Seite 1 von 1
Polarlicht möglich am 14.12.2006
Verfasst: Mi 13. Dez 2006, 22:58
von Michael (Dietikon)
Hoi zäme,
Morgen stehen die Chancen für Polarlichter in Mitteleuropa gar nicht schlecht. Auf der Sonne hat sich heute früh ein X-Flare ereignet, dessen CME (coronal mass ejection) ziemlich genau erdgerichtet ist. Die Schockfront soll die Erde morgen Donnerstag zwischen 3:30 und 5:30 Uhr MEZ erreichen, wobei ich von früheren Ereignissen weiss, dass diese Angaben eher unsicher sind. Polarlichter könnten also schon in den frühen Morgenstunden oder am Abend beobachtet werden.
weitere Infos:
http://www.meteoros.de/polar/polar.htm (Polarlichtseite)
http://www.meteoros.de/polar/polwarn.htm (Polarlichtvorhersage)
http://www.meteoros.de/forum.htm (Polarlichtforum)
Grüsse, Michael
Polarlicht möglich am 14.12.2006
Verfasst: Do 14. Dez 2006, 16:03
von Michael (Dietikon)
Hallo,
Die Schockfront ist um 15:00 Uhr angekommen. Der Sonnenwind erreicht derzeit Geschwindigkeiten von über 900 km/s. Polarlichter könnten ab Dämmerungsende sichtbar sein.
Grüsse, Michael
Polarlicht möglich am 14.12.2006
Verfasst: Do 14. Dez 2006, 16:43
von Kurt
Hallo Zäme
Polarlichter Live zu Sehen ! (Allsky cams)
Allsky cams :
http://www.irf.se/allsky/rtasc.html
http://www.sgo.fi/Data/RealTime/sod557.jpg
http://alomar.rocketrange.no/nw/last.jpg
http://alomar.rocketrange.no/all_alo_cams.html
Satellit :
http://alomar.rocketrange.no/images/sat/satnor.jpg
Solar Wind Speed (Polarlicht Potenzial)
(Update : Alle 10 Minuten)
http://www.ips.gov.au/Solar/1/4
Das Diagramm zeigt die wichtigsten Grössen zur Beurteilung der aktuellen
Polarlichtchancen auf einen Blick:
1. Die Geschwindigkeit des Sonnenwindes (horizontale Achse)
2. Die Ausrichtung des IMF (vertikale Achse)
3. Die Teilchendichte des Sonnenwindes (Farbskala) die auch
in der Pfeilspitze angezeigt wird. - Je weiter diese nach rechts
unten ins rote Feld weist, desto grösser ist die Chance für Polarlicht.
Polarlicht (Aurora) Position
http://www.sec.noaa.gov/pmap/
http://www.sec.noaa.gov/Aurora/index.html
Gruss Kurt
- Editiert von Kurt am 14.12.2006, 18:18 -
Polarlicht möglich am 14.12.2006
Verfasst: Do 14. Dez 2006, 21:44
von Andreas (Langnau)
Auf dem täglichen Bild von Honningsvåg ist auch ein Polarlicht abgebildet:
Quelle:
http://www.ogp.nu/siste.jpg
Gruss
Andreas
Polarlicht möglich am 14.12.2006
Verfasst: Fr 15. Dez 2006, 11:55
von Badnerland
Polarlicht möglich am 14.12.2006
Verfasst: Fr 15. Dez 2006, 12:24
von Alfred
Sali Benni,
wo ist das 
?
Alfred
[hr]
Polarlicht möglich am 14.12.2006
Verfasst: Fr 15. Dez 2006, 14:44
von Badnerland
Sali Alfred
ich hab kein blassen Schimmer(?) :=(
Gruss Benni
Polarlicht möglich am 14.12.2006
Verfasst: Fr 15. Dez 2006, 15:21
von Alfred
Polarlicht möglich am 14.12.2006
Verfasst: Fr 15. Dez 2006, 16:32
von danii
Alfred wollte eigentlich schreiben: "Wer hats erfunden?"
oder vielleicht im Kontext: "Wer hats gefunden?"
:=(
Polarlicht möglich am 14.12.2006
Verfasst: Fr 15. Dez 2006, 22:41
von Dani (Niederurnen)