Seite 1 von 1
Erdbeben bei Basel 16.01.2007
Verfasst: Di 16. Jan 2007, 01:25
von Sandmaennli, Muttenz
Hallo zusammen.
Hier in der Region Basel hat vor kurzem die Erde kurz gebebt. Ich selber habe es nicht gespürt, da ich auf dem Velo unterwegs war, habe eben bis vorhin gearbeitet.
Es war um 01:09 Uhr, ein paar Kollegen haben mir soofrt aufs Natel angerufen und auch meine Familie hat es gespürt. Es wurde als Erdstoss verspürt, mit einem leisen Knall verbunden.
Das Beben wurde westlich von Basel automatisch lokalisiert, es liegt auf französischem Boden und hatte eine Magnitude von 3.2. Ich denke, dass es eher vom Geothermieprojekt in Basel ausgelöst wurde. Man wird sehen wo das genaue Epizentrum ist, wenn es manuell durch einen Seimologen untersucht wird. Auch denke ich auch dass die Stärke noch nicht definitiv ist.
Ich wünsche allen eine ruhige und friedliche Nacht ohne Beben.
Mit freundlichen Grüssen Thomas
- Editiert von Sandmaennli, Muttenz am 16.01.2007, 03:45 -
Erdbeben bei Basel 16.01.2007
Verfasst: Di 16. Jan 2007, 01:37
von Sandmaennli, Muttenz
So mittlerweile wurde das Epizentrum des Bebens auf Basel verschoben, dies war bis vor wenigen Minuten nicht der Fall. Neu liegt das Epizentrum des Bebens in der Nähe des Bohrlochs des Depp Heat Mining PRojekt in Basel. Also ein weiteres Beben, dass durch dieses Projekt ausgelöst wurde.
Hier noch die aktulle Karte des SED:
Es ist das dritte Beben, welches durch das Projekt ausgelöst wurde. Und es ist das zweite, seit das Projekt eingestellt wurde. Ich denke langsam auch, dass es keine sinnvolle Idee war in Basel ein solches Projekt zu starten. Mal schauen was Barbara Schneider (Baudepartement Basel-Stadt) dazu zu sagen hat. Sie geriet ja erneut in Kritik, weil sie den Expertenbericht über das Projekt und die Beben, vorerst nicht öffentlich publizieren wollte. Mal schauen, was sie zu diesen Beben meint.
Mit freundlichen Grüssen Thomas
Erdbeben bei Basel 16.01.2007
Verfasst: Di 16. Jan 2007, 01:38
von Badnerland
Hi Thomas
hier war davon nichts zu spüren, auch bei den anderen "Geothermie"-Beben nicht. EMSC hat es momentan sogar mit 3,7 drin, kann aber auch noch geändert werden:
http://www.emsc-csem.org/index.php?page ... t&sub=list
LGRB Freiburg dagegen 3,3:
http://www.lgrb.uni-freiburg.de/led_pool/led_2_1.htm
Gruss Benni
p.s.: Ich dachte das Projekt wurde gestoppt?
Erdbeben bei Basel 16.01.2007
Verfasst: Di 16. Jan 2007, 02:28
von Sandmaennli, Muttenz
@ Benni
Ja das Projekt wurde bereits schon seit längerem gestoppt, habe es oben wohl etwas ungenau geschrieben.
Das Beben wurde mittlerweile manuell lokalisiert.
Hier noch der Bericht aus den Bluewinnews:
01:51 16.01.2007, aktualisiert um 03:12
Erneut Erdbeben in Basel wegen Geothermieprojekt
Die Stadt Basel ist am Dienstagmorgen um 1.09 Uhr erneut von einem Erdbeben erschüttert worden. Nach Angaben des Schweizerischen Erdbebendienstes (SED) hatte das Beben eine Stärke von 3,2 auf der Richterskala. Anzeige
Anzeige[sda] - Auch diesmal lag das Epizentrum neben dem Bohrloch des Erdwärme-Projektes "Deep-Heat-Mining" im Basler Stadtteil Kleinhüningen. Anfang Dezember war dort Wasser durch eine fünf Kilometer tiefe Bohrung in das Gestein gepumpt worden, um die Durchlässigkeit des Gesteins zu erhöhen.
Das Erdwärme-Projekt wurde nach dem ersten grösseren Beben am 8. Dezember zwar vorläufig gestoppt. Das Wasser im Untergrund habe aber nach wie vor eine destabilisierende Wirkung, sagte ein SED-Seismologe in der Nacht auf Anfrage.
Die Erde hatte seither in Basel noch mehrere Male gebebt, das letzte Mal vor rund einer Woche. Bis der Druck des noch vorhandenen Wassers sich abgebaut habe, seien weitere Beben dieser Art nicht ausgeschlossen, sagte der Seismologe. Gemäss SED sind Beben dieser Stärke in der Nähe des Epizentrums zwar deutlich zu spüren, es sind jedoch keine Schäden zu erwarten.
- Editiert von Sandmaennli, Muttenz am 16.01.2007, 03:46 -
Erdbeben bei Basel 16.01.2007
Verfasst: Di 16. Jan 2007, 12:35
von Dwalin (Muttenz)
hi
Hat zuerst wie ein Stoss gegeben und dann gerüttelt.
Aber weiterhin nichts besonders. Sins ja langsam gewöhnt.
Gruss