Werbung

Temperaturmessung mittels Satellit

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Antworten
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Temperaturmessung mittels Satellit

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Wie dem Chrigu versprochen!

http://wew.met.fu-berlin.de/nrt/

Auf das erste Bild klicken, dann hat man schon mal die ersten Informationen
ausser, was auch etwa vorkommt, wenn dieser Server klemmt.

SELECT DATA MSG
clear sky bt108
Beachtet, dass das BMP-Dateien sind, also keine Artefakte haben.

Ich für mich, & meine Augen wandle das RGB-, in ein GBR-Bild um, wenn ich so
mit einem Blick nach der Kälte schaue.

Mit einem gescheiten Farben-Picker kann man, wenn ein Ausschnitt ~2000% ver-
gössert wird, bequem die Temperatur bestimmen (schade nur, dass die Schweiz
beinahe mehr Grenzpixel hat, als solche ohne), aber es reicht z.B. gut, um den
Guggiföhn zu sehen und messen.

Die Weitergabe eines solchen Bildes sollte, wenn man Temperaturmessungen
vornehmen möchte, ausnahmsweise in BMP, oder in einem anderen verlust-
freien Dateiformat erfolgen.

Die Farb/Temperaturskala in GBR:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 203719.png


Ich hoffe, damit gedient zu haben ;-) !

Grüsse, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Temperaturmessung mittels Satellit

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

@ Alfred; hoi

Danke für die Skala. Ein ziemlicher Aufwand, um dieses Endbild zu erhalten.

Ich nehme an, dass die Temperaturwerte in der GBR-Skala in Kelvin sind, oder? (anders würde es keinen Sinn machen). Das Prinzip ist aber verstanden.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Antworten