Seite 1 von 1

Maximalwerte Sturmwinde 28.02./01.03.07

Verfasst: Fr 20. Apr 2007, 09:58
von Noximo
Hi Community

Wusste gar nicht, dass es ein Sturm-Forum gibt. Cool :-) Ich brauch Eure Hilfe. Ich erkläre kurz um was es geht:

Wir sind dabei ein Haus zu bauen. Zum Zeitpunkt Ende Februar, Anfang März wurden die Mauern des oberen Stockwerkes (Backsteine) hochgezogen. Unser zukünftiger Wohnort wird die kleine Gemeinde Anwil, BL. Anwil liegt auf einer Anhöhe (ca. 600m).

Ende Februar, Anfangs März gabs einige starke Stürme in unserer Region im Oberbaselbiet. Da Anwil wie gesagt auf einer Anhöhe liegt, ist die Windstärke dort um einiges kräftiger. Die Winde waren jedenfalls so stark, dass Teile der Mauern eingerissen wurden. Und dafür muss der Wind schon einiges an Kraft mitbringen. Ich weiss noch wie im Radio und in den Zeitungen vor den Stürmen gewarnt wurde.

Wir meldeten den Schaden unserer Gebäudeversicherung an. Diese will nun aber nicht zahlen. Angeblich wird dort erst von einem Sturmschaden geredet, wenn der Wind mit mind. 75 km/h um die Ohren pfeifft. Sie behaupten, dass diese Stärke nicht erreicht wurde. Ich bin aber sicher, der Wind zu diesem Zeitpunkt war um einiges stärker.

Ich kann mir vorstellen, dass es dort sicher in der Umgebung Wetter/Wind-Mess Stationen gibt. Gibt es ein Verzeichnis solcher Stationen? Gibt es eine Möglichkeit an diese Daten zu gelangen? Wenn ja, an wen muss man sich wenden? Wer ist dafür Zuständig. Der Kanton, die Gemeinde?

Ich bin um jede Info, um jeden Tipp dankbar.

Vielen Dank schon mal zum Voraus.

Liebe Grüsse
Cristiano
- Editiert von Noximo am 24.04.2007, 17:12 -

Sturmwinde Ende Februar / Anfangs März 07

Verfasst: Fr 20. Apr 2007, 10:25
von Marco (Hemishofen)
Hoi Noximo,

Station Rünenberg liegt ganz in deiner Nähe,
vielleicht kannst du das Datum etwas präzisieren.

Gruss Marco

Sturmwinde Ende Februar / Anfangs März 07

Verfasst: Fr 20. Apr 2007, 10:46
von slowfood
Hoi Noximo

ich gehe mal davon aus, dass das Malheur in der Bauphase passiert ist. Bei mir passierte genau das gleiche; am Freitag wurden Mauerteile hochgezogen, und am Samstag Morgen lag ein Teil davon in der Baugrube. Das Problem ist, dass die frische Mauer bis zum Abbinden des Mörtels sehr wenig Seitenstabilität hat. Wegen der grossen Fläche genügt schon relativ wenig Wind, um eine frisch erstellte Mauer umzureissen. In meinem Fall hat der Bauunternehmer für den Schaden gehaftet.

Cheers Peter

Sturmwinde Ende Februar / Anfangs März 07

Verfasst: Fr 20. Apr 2007, 11:16
von Matthias_BL
Hi zäme,

Böenspitzen Stundenmaximum vom 23.2.07 bis 4.3.2007. Am heftigsten war es in BS/BL wohl am 3.3.07 (auch laut den Messungen meiner Wetterstation)

Bild

Verlauf der stündlichen Böenspitzen vom 23. Februar bis 3. März 2007 an den Stationen Bern, Basel sowie auf dem Hörnli. Die Windspitzen vom 24. und 25. Februar (jeweils um die Mittagszeit) markieren den Durchgang zweier Okklusionen. Während der folgenden zwei Tage floss mit nordwestlichen Winden etwas kühlere Luft ein, wie in Bild 2 am Temperaturverlauf an denselben Stationen gut erkennbar ist.

