Seite 1 von 1

Schadensbilanz nach Franz und Kyrill und Starkschneefallereignis *Ironie*

Verfasst: Di 23. Jan 2007, 23:39
von An.Di.
wer keine Ironie versteht bzw. sich darüber ärgert, bitte hier nicht weiter lesen ;-)

Sturmtief Franz : nach vielen Unwetterwarnungen, die Franz voraus schickt traf Franz mit voller Wucht auf den Kreis Waldshut-Tiengen (direkt an der Grenze zur Schweiz (Möhlin, Laufenburg, Leibstadt). Mit bis zu 40km/h in der Spitze flogen einige letzte Blätter von den Bäumen und selbst Äste mit dem Durchmesser von bis zu 5mm riss der Sturm von den Bäumen. Teilweise wurde das Öffnen der Autotüren durch den Sturm erschwert bzw. auch mal erleichtert. Auch lockere Cappies und Mützen fegte der Sturm vom Kopf uind trug diese teilweise bis zu 50cm vom Körper weg. Das Hauptsturmereignis gegen späten Abend setzte noch einen drauf. Mit Spitzen, die rückläufig waren, wurde der Sturm nicht einmal mehr zu einem lauen Lüftchen. Während vor dem zu erwartenden Ereignis noch bis zu 40km/h regisitriert werden konnten, kamen jetzt die Unwetterwarnungen teils zweit höchster Stufe zum Tragen. Im Auge des Sturms war es dann fast windstill!

Orkantief Kyrill : Kyrill, der wohl heftigste Sturm/Orkan der letzten 20 Jahre trieb es auf die Spitze. Mit bis zu 50 km/h war dies der bisher schwerste Orkan in diesem Jahr und in den letzten 20 Jahren evtl. seit Aufzeichnungen oder gar Menschengedenken. Es kam sogar im Landkreis zu einem schwersten Unglück. Ein Baum fiel um und die Feuerwehr musste ausrücken. Das war wohl der einzige Baum während des Orkans dafür flogen Äste kreuz und quer mit Durchmessern von bis zu einem Zentimeter wurden diese Äste zu Gefahr von Regenwürmern und sogar Ameisen! Am Besten man blieb zu Hause und konnte sehen, wie die letzten Blätter, die Franz von den Bäumen holte am Fenster vorbei tanzten.

Starkschneefallereignis Nacht auf Dinestag, Dienstag und Dienstagspätabend bis zum jetzigen Stand :

Nach dem der Sturm und der Orkan für Weltuntergangsstimmung gesorgt hatte, kam der grße Schnee. Bis zu einem Meter fielen innerhalb von nur wenigen Minuten. Zwar nicht in der Höhe, doch wer Pech hatte in der Länge! Selbst die kleinsten Grashalme wurden teilweise von den Starkschneefällen (Definition : mindestens 5 Flocken pro Minute) bedeckt. Laut Vorhersage hätte es zu starken Schneefällen ab Montag abend kommen sollen. Es kam noch schlimmer. Die Bise wurde zum Hauptereignis und wehte stärker als Franz oder Kyrill (hier ist Ironie mal kurz weg, aber geht gleich wieder weiter ;-)). Der Dauerschneefall sorgte für Chaos. Nichts ging mehr, selbst die Freude und Vorfreude kam zum Erliegen. Dabei gab es kurz zuvor an einigen Orten noch Sommertage (die nicht groß erwähnt wurden, ist ja auch normal, dass bis zu 26 Grad Mitte Januar erreicht werden). Das Starkschneefallereignis führt dazu, dass viele draußen mit den Schaufeln standen und Haufen gemacht haben um Rekorde in der Höhe zu knacken, die bei guten Ansammlungen bis zu 5cm hoch waren.

Freuen wir uns auf die ozonloch und klimawandelbedingten Wetterkatastrophen und hoffen, dass die Fehlprognosen nicht mit dem Klimawandel in verbindung gebracht werden. In diesem Sinne : Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Schadensbilanz nach Franz und Kyrill und Starkschneefallereignis *Ironie*

Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 14:18
von crosley
Bei Ereignissen mit Toten und Millionenschäden sollte man nicht darüber spassen - Das tust Du aber auch nicht! Dein lokaler Schadensbericht wie Du die Stürme und den Schneefall vor Deiner Haustüre erlebt hast, ist herrlich zu lesen und verdient ein "klasse geschrieben" und hat nichts damit zu tun, dass die Ereignisse an anderen Orten ja sehr schlimm waren...

... ich hoffe das verstehen alle anderen Leser auch so und deshalb von mir ein: "Danke für den erheiternden Bericht"!

Grüsse
Crosley

Schadensbilanz nach Franz und Kyrill und Starkschneefallereignis *Ironie*

Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 20:20
von Stoeps (D-BS)
Hallo,

klasse Bericht! Trifft für unseren Landkreis voll zu!
Leider lief es in anderen Regionen nicht zu glimpflich ab :-/

Gruß Stoeps