Funnel am 31.3.2007
Verfasst: Fr 11. Mai 2007, 11:43
Hallo zäme
Wieder mal ein Funnel (oder Tornado?), gemeldet von Marco Stössel, den meisten bestimmt vom TV-Meteo her bekannt.
Ich verlinke sein Bild mit Absicht in voller Auflösung:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... _Willi.JPG
Der Einfachheit halber hänge ich den leicht gekürzten E-Mail Austausch mit Marco Stössel gleich an. Was ist davon zu halten? Augrund des Datums wäre auch ein Aprilscherz nicht ganz von der Hand zu weisen.
Gruss Willi
-----------------------------------------------
Grüezi Herr Schmid
Vielen Dank für Ihre rasche Antwort.
Ihre Zweifel teile ich mit Ihnen absolut, genau deshalb habe ich Ihnen auch
geschrieben. Ich habe die Wetterlage so gut es ging schon studiert und komme
eben deswegen noch mehr ins Grübeln. Es war nämlich gar nicht so labil. Es wäre
höchstens möglich, dass es mit Windscherungen (etwas weiter nördlich des
Wauwilermooses blies die Bise) eine Windhose entstehen konnte. Vielleicht gibt
die ENET-Station Egolzwil (liegt 0.5 km vom Geschehen entfernt) weitere
Aufschlüsse. Diese Daten habe ich noch nicht konsultiert.
Es wäre toll, wenn Sie das Foto und meine Infos dazu ins Sturmforum stellen
könnten. Bin regelmässig Leser des Forums, zog mich aber während meiner
Aktivzeit als Meteorologe etwas zurück (Passivmitglied sozusagen).
Für Ihre Bemühungen danke ich Ihnen bestens und bin gespannt, ob wir das Rätsel
lösen können.
Sonnige Grüsse
Marco Stössel
Zitat von meteoradar :
> >
> > Die Foto ist interessant aber auch rätselhaft. Am 31.3. mittags zeigen
> > die Radarbilder keinen Niederschlag mehr an, nachdem es in der Nacht
> > zuvor noch aus Süden alpenübergreifend Niederschläge gab. Rätselhaft ist
> > auch, dass keine Verbindung zur darüberliegenden Wolke erkennbar ist.
> > Die Zugrichtung könnte passen, die Echos der Nacht vorher zogen von SE
> > nach NW. Aber die Wetterlage muss genauer analysiert werden.
> >
> > Ich schlage vor, Foto+Bericht im Schweizer Sturmforum zu
> > veröffentlichen, www.sturmforum.ch. Da gibt es dann bestimmt Leute,
> > welche dem nachgehen werden. Ich weiss nicht, wollen Sie das machen,
> > sonst mach ich das natürlich gerne.
> >
> > Mit freundlichen Grüssen
> >
> > Willi Schmid
> >
> > Marco Stössel schrieb:
>> > > Guten Morgen Herr Schmid
>> > >
>> > > Ich beschäftige mich seit meiner Kindheit mit dem Wetter. Vielleicht kennen Sie
>> > > mich vom Namen her, ich arbeitete als Meteorologe von 2001 bis 2005 bei der
>> > > Meteo-Redaktion des Schweizer Fernsehens. Nun würde es mich freuen, wenn Sie
>> > > mir als Profi in Sachen Stürme weiterhelfen könnten:
>> > >
>> > > Ich bekam gestern ein interessantes Foto sowie eine ebenso interessante
>> > > Zeugenaussage über einen angeblichen Funnel, der im Wauwilermoos (Gemeinde
>> > > Wauwil, Kanton Luzern) am 31.03.07 um 11.59 Uhr gesichtet und fotografiert
>> > > wurde. Das Foto habe ich Ihnen im Attachment angehängt. Obwohl es im Foto
>> > > Spiegelungen gibt (es wurde in der Hektik nicht auf dem Balkon sondern von
>> > > hinter der Balkonverglasung geschossen), hat man mir die Existenz des Funnels
>> > > ausdrücklich bestätigt. Der ganze Spuk hätte rund 30 Sekunden gedauert, sei
>> > > wenige Meter ziemlich genau von Süd nach Nord gewandert und hätte bei "etwas"
>> > > Wind und leichtem Regen stattgefunden.
>> > > Nun meine Frage: Handelt es sich auf dem Bild um einen Funnel? Darf dieses
>> > > Phänomen als "Mini-Tornado" bezeichnet werden? Hätten Sie allenfalls noch alte
>> > > Dopplerradardaten, die uns Gewissheit bringen könnten?
>> > >
>> > > Für Ihre Bemühungen danke ich Ihnen schon im Voraus bestens. Das Bild darf im
>> > > Übrigen auch veröffentlicht werden. Ich wünsche Ihnen schon jetzt ein schönes
>> > > Wochenende.
>> > >
>> > > Freundliche Grüsse
>> > > Marco Stössel
>> > >
>> > > --------------------------------
>> > > Marco Stössel
>> > > Geographisches Institut Uni Bern
>> > > Gruppe Klima und Meteorologie
>> > > Hallerstrasse 12
>> > > CH - 3012 Bern
>> > >
>> > > Mail: stoessel@giub.unibe.ch
>> > > Telefon: +41 76 519 80 53
>> > > --------------------------------
Wieder mal ein Funnel (oder Tornado?), gemeldet von Marco Stössel, den meisten bestimmt vom TV-Meteo her bekannt.