Tagesmaxima vom 3.3.07:
Bild


Den ganzen Artikel von MeteoSchweiz findest Du hier:
http://www.meteoschweiz.ch/web/de/wette ... etter.html

Hier noch zwei Weitere Links:

http://www.meteoschweiz.ch/web/de/wette ... start.html

...und ein Thread aus unserem Forum aus dieser Periode:
http://www.sturmforum.ch/showthread.php ... %2FFr%2FSa

Grüsse
Matthias

P.S.: Achja nochwas - ich hoffe Du hast ne gute Rechtsschutzversicherung, denn Du wirst wohl einen Anwalt brauchen. Noximo gegen Gebäudeversicherung in Sachen "Ob es am 3.3.07 doch mehr als 75km/h waren oder vielelicht gar 83.5km/h oder sogar 92.2km/h"... :(

- Editiert von Matthias_BL am 20.04.2007, 11:29 -

Sturmwinde Ende Februar / Anfangs März 07

Verfasst: Fr 20. Apr 2007, 11:29
von Noximo
Vielen Dank für Eure Antworten

Inzw. hab ich ein bisschen recherchiert und bei MeteoSchweiz interessantes rausgefunden

Bild

Bild
Quelle

Die Position RUE zeigt eine Spitze von 103.7 km/h auf. Dies am 01.03.07. Die erste Grafik zeigt aber zw. dem 28.02. und 01.03. eine weit stärkere Spitze auf.

Auch in div. Online-Berichten (Von MeteoSF, oder der Kantonspolizei BL z.B.) wird auch vor den Stürmen gewarnt. Bin mal gespannt, was die Vers. dazu sagt.

Nochmals danke.

Sturmwinde Ende Februar / Anfangs März 07

Verfasst: Fr 20. Apr 2007, 11:57
von Thomas Jordi (ZH)
es ist doch eine stinknormale Frage die sich bei Versicherungsfällen immer stellt. Liefere den Messwert, dass zu dieser Zeit in der Region Spitzen von über 75 km/h gemessen wurden und die Versicherung zahlt ohne Probleme, schnell und anstandslos. Du hast uns aber immer noch nicht den Zeitpunkt genannt... ohne den sind genau Auskünfte nicht möglich.

Gruss

Thomas

Sturmwinde Ende Februar / Anfangs März 07

Verfasst: Fr 20. Apr 2007, 13:59
von Noximo
sorry...also der erste wandeinsturz war am 28.02.07, der 2. am 01.03.07

@matthias_BL
ups, dein post hab ich wohl irgendwie übersehen, oder war gerade selber dran am reinstellen...

Sturmwinde Ende Februar / Anfangs März 07

Verfasst: Di 24. Apr 2007, 16:38
von Noximo
inzw. hab ich noch bei MeteoSchweiz nachgefragt, ob sie mir den maximalwert vom 28.02. nennen können. boh...wenn man es schriftlich haben möchte -was in meinem falle zutrifft- würde der zeitaufwand x 165.-/h verrechnet. um das rauszufinden brauchen sie angebl. zw. 0.75 und 1.25 std. ich brauch doch nur so eine grafik wie oben (also die schweizer-karte), die belegt, dass die windstärke am 28.02 mehr als 75 km/h beträgt.

kann mir da jemand helfen?

besten dank und liebe grüsse
cristiano

Maximalwerte Sturmwinde 28.02./01.03.07

Verfasst: Di 24. Apr 2007, 21:09
von Federwolke
zeitaufwand x 165.-/h verrechnet. um das rauszufinden brauchen sie angebl. zw. 0.75 und 1.25 std.
Unglaublich... ich arbeite definitiv im falschen Land und/oder in der falschen Firma... :=(

Ich will dieses Forum nicht für Werbezwecke missbrauchen, daher nur mein Tipp: Versuch es noch woanders...