Seite 1 von 11

Niederschläge 16.05.2007 und 17.05.2007

Verfasst: Di 15. Mai 2007, 14:25
von Matt (Thalwil)
Die Wetterlage am Mittwoch und Auffahrt ist offensichtlich nicht ganz klar: :-D
Hier die aktuellsten Prognosen für Auffahrt (Alpennordseite):

1. SF METEO: "Am Auffahrtstag bewölkt und regnerisch"
2. MeteoSchweiz: "Am Donnerstag meist stark bewölkt und häufig Regen"
3. MeteoNews: "Am Donnerstag wahrscheinlich oft bewölkt und vereinzelt Tropfen"
4. Meteomedia: "Am Donnerstag oft bewölkt., zeitweise nass"
5. Meteotest: "Es ist meist bewölkt und zeitweise fällt etwas Regen"

Bei Meteorologen muss man insbesondere auf die Adjektive achten ("oft", "etwas", "häufig", "vereinzelt") ;-)

Die Lage ist relativ verworren, noch immer sind nicht alle Modelle in eine Richtung geschwenkt. Das Ereignis besteht aus einer Okklusion (MI und Nacht auf DO) und einer Warmfront (DO und evtl. Nacht auf FR). Die beiden Fronten sind nicht durch das gleiche Tief gesteuert, was die Sache nicht leichter macht. Interessant ist die Höhenströmung während dem Aufzug der Warmfront. Die Alpen liegen leicht auf der antizyklonalen Seite eines kräftigen Jets aus Nordwesten. Diese Konstellation ist bekannt für intensive Niederschläge vom Flachland bis in die inneren Alpentäler (im Gegensatz zur gleichen Lage mit Kaltfront).

Rein synoptisch würde ich recht intensiven Niederschlag erwarten, ob aber alle Parameter zusammenpassen ist noch unklar.

Hier das 300 hPa Niveau:
Bild

Bolam (aus EZ genestet) schöpft aus dem Vollen (PP von DO 06Z bis 18Z):
Bild

Jetzt könnt Ihr oben Wetten abschliessen (1 bis 5) oder aufzeigen, dass es sowieso ganz anders kommt.

Gruess Mat

Niederschläge 16.05.2007 und 17.05.2007

Verfasst: Di 15. Mai 2007, 14:37
von Michi, Uster, 455 m
Gut analisiert die interessante Lage für Donnerstag. Diese gehören doch zu meinen Lieblingslagen, aber eher im Winter, da es wohl die beste Starkschneefallage für die inneralpinen Regionen ist.
Zu ergänzen ist noch, dass EZMWF (deshalb auch Bolam) eine im Jet eingelagerte Warmfrontwelle simuliert, deshalb die hohen Niederschlagmengen (verbreitet 50 mm).
Schaumer mal ob das im 12z Lauf immer noch drin ist....

Niederschläge 16.05.2007 und 17.05.2007

Verfasst: Di 15. Mai 2007, 14:54
von Chrigu Riggisberg
Hallo zäme

Ich rechne bei dieser Wetterkonstellation ebenfalls mit grösseren Niederschlagsmengen, besonders entlang der Alpen. Was mich etwas erstaunt hat war, als sie heute Mittag im Radiowetterbericht von einer Schneefallgrenze von 1500 m gesprochen haben. Dabei ist doch zu sehen, dass wir auf der eher warmen Seite des Troges liegen. Ich persönlich würde die Schneefallgrenze bei 1800 m ansiedeln, gegen Donnerstag Abend sogar über 2000 m steigend. Selbst im Osten sollte die Schneefallgrenze nie unter 1700 fallen.

Gruss Chrigu

Niederschläge 16.05.2007 und 17.05.2007

Verfasst: Di 15. Mai 2007, 15:01
von Uwe/Eschlikon
Hallo zusammen

Ich sehe es ähnlich wie Chrigu:
Nass, aber weniger kalt wie gestern/heute, und ich war auch überrascht, als sie heute Mittag von ähnlich tiefer SFG für den Auffahrtstag sprachen (1300-1500m).

