Wetterlage am 12. und 13. Februar 2007
Verfasst: So 11. Feb 2007, 22:52
Hallo zäme
Die Wetterentwicklung der kommenden 40 h ist mir einen neuen Thread wert. Folgende Wetterelemente stehen auf der Menukarte:
1) Starkregen
2) Gewitter
3) Schnee bis gegen 600 m.ü.M.
4) Sturm
Etwas detaillierter: Ein kleines Sturmtief zieht von Montag bis Dienstag von den Britischen Inseln über Norddeutschland nach Polen. Dabei wird uns am Montag Vormittag die dazugehörende Warmfront überqueren und verbreitet Regen, z.T. kräftig, bringen. Die Schneefallgrenze wird bis auf 1700 m ansteigen. Über den Mittag sollte es vorübergehend etwas ruhiger werden. Wir liegen dann im Warmsektor des Tiefs, die 850 hPa Temperatur wird auf +5°C steigen. Auf den Hügeln wird es ziemlich "chute", im Flachland wird man vom Wind noch nichts merken.
Im Laufe des Nachmittags wird uns aus Westen die Kaltfront erfassen. Dabei könnte es aus meiner Sicht wiederum für Gewitter reichen. GFS rechnet etwas CAPE, die Hebung ist besonders im Westen erhöht. Die Temperaturdifferenz zwischen dem 850 hPa und dem 500 hPa Niveau ist ähnlich hoch wie es am Sonntag der Fall war (d.h. rund 28°C). Im Unterschied zum Sonntag wird das ganze aber eher im (nord)westlichen Teil der CH interessant werden. Der Wind wird am Nachmittag auch im Flachland auffrischen. Zusammen mit dem Eintreffen wird die Schneefallgrenze rasch absinken, und zwar gegen 700 m (je nach Niederschlagsintensität). Die relative Topographie sieht nicht schlecht aus. (Ich weiss: SF Meteo hat da etwas anderes erzählt, aber das ist mir Wurst....). Niederschlagsmässig sieht es im Westen und entlang des Juras am besten aus nach dem GFS (mal sehen, ob das Modell Recht hat).
Während der Nacht von Montag auf Dienstag wird es besonders an den westlichen Alpen anständige Neuschneemengen geben. Auch für den Jura und für das höhere westliche Flachland sieht es gut aus. Die Schneefallgrenze wird um 600 bis 700 m pendeln. Die 850 hPa Temperatur sinkt auf -3°C. Die rel.Top. sieht besser aus für eine "relativ tiefe" Schneefallgrenze. Zudem sollte es in der Nacht auf Dienstag ziemlich stürmisch werden, auch im Flachland. Was mir an dieser Wetterlage am meisten gefällt ist, dass endlich einmal anständige Niederschlagsmengen gerechnet werden in der kalten (im Vergleich zu Montag Vormittag) Luftmasse. In Höhenlagen um 800 m könnte dies das beste Winterereignis des Winters werden. Evtl. bin ich da aber etwas zu optimistisch.
Mal sehen, wie sich das ganze morgen noch abschwächen wird....
Gruss Chrigu
Die Wetterentwicklung der kommenden 40 h ist mir einen neuen Thread wert. Folgende Wetterelemente stehen auf der Menukarte:
1) Starkregen
2) Gewitter
3) Schnee bis gegen 600 m.ü.M.
4) Sturm
Etwas detaillierter: Ein kleines Sturmtief zieht von Montag bis Dienstag von den Britischen Inseln über Norddeutschland nach Polen. Dabei wird uns am Montag Vormittag die dazugehörende Warmfront überqueren und verbreitet Regen, z.T. kräftig, bringen. Die Schneefallgrenze wird bis auf 1700 m ansteigen. Über den Mittag sollte es vorübergehend etwas ruhiger werden. Wir liegen dann im Warmsektor des Tiefs, die 850 hPa Temperatur wird auf +5°C steigen. Auf den Hügeln wird es ziemlich "chute", im Flachland wird man vom Wind noch nichts merken.
Im Laufe des Nachmittags wird uns aus Westen die Kaltfront erfassen. Dabei könnte es aus meiner Sicht wiederum für Gewitter reichen. GFS rechnet etwas CAPE, die Hebung ist besonders im Westen erhöht. Die Temperaturdifferenz zwischen dem 850 hPa und dem 500 hPa Niveau ist ähnlich hoch wie es am Sonntag der Fall war (d.h. rund 28°C). Im Unterschied zum Sonntag wird das ganze aber eher im (nord)westlichen Teil der CH interessant werden. Der Wind wird am Nachmittag auch im Flachland auffrischen. Zusammen mit dem Eintreffen wird die Schneefallgrenze rasch absinken, und zwar gegen 700 m (je nach Niederschlagsintensität). Die relative Topographie sieht nicht schlecht aus. (Ich weiss: SF Meteo hat da etwas anderes erzählt, aber das ist mir Wurst....). Niederschlagsmässig sieht es im Westen und entlang des Juras am besten aus nach dem GFS (mal sehen, ob das Modell Recht hat).
Während der Nacht von Montag auf Dienstag wird es besonders an den westlichen Alpen anständige Neuschneemengen geben. Auch für den Jura und für das höhere westliche Flachland sieht es gut aus. Die Schneefallgrenze wird um 600 bis 700 m pendeln. Die 850 hPa Temperatur sinkt auf -3°C. Die rel.Top. sieht besser aus für eine "relativ tiefe" Schneefallgrenze. Zudem sollte es in der Nacht auf Dienstag ziemlich stürmisch werden, auch im Flachland. Was mir an dieser Wetterlage am meisten gefällt ist, dass endlich einmal anständige Niederschlagsmengen gerechnet werden in der kalten (im Vergleich zu Montag Vormittag) Luftmasse. In Höhenlagen um 800 m könnte dies das beste Winterereignis des Winters werden. Evtl. bin ich da aber etwas zu optimistisch.
Mal sehen, wie sich das ganze morgen noch abschwächen wird....
Gruss Chrigu