Seite 1 von 1

Frühling auf dem Sternenberg

Verfasst: Mo 9. Apr 2007, 13:31
von Dani (Niederurnen)
Hoi zäme,

Gestern war ich zusammen mit einem Kollegen auf dem Sternenberg um ein paar Fotos zu machen. Ich poste hier eine kleine Auswahl, da ich die Namen der einzelnen Blumen nicht kenne verzichte ich allerdings auf benennungen:

Die einzige Pflanze mit blauen Blüten, rundherum standen rotblühende Sträucher:
Bild

Keine Ahnung wie diese Blume heisst:
Bild

Arbeitsteilung im Bienenreich, die einen sammeln Pollen....:
Bild

...die anderen holen Wasser. Am Wasserlauf waren trotz der kühlen Temparturen viele Bienen zu sehen:
Bild

Auch da weiss ich den Namen nicht:
Bild

Das selbe hier:
Bild

Diese Blumen waren sehr zahlreich, meist in Gruppen anzutreffen:
Bild

Gruss Dani

Frühling auf dem Sternenberg

Verfasst: Mo 9. Apr 2007, 20:23
von Päsi (Wilen b. Wil)
Ciao!

@ Dani: schöne Pflanzenfotos. Ich versuch's mal mit den Pflanzennamen:

Grosse Sternhyazinthe
Scharfer Hahnenfuss (oder oft nennt man den umgangssprachlich einfach Butterblume)
Löwenzahn
Buschwindröschen
Ehrenpreis (das musste ich nachschauen, bleibt jedoch noch die Frage welcher Ehrenpreis, ich tippe auf den persischen)
Waldschlüsselblume

mfg

Frühling auf dem Sternenberg

Verfasst: Mo 9. Apr 2007, 22:05
von Alfred
War das die böse Bise, welche für den Sturmschaden auf Bild 1 verant-
wortlich war? Nicht einmal der spezielle Blattschutz hat da etwas hem-
mend gewirkt!

Alfred
[hr]

Frühling auf dem Sternenberg

Verfasst: Di 10. Apr 2007, 21:34
von Marco (Oberfrick)
Hübsche Blumen ;-)

Hatte es kein Schnee mehr auf dem Sternenberg?

Gruess Marco

Frühling auf dem Sternenberg

Verfasst: Di 10. Apr 2007, 21:49
von Dani (Niederurnen)
@Alfred, keine Ahnung.

@Marco, nur noch an einzelnen Orten wo mal grössere Haufen waren. Der neue Skilift steht ziemlich komisch da in der grünen Landschaft.

Gruss Dani

Frühling auf dem Sternenberg

Verfasst: Mi 11. Apr 2007, 22:11
von Marco (Oberfrick)
Wenigstens habens sie den im März noch paar Tage laufen lase können war ja das erste mal diesen Winter..hoffentlich hat sich das noch gelohnt einen Skilift auf dieser Höhe zu bauen.

Gruss Marco

Frühling in Riggisberg

Verfasst: Sa 14. Apr 2007, 13:41
von Chrigu Riggisberg
Folgende Blüemli gehören auch zum Frühling. Bilder aus dem Garten:

1) sich öffnender Löwenzahn

Bild

2) Narzisse

Bild

3) Tulpe

Bild


Gruss Chrigu

Frühling auf dem Sternenberg

Verfasst: Sa 14. Apr 2007, 23:23
von knight
Hallo Chrigu

wir im Seeland sind wohl punkto Vegetation einen Schritt weiter als ihr in Riggisberg. Aus dem Löwenzahn wurde eine Pusteblume:

Bild

Auch die Lucie-Sorte in Reih und Glied macht eine gute Figur.

Bild

Die Margritli zwischen den Reben dürfen natürlich nicht fehlen. Frage an Päsi (oder andere biologisch versierte Person):
Wie lautet die korrekte deutsche Bezeichnung für Margritli?

Bild

Liebe Grüsse
Dominic

Frühling auf dem Sternenberg

Verfasst: So 15. Apr 2007, 00:29
von Päsi (Wilen b. Wil)
@ Dominic: Das wären dann die die Gänseblümchen (Bellis perennis). Interessant, dass man die bei euch Margritli nennt. Für mich sind Margritli diese hier (Mageriten): http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Mageriten.jpg. Aber der Name passt Margritli passt supi zum Gänseblümchen. Es sieht fast gleich aus wie die Magerite, einfach in kleinerer Ausgabe.

mfg