Seite 1 von 3

Extrem früher Blizzard USA/Kanada ab 11.Okt.2006

Verfasst: Sa 7. Okt 2006, 23:36
von Peter,Walchwil ZG
Hallo,
der Blizzard,der sich in den USA und Kanada mitte nächster Woche vermutlich abspielen wird,ist rekordverdächtig.GFS und auch andere Modelle zeigen in schon seit einiger Zeit.Zwischen einem Hochkeil über dem Ostpazifik,der weit nach NW-Kanada vorstösst und einem Höhentrog mit gekoppeltem Bodentief,das von Nordkanada über die Houdsonbay nach Süden in den mittleren Westen der USA zieht,fliesst arktische Kaltluft(850er Werte bis -15° (!) )auf direktem Weg weit nach Süden.
Bild
Gemäss einiger Modellläufe erreicht die Kaltluft(850er Werte von -5°)sogar den Norden von Texas(>35° Breite entspricht ungefähr Madeira-Nordafrika-nördl.Rand der Sahara-Israel).Mit dem ostwärts ziehen der Drucksysteme erreicht die Kaltluft in abgeschwächter Form auch den Osten der USA.
Sieht eindrücklich aus(GFS 12z):

Bild
Bild

EZ0z Lauf:
Bild

GFS Ensembles:
z.B. Kansas City in 850hPa von +20° auf -10°=30K Temperaturrückgang (!)

Bild
Bild

Bin mal gespannt,ob sich der Artic-Outbreak noch etwas modifiziert.
- Editiert von Peter,Walchwil ZG am 07.10.2006, 23:54 -

Extrem früher Blizzard USA/Kanada ab 11.Okt.2006

Verfasst: So 8. Okt 2006, 00:12
von Gino
@Peter

Hallo Peter

Gute Bemerkung haste gemacht ... was da in den USA schon seit Tagen passiert.Verfolge das schon
seit am Anfang.Im norden der USA ... Kalt und in den Küsten Floridas ( Atlantic ) Thunderstorms.

Extrem früher Blizzard USA/Kanada ab 11.Okt.2006

Verfasst: So 8. Okt 2006, 11:41
von Alfred
Aber nicht doch, dass wir die Fühler schon so weit ausstrecken müssen!

Alfred
[hr]

Extrem früher Blizzard USA/Kanada ab 11.Okt.2006

Verfasst: So 8. Okt 2006, 11:41
von Silas
@Tornadochaser
Komische Karte.
Ehrlich gesagt sagt die mir genau gar nichts. Es steht ja nicht einmal, wie viele °C welche Farbe darstellen soll! Dann nehme ich mal an, rosarot sind 3°C... :-/
An die anderen:
Habe die von euch geposteten Karten studiert. Ich finde es mega spannend. Doch ich kenne mich damit noch nicht aus. Könnt ihr mir sagen, was das ev. für das Wetter bei uns in der Schweiz für Auswirkungen haben könnte?
Gruss Silas

Extrem früher Blizzard USA/Kanada ab 11.Okt.2006

Verfasst: So 8. Okt 2006, 12:09
von Peter,Walchwil ZG
Der arkische Kaltlufteinbruch wird von den neusten Modelläufen unverändert dargestellt.
Einige GFS Ensembles von einige Station im mittleren Westen der USA(0z Lauf von heute Sonntag)

Bild
Bild
Bild

Auch EZ-MOS ist beeindruckend :O

Bild
Bild
Gestern Samstag zum Teil Tmax von deutlich über 30° ab Donnerstag Nachtfröst von unter -10°-->Kreislaufanregendes Wetter in North/South Dakota ;-)
- Editiert von Peter,Walchwil ZG am 08.10.2006, 12:45 -

Extrem früher Blizzard USA/Kanada ab 11.Okt.2006

Verfasst: So 8. Okt 2006, 12:38
von Chrigu Riggisberg
Hallo zäme

Hier noch die Definition eines Blizzards.

Ich war zu Beginn nicht ganz sicher, ob man nicht nur an der Ostküste des nordamerikanischen Kontinents von Blizzard spricht. Wenn zum Beispiel ein kleines, stark ausgeprägtes Tief der Küste entlang Richtung Nordosten zieht und in der Höhe südwestliche Winde vorherrschen. Das kleine Tief zieht die mächtige Kaltluftschicht aus dem innern des Kontinents an. Mit den Höhenwinden kommt es auf der Westseite des Tiefs zu Aufgleiterscheinungen (Gegenstromlage). Grosse Schneemengen und Eisregen (z.B. Montreal Ende 90er Jahre...) sind das Ergebnisse, verbunden mit stürmischen Nordwestwinden.

Doch nach der Definition oben handelt es sich bei jedem Kaltlufteinbruch in den Northern Plains um einen Blizzard, der die versch. Eigenschaften erfüllt.

Gruss Chrigu

Extrem früher Blizzard USA/Kanada ab 11.Okt.2006

Verfasst: So 8. Okt 2006, 18:24
von Gino

Extrem früher Blizzard USA/Kanada ab 11.Okt.2006

Verfasst: Di 10. Okt 2006, 11:17
von Alfred
Sali mitenand

Wir sind doch eine arbeitsteilige Gesellschaft ;-) - wie schauts mit einem update aus?

Grüess, Alfred
[hr]

Extrem früher Blizzard USA/Kanada ab 11.Okt.2006

Verfasst: Di 10. Okt 2006, 12:28
von Severestorms
Die "polare Invasion" beginnt.. :-)

Bild
Quelle: http://www.weather.com/index.html

Bild
Quelle: http://blogs.usatoday.com/weather/

Momentan ist allerdings noch nicht viel los (zumindest in Bezug auf die Schneefälle):

verfällt:
Bild
Quelle: http://images.intellicast.com/WeatherIm ... e_anim.gif


http://www.weather.net/radar.php

Gruss Chrigi

Extrem früher Blizzard USA/Kanada ab 11.Okt.2006

Verfasst: Di 10. Okt 2006, 17:53
von Gino
... Freese Weather ... schon mal gepostet ... Immage und link ...
http://www.weather.net
http://vortex.plymouth.edu
http://info.louisiana.edu/mahler/skywarn
- Editiert von Gino am 10.10.2006, 18:30 -