Seite 1 von 1
Hitzesommer und Trockenheit, drehen jetzt alle durch?
Verfasst: Do 22. Feb 2007, 07:08
von wick
Bei etlichen Radiostationen mussten wir von MeteoNews bereits im Februar über den kommenden Sommer Auskunft geben. "Peter, wird der Sommer 2007 heisser als der Rekordsommer 2003"? In etwa so lauten die Fragen an micht und meine Kollegen. Geschürt wird die unglaubliche Erwartungshaltung von einem Klimatologen der Uni Zürich (werde den Namen noch nachliefern - oder vielleicht weiss ihn jemand im Forum...), der auf Radio 24 Auskunft gab. Mit den Worten: Die Voraussetzungen für einen Hitzesommer und Trockenheit im kommenden Sommer sind selten so gut wie dieses Jahr (fehlendes Schmelzwasser aus den Alpen und frühe Verdunstung wg. frühem Austreiben der Vegetation). Ein milder, schneearmer Winter korreliert noch lange nicht mit einem darauffolgenden heissen, trockenen Sommer. Zudem kommt im März und April meist noch viel Schnee in den Bergen in mittleren und höheren Lagen zusammen, dass damit die Aussage des Klimaforschers ziemlich früh und forsch ist. Es ist positiv, dass sich die Medien mit dem Klima(wandel) und Wetter beschäftigen, aber manchmal treibt die Fasthisterie sonderbare Blüten, welche durch unvorsichtige Meteorologen und Klimatologen noch verstärkt werden.
Hitzesommer und Trockenheit, drehen jetzt alle durch?
Verfasst: Do 22. Feb 2007, 07:46
von Stauffi
Meiner Meinung ist das ganze Debakel eine gezielte Kampagne. Seit mehreren Tagen ist in den Wirtschaftsteilen vieler Zeitungen zu lesen, dass das
Thema geldbringend ausgeschlachtet werden kann.
Zitat: Ausgabe 20MINUTEN von heute Morgen 22.2.2007
Lange wurde das Thema Klimawandel ignoriert. Doch nun erkennen Firmen, dass der Handel mit sauberer Luft ein Milliardengeschäft ist.
...und die doppelt leidtragenden sind die Konsumenten und Steuerzahlenden...
Auch finde ich es ein absolter Witz, dass im Zusammenhang der CO2-Abgabe, nicht ausgeschöpfte Emissionsrechte verkauft/gehandelt werden dürfen. Dies führt dazu, dass Dreckschleudern nicht sanieren müssen, sondern evt. günstiger Emissionsrechte aufkaufen können!
Aber reduziert wid dabei wahrscheinlich nur bei den Privathaushalten und privaten Automobilisten, denn die anderen Unternehmungen können ja ihre Drechschleudern behalten in dem sie Emissionsrechte aufkaufen.
Klimaschwankungen im Januar/Februar hat es auch in den 70 Jahren gegeben. Zirka 1976 haben wir ins Skilager nach Jaun die Wanderschuhe und Badehosen mitgenommen...
Zwei jahre danach hatten wir in Zweisimmen akuten Schneemangel und konnten kaum Skifahren. In den Gelandemulden bildeten sich richtige Schmelzwasserteiche mit mehreren m2 Fläche..
Ich hoffe deshalb auf einen nächsten Winter mit 1 Meter Schnee in der Stadt Zürich - Aber dann wird sicherlich die nächste Eiszeit eingeläutet [:]
- Editiert von Stauffi (Marthalen / ZH 394 m.ü.M.) am 22.02.2007, 07:55 -
Hitzesommer und Trockenheit, drehen jetzt alle durch?
Verfasst: Do 22. Feb 2007, 07:57
von wetterschmöcker
Ich kenne den Klimaforscher der auf Radio 24 zitiiert wurde. Er ärgert sich furchtbar über diesen Beitrag. Er wurde total falsch zitiert. Er hat die von Wick genannte Aussage im Zusammenhang mit der zu erwartenden Entwicklung während der Klimaerwärmung gemacht und keinesfalls mit diesem Frühling/Sommer 2007. Zudem habe er gesagt, dass man in diesem Jahr noch überhaupt keine Aussage machen könne und dass ein nasser Frühling genauso gut möglich sei.
Aber ihr wisst wie es bei den Medien läuft. Was nicht extrem ist wird herausgeschnitten und von extremer Dürre und Hitze berichtet, was natürlich totaler Schwachsinn ist...