Ich habe noch ein Fünkchen Hoffnung, dass ich am Do-abend entweder über Furka oder Nufenen ins Wallis fahren kann :(
Im Moment sind Furka-Nufenen-Grimsel ja wieder zu...

Und auch für die Tage nach Auffahrt sehe ich uns auf der wärmeren Seite, als es die Profi-Wetterfrösche sehen...was denkt Ihr?

Gruss, Uwe

Niederschläge 16.05.2007 und 17.05.2007

Verfasst: Di 15. Mai 2007, 15:45
von Alfred
von Gino
Link zu diesen Modelle wurde von mir gepostet auf Anfrage aber ohne Freude ... ;-) :-D
Ehre, dem Ehre gebührt.
http://www.sturmforum.ch/showthread.php ... eintrag=72

Stunden vorher!

Alfred
[hr]

Niederschläge 16.05.2007 und 17.05.2007

Verfasst: Di 15. Mai 2007, 16:10
von Gino
Original von Alfred
von Gino
Link zu diesen Modelle wurde von mir gepostet auf Anfrage aber ohne Freude ... ;-) :-D
Ehre, dem Ehre gebührt.
http://www.sturmforum.ch/showthread.php ... eintrag=72

Stunden vorher!

Alfred
[hr]
=

@Alfred

Danke für den Hinweis aber meinte nicht das sondern das andere.Wegen der schlechten Farben und so.
Ausgeleerte Tinte ... ist ja grottenschlecht: Schwarzabstufungen! ecc. ecc. ... das meinte ich als ohne Freude ...
;-) ;-) :-) :-D

http://www.sturmforum.ch/showthread.php ... eintrag=14
Aber ich denke es war im Sinne von Gut gemeint ... da kann ich nichts machen ... wegen der WRF Modelle ( Farbe und so )
nicht die MM5 ... die sind OK ... von mir ausgesehen. ;-)

Niederschläge 16.05.2007 und 17.05.2007

Verfasst: Di 15. Mai 2007, 17:41
von knight
Hallo zusammen

um der Flut an Diagrammen gerecht zu werden ;-( , noch die Niederschlagssumme bis Freitag 06Z.

Bild

Ich hoffe, dass GFS ein bisschen übertreibt!

Nasse Grüsse
Dominic

Niederschläge 16.05.2007 und 17.05.2007

Verfasst: Di 15. Mai 2007, 19:25
von Chrigu Riggisberg
Auch der 12Z GFS Lauf zeigt für den Auffahrtstag grundsätzlich mehr Niederschlag in der West- als in der Ostschweiz. Besonders im Jura könnte es viel Niederschlag geben. Es würde mich aber nicht erstaunen, wenn der Niederschlagsschwerpunkt mehr bei/in den Alpen als im Jura liegen wird. Die Höhenströmung sollte genug stark sein, um den Niederschlag so richtig an die Alpen zu pressen. Leider wird die Schneefallgrenze für meinen Geschmack zu hoch liegen. Nun, die Gletscher dürfte es dennoch freuen.

Gruss Chrigu

PS: Ich habe da so meine Befürchtungen, dass der viele Niederschlag, welcher nun in den kommenden Tagen fallen sollte, im Hochsommer fehlen könnte...

Niederschläge 16.05.2007 und 17.05.2007

Verfasst: Di 15. Mai 2007, 19:32
von Christian Schlieren
@Chrigu
Lieber er fällt jetzt als gar nicht ;-)

Gruss

Niederschläge 16.05.2007 und 17.05.2007

Verfasst: Mi 16. Mai 2007, 07:49
von guigui
Hmmm...

Interessant für Wallis :-D

Weil, Nur 3mm Regens Montag Nachmittag ;-(