst: So 1. Okt 2006, 21:21
von Stefan, Wichtrach
Morgen Abend? Hier wirds sonnig und "heiss" sein bis Am Dienstag Abend ;-)

Strammer SW Wind bringts hier immer auf unheimlich hohe Temperaturen und 0,0mm Regen. Das wird im Osten auch nicht anders sein. Bei der Lage wird es eher die Seeländer und Westjura treffen. Ansonsten wird die Sache kurz und heftig vorbeiziehen.
Anhand des aktuellen Taupunktes wird es jedenfalls erst mal eine noch wärmere Nacht als die letzte geben. Und auf Dienstag schlagen wir vielleicht nochmal was drauf

;-)