Hitzesommer und Trockenheit, drehen jetzt alle durch?
Verfasst: Do 22. Feb 2007, 08:03
von Alfred
Sali @Werner
Ich hoffe deshalb auf einen nächsten Winter mit 1 Meter Schnee in der Stadt Zürich
Da habe ich aber entschieden etwas dagegen!
Grüess, Alfred
[hr]
Hitzesommer und Trockenheit, drehen jetzt alle durch?
Verfasst: Do 22. Feb 2007, 11:17
von Klipsi
>Ich hoffe deshalb auf einen nächsten Winter mit 1 Meter Schnee in der Stadt Zürich
und ICH hoffe auf einen SOMMER mit 1 Meter Schnee in Zurich
waere ja toll, etwas Abkuehlung mitten in der Sommerhitze, ne ?
apropos, in Genf fielen Anfangs Januar 2 Meter Schnee !
(hem... also, genau gesagt, es waren 2 QUADRATmeter .... hehheheheh

Hitzesommer und Trockenheit, drehen jetzt alle durch?
Verfasst: Do 22. Feb 2007, 14:44
von Kleibi
Ist ja witzig, Peter, dein Titel könnte auch gleich eine Blickschlagzeile sein.

"drehen jetzt ALLE durch?"
Ich kann dich beruhigen, es drehen noch nicht alle durch, Annerös Gutzwiler aus Oberwil und Hansjörg Gutknecht aus Othmarsingen sind bisher cool geblieben.
Im Ernst: Du weisst ja selber, wie die Medien arbeiten, du hast ja ein solcher Spezialist als Kunde. Und als Wissenschafter muss man wirklich sehr vorsichtig sein mit Aussagen. Es wäre deshalb spannend und lehrreich, z.B. im Studium mit Journalisten zusammen ein Seminar zu haben, bei denen wir (und die Journis) lernen können, wie man Wissen richtig und doch gut verständlich vermittelt.
Hitzesommer und Trockenheit, drehen jetzt alle durch?
Verfasst: Sa 24. Feb 2007, 14:07
von Longhair
Ach ja die Medien! Es geht um Geld. GELD!
So und ich äußere mal eine saloppe Denkschiene: Dieser Winter war, wie wir alle wissen, einer der wärmsten der letzten Jahrzehnte. Aber wir sehen, dass auch in diesem Jahr über Grönland, über dem Polarmeer, über Ost- und Nordosteuropa sowei Skandinavien - genau wie im letzten Winter! - sehr kalte Luftmasse liegen.
Und zugleich gibt es in Teilen der USA und Kanada strenge Winter mit beachtlichen Schneemengen.
Also ist nun die vielzitierte "KLimaerwärmung" Ursache dieses "Dauerfrühlings" (in dem es nur ab und zu "für die Jahreszeit zu kalt" war) oder einfach nur, dass den Polarluftmassen wegen besonderer Wetterverhältnisse der Weg zu uns versperrt ist? Zur Zeit können wir ja zwei Kältehochs über Grönland und im Nordosten erkennen - genauso wie im Winter 2005/06 - Aber die Tiefdrucktätigkeit vom Atlantik her drängte die kalte Luft immer wieder nach Nordosten ab. Sie kam lediglich dazu, kurze "Stippvisiten" bei uns über Deutschland zu starten. Dadurch haben wir zwar wohl denselben Winter wie der Vorhergehenden, nur viel weiter im Norden und zum Teil Dänemark mit seinem jüngsten Wintereinbruch der mich an den Winter über Deutschland/"DDR" 78/79 erinnert.
Ich habe immer mehr das Gefühl, die ganze Klima-Hysterie wird nur gestartet, um einen Grund dafür zu haben, Steuern zu erhöhen und neue einzuführen. Hier in Deutschland jedenfalls. Und der kleine Mann, der all die Werte mit seiner Knochenarbeit schafft, wird dafür zur Kasse gebeten.
Sonne scheint, 11 Grad PLUS! Los gehts mit dem Rad!
Ich meine auch: Es wird völlig übertrieben!
Hitzesommer und Trockenheit, drehen jetzt alle durch?
Verfasst: Mo 26. Feb 2007, 10:58
von Lancelot Winterthur
@Wick
Als Profi Meteorloge hett mehrs i de hüttige zit wohl nümme so liecht.