Ich verlinke sein Bild mit Absicht in voller Auflösung:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... _Willi.JPG
Der Einfachheit halber hänge ich den leicht gekürzten E-Mail Austausch mit Marco Stössel gleich an. Was ist davon zu halten? Augrund des Datums wäre auch ein Aprilscherz nicht ganz von der Hand zu weisen.
Gruss Willi
-----------------------------------------------
Grüezi Herr Schmid
Vielen Dank für Ihre rasche Antwort.
Ihre Zweifel teile ich mit Ihnen absolut, genau deshalb habe ich Ihnen auch
geschrieben. Ich habe die Wetterlage so gut es ging schon studiert und komme
eben deswegen noch mehr ins Grübeln. Es war nämlich gar nicht so labil. Es wäre
höchstens möglich, dass es mit Windscherungen (etwas weiter nördlich des
Wauwilermooses blies die Bise) eine Windhose entstehen konnte. Vielleicht gibt
die ENET-Station Egolzwil (liegt 0.5 km vom Geschehen entfernt) weitere
Aufschlüsse. Diese Daten habe ich noch nicht konsultiert.
Es wäre toll, wenn Sie das Foto und meine Infos dazu ins Sturmforum stellen
könnten. Bin regelmässig Leser des Forums, zog mich aber während meiner
Aktivzeit als Meteorologe etwas zurück (Passivmitglied sozusagen).
Für Ihre Bemühungen danke ich Ihnen bestens und bin gespannt, ob wir das Rätsel
lösen können.
Sonnige Grüsse
Marco Stössel
Zitat von meteoradar :
> >
> > Die Foto ist interessant aber auch rätselhaft. Am 31.3. mittags zeigen
> > die Radarbilder keinen Niederschlag mehr an, nachdem es in der Nacht
> > zuvor noch aus Süden alpenübergreifend Niederschläge gab. Rätselhaft ist
> > auch, dass keine Verbindung zur darüberliegenden Wolke erkennbar ist.
> > Die Zugrichtung könnte passen, die Echos der Nacht vorher zogen von SE
> > nach NW. Aber die Wetterlage muss genauer analysiert werden.
> >
> > Ich schlage vor, Foto+Bericht im Schweizer Sturmforum zu
> > veröffentlichen, www.sturmforum.ch. Da gibt es dann bestimmt Leute,
> > welche dem nachgehen werden. Ich weiss nicht, wollen Sie das machen,
> > sonst mach ich das natürlich gerne.
> >
> > Mit freundlichen Grüssen
> >
> > Willi Schmid
> >
> > Marco Stössel schrieb:
>> > > Guten Morgen Herr Schmid
>> > >
>> > > Ich beschäftige mich seit meiner Kindheit mit dem Wetter. Vielleicht kennen Sie
>> > > mich vom Namen her, ich arbeitete als Meteorologe von 2001 bis 2005 bei der
>> > > Meteo-Redaktion des Schweizer Fernsehens. Nun würde es mich freuen, wenn Sie
>> > > mir als Profi in Sachen Stürme weiterhelfen könnten:
>> > >
>> > > Ich bekam gestern ein interessantes Foto sowie eine ebenso interessante
>> > > Zeugenaussage über einen angeblichen Funnel, der im Wauwilermoos (Gemeinde
>> > > Wauwil, Kanton Luzern) am 31.03.07 um 11.59 Uhr gesichtet und fotografiert
>> > > wurde. Das Foto habe ich Ihnen im Attachment angehängt. Obwohl es im Foto
>> > > Spiegelungen gibt (es wurde in der Hektik nicht auf dem Balkon sondern von
>> > > hinter der Balkonverglasung geschossen), hat man mir die Existenz des Funnels
>> > > ausdrücklich bestätigt. Der ganze Spuk hätte rund 30 Sekunden gedauert, sei
>> > > wenige Meter ziemlich genau von Süd nach Nord gewandert und hätte bei "etwas"
>> > > Wind und leichtem Regen stattgefunden.
>> > > Nun meine Frage: Handelt es sich auf dem Bild um einen Funnel? Darf dieses
>> > > Phänomen als "Mini-Tornado" bezeichnet werden? Hätten Sie allenfalls noch alte
>> > > Dopplerradardaten, die uns Gewissheit bringen könnten?
>> > >
>> > > Für Ihre Bemühungen danke ich Ihnen schon im Voraus bestens. Das Bild darf im
>> > > Übrigen auch veröffentlicht werden. Ich wünsche Ihnen schon jetzt ein schönes
>> > > Wochenende.
>> > >
>> > > Freundliche Grüsse
>> > > Marco Stössel
>> > >
>> > > --------------------------------
>> > > Marco Stössel
>> > > Geographisches Institut Uni Bern
>> > > Gruppe Klima und Meteorologie
>> > > Hallerstrasse 12
>> > > CH - 3012 Bern
>> > >
>> > > Mail: stoessel@giub.unibe.ch
>> > > Telefon: +41 76 519 80 53
>> > > --------------------------------


