Seite 1 von 2

streifen am himmel

Verfasst: Mo 30. Apr 2007, 22:43
von djroke
hallo ich möchte gerne mal wissen was ihr dazu denkt, früher waren die kondensstreifen von flugzeugen nach ein paar sekunden , höchstens ein paar minuten wieder weg.

seit einiger zeit kann man aber den ganzen tag , sogar in der nacht diese streifen beobachten auch wen schon lange kein flugzeug mehr da ist.

ich habe schon einiges darüber gelesen doch irgenwie kommt man nicht weiter weil niemand etwas davon wissen will, von den sogenannten :T chemtrails :T

was meint ihr dazu oder wer weis mehr?

werden wir hier von den unzähligen regierungen angelogen oder was soll das

danke für eure gedanken

streifen am himmel

Verfasst: Mo 30. Apr 2007, 23:11
von An.Di.
[:] :-) :D :( :L [:] :-) :) :)
das war meine meinung, sorry ;-) aber durchsuche mal das Forum hier und dann kann ich nicht mehr anders

streifen am himmel

Verfasst: Mo 30. Apr 2007, 23:17
von Peter,Walchwil ZG
Hallo djorke,

Kondensstreifen gab es früher wie heute,die kurz oder länger sichtbar waren.Das hat nichts mit Chemtrails oder sonstige Quaksalberei zu tun,sondern mit der Luftfeuchte im Jetlevel.

Hier noch ein früherer Thread dazu:

viewtopic.php?t=3289&eintrag=0

P.S. Von Heute auf Morgen ist die Walpurgisnacht.Vielleicht sind da einige Hexen auf Besen unterwegs,die sich mit Chemtrails ihre Wege bahnen. ;-)

streifen am himmel

Verfasst: Di 1. Mai 2007, 01:44
von Klipsi
kurz = trockene Luft.
lang = feuchte Luft.

Amen !

P.S. Gruss aus New York, wo es
heute trotz JFK, La Guardia und Newark kaum Kondensstreifen hat ! ;-)

streifen am himmel

Verfasst: Di 1. Mai 2007, 11:44
von Chrigu Riggisberg
Gruss aus New York, wo es heute trotz JFK, La Guardia und Newark kaum Kondensstreifen hat !
Na ja, in diesem Niveau ist die Luft sicher zu warm für Kondensstreifen (siehe auch das zweite Zitat). Oder machen die Flieger dort einen "Sarajevo-Approach"?
...sondern mit der Luftfeuchte im Jetlevel.
Wie sieht es eigentlich mit folgender Überlegung aus: Durch den Treibhauseffekt wird die Troposphäre bekanntlich immer wie wärmer. Da wärmere Luft mehr Wasserdampf aufnehmen kann, nimmt die absolute Luftfeuchtigkeit in jeder Schicht der Troposphäre zu, in dem Fall auch auf 12000 m, wo die Passagierjets mehrheitlich unterwegs sind. Da dort oben die Luft zur Kondenswasser-Bildung immer noch genug kalt ist, aber gleichzeitig mehr Wasserdampf vorhanden ist, werden die Kondensstreifen immer wie länger.

Was denkt ihr?

Gruss Chrigu

PS: Der ganze Thread sollte übrigens ins off-topic verschoben werden.

streifen am himmel

Verfasst: Mi 2. Mai 2007, 00:10
von HB-EDY
......apropos!

mal reinschauen bei http://www.readyfor 3000.de/kondensstreifen.htm

grüess

Edy ;-)

streifen am himmel

Verfasst: Mi 2. Mai 2007, 00:16
von HB-EDY
sorry hat wohl diesen vor meinen Augen........

es ist http://www.readyfor3000.de/kondensstreifen.htm

grüess
Edy :D

streifen am himmel

Verfasst: Mi 2. Mai 2007, 00:22
von HB-EDY
wow, das muss die Trockenheit sein!
ich sehe wohl nicht mehr so gut....

zum 3. http://www.readyfor3000.de/Kondensstreifen.htm

heirassa
Edy :(

streifen am himmel

Verfasst: Mi 2. Mai 2007, 09:06
von knight
@ Chrigu

Deine Überlegungen brachten mich ins Grübeln! Ich fragte mich, wie stark sich die Troposphäre erwärmt hat. Es gab einmal einen Bericht im Spiegel (ich glaube im Jahre 2003), darin stand, dass die Tropopause wegen der globalen Erwärmung um 200 Meter angehoben wurde. So viel ich noch weiss, ist die Temperatur ab 10 000 Höhenmetern mehr oder weniger konstant bei -55°Celsius. Ist dies immer noch so?
Ich erlaube mir eine ganz grosszügige Rechnung: Nehmen wir an, dass die Temperatur der Troposphäre auf 10 000 Metern über Meer um 2° Kelvin zugenommen hat (bitte hängt mich mit diesem Wert nicht auf... :( ). Die Wasserdampfkonzentration setzt sich zusammen aus dem Wasserdampfsättigungsdruck, den reziproken Werten der Gaskonstante von Wasser und der Temperatur. In Zahlenwerten ausgedrückt: Wir bewegen uns in der Grössenördnung von 10^-5 g/m^3. Die Konzentration von Wasserdampf wird in absoluten Zahlen ganz minim zunehmen. Den Zahlenwert relativ betrachtet, ist meine Handgelenk-mal-PI-Rechnung schockierend:
Wir haben eine Zunahme von 28%! (!)
Hat jemand bessere Bezugsquellen über einen eventuellen Temperaturanstieg in der Troposphäre? Mir wurde klar, dass ein Temperaturanstieg auf 10 000 müM. eine verheerendere Auswirkung für uns haben wird! Mein Zahlenbeispiel kann nicht stimmen, sonst wäre der Himmel voll von Kondensstreifen.

Liebe Grüsse
Dominic

streifen am himmel

Verfasst: Mi 2. Mai 2007, 09:46
von Alfred
@Dominic, sali

Bist du für eine konstante Temperatur mit 10 000 Metern nicht zuwenig hoch?
Bei den Modellrechnungen ergeben sich auf dieser Höhe doch noch deutliche
Temperaturdifferenzen, was sich auf die relative Luftfeuchte ganz erheblich
auswirkt.

Grüsse, Alfred
[hr]