Seite 1 von 6
Starkwinde 08.05.2007 bis 09.05.2007
Verfasst: Mo 7. Mai 2007, 14:15
von Matt (Thalwil)
Hi
Morgen und am MI liegt die Alpennordseite im Bereich lebhaften Westwindes. Es sind Gradientwinde zwischen einem Tief über Nordeuropa und einem Hoch über Südfrankreich. Verschärft wir der Gradient in der Nacht von DI auf MI von einem kurzwelligen Trog, welcher über Deutschland zieht. Mehr als starker Wind (Böen von 60 bis 75 km/h) im Dreieck BS,ZH, Bodensee wird es wohl nicht geben. Der Druckgradient Genfersee-Bodensee steigt nicht über 6 hPa. Hebung ist nur wenig vorhanden, die Labiliät T500-T850 ist mit 25 Grad auch nicht besonders, Fronten oder Konvektion fehlen weitgehend.
Spannend ist die Frage, wann exakt die stärksten Böen auftreten. Gar nicht so einfach abzuschätzen: Während des grössten Gradients in der Nacht auf MI, oder am MI tagsüber mit dem Druckaufbau im Westen und Sonneneinstrahlung?
Hier U@850 für DI 18Z:
Hier noch der Jet:
https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... 141313.gif
und Z/T@850 mit der Welle über Deutschland:
https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... 141319.gif
Mat
Starkwinde 08.05.2007 bis 09.05.2007
Verfasst: Mo 7. Mai 2007, 14:55
von Alfred
Sali @Mat
Sollte man nicht schon heute um Mitternacht den Bodanrücken beachten?
Grüsse, Alfred
[hr]
Starkwinde 08.05.2007 bis 09.05.2007
Verfasst: Di 8. Mai 2007, 01:29
von Severestorms
Böiger Wind nun hier.. gibt einem irgendwie ein Herbst-Feeling

Starkwinde 08.05.2007 bis 09.05.2007
Verfasst: Di 8. Mai 2007, 01:51
von HB-EDY
Starkwinde: das werden meine Vierbeiner nun mit "Fliegenden Mäusen" ausprobieren und trainieren - up up and away!
Grüess Edy
& es chutet.....

Starkwinde 08.05.2007 bis 09.05.2007
Verfasst: Di 8. Mai 2007, 10:59
von Chrigu Riggisberg
Hallo zäme
Während der Nacht hat es in Riggisberg Böen um 50 km/h gegeben. Richtung Norden und Nordosten waren die Böenspitzen wie erwartet deutlich höher. Eine tolle Sache, dieses Westwindwetter. Besonders nach dem total blockierten April. Gegen Abend sollte der Wind nochmals etwas zulegen:
In Juranähe dürfte der Wind ziemlich stark sein.
Gruss Chrigu
Starkwinde 08.05.2007 bis 09.05.2007
Verfasst: Di 8. Mai 2007, 11:55
von Andreas -Winterthur-
...aber auch hier in der NE-Schweiz könnte es noch Recht zur Sache gehen. 40-50 Kt. scheinen mir möglich.
Gruss Andreas
Starkwinde 08.05.2007 bis 09.05.2007
Verfasst: Di 8. Mai 2007, 12:23
von Badnerland
http://www.estofex.org mit Level1 für die NW- und Nord-Schweiz, BW, Elsass...starke Windböen & Tornadopotential.
Gruss Benni
Starkwinde 08.05.2007 bis 09.05.2007
Verfasst: Di 8. Mai 2007, 12:25
von Gino
SkyLinkWeather ... ( Current Weather for Luzern )
http://www.skylinkweather.com/metar/met ... ionid=LSLX
=
Station: LSZH Zurich Kloten ( Metar Date: 08 09:50 UTC )

Starkwinde 08.05.2007 bis 09.05.2007
Verfasst: Di 8. Mai 2007, 13:51
von Silas
@Benni
http://www.estofex.org mit Level1 für die NW- und Nord-Schweiz, BW, Elsass...starke Windböen & Tornadopotential.
Gruss Benni
Weiss jemand, weshalb die 1 in unserer Gegend nicht von gelben Linien umrahmt wird? Hat das etwas spezielles zu bedeuten?
Ich bin jedenfalls gespannt, denn nach den 56,8km/h um ca. 7:30 ist hier der Wind stetig mehr oder weniger zurückgegangen.
Gruss Silas
Starkwinde 08.05.2007 bis 09.05.2007
Verfasst: Di 8. Mai 2007, 14:02
von Badnerland
@Silas
ja -oder zumindest glaube ich es zu wissen

-, dass liegt daran dass die geproggten Temperaturen der Cloud-Tops (siehe
http://www.lightningwizard.com ) recht hoch liegen und Konvektion vermutlich nicht hochreichend sein wird und die Labilität nicht für Gewitter ausreicht...siehe Estofex Text:
"The area of northeastern France and southwestern Germany is not included in a thunder area for the reason that forecast cloud tops are rather warm, though lifted index will reach under 2 indicating marginal conditions... when GFS indicates strong low-level instability around 00-03Z, within very strong low-level shear and >250 m2/s2 0-3 km SREH under the jet axis, 2000-4000 meter lapse rates show significant stabilisation. Lower topped convection (say 4 km deep) may produce severe gusts and a threat of tornadoes."
http://www.estofex.org
Schauer wird es wohl geben, aber für Gewitter wird es wohl nicht reichen...
Falls ich daneben liege, bitte korrigieren
Gruss Benni
p.s.: Ausschließen lassen sich einzelne Gewitter aber auch nicht, vielleicht entwickelt sich ausnahmsweise mehr als erwartet (normalerweise ist es ja umgekehrt)(!)