Seite 1 von 1

Wireless-Anschluss ins Internet

Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 10:26
von knight
Hallo zusammen

manchmal ist es eher mühsam, wenn man auf Chasingtour ist und man nicht weiss, was alles "abläuft". Ich habe vor vier Monaten eine PC-Karte mit wireless-Anschluss für das Internet besorgt. Meine Erfahrungen sind bis heute sehr positiv, so dass ich die Eckdaten hierzu ins Forum stelle. Ich habe übrigens keine Aktien bei Swisscom ;-) , finde aber ihr Angebot am Besten! In den Monaten September bis März läuft in der Regel überhaupt nichts. Es gibt Abos, die man für ein ganzes Jahr löst und pro Monat einen gewissen Betrag entrichten muss. Ich denke, solch eine Offerte ist für uns eher uninteressant. Swisscom offeriert ein Abonement, bei dem man keine Grundgebühr zahlen muss. Nur die Verweildauer im Internet ist massgegebend (im Ausland wird nach dem Datenvolumen abgerechnet). Ich habe mich somit für das Packet Data Option Hour entschieden. Es gilt eine einmalige Grundgebühr von Fr 299.-, mit der Verpflichtung zwei Jahre bei Swisscom zu bleiben (Fr. 349.- für ein Jahr), zu begleichen. Pro Stunde kostet der Internetzugang Fr. 5.-, wobei pro sechs Minuten abgerechnet wird.

Untenstehend sind die direkten Links zu den diversen Angeboten aufgeführt:

http://www.swisscom-mobile.ch/scm/gek_n ... le-de.aspx
http://www.sunrise.ch/privatkunden/mobi ... ckarte.htm
http://www.orange.ch/pricesservices/ser ... 0324130898

Ein Problem, das sich mir beim mobilen Surfen stellte, war der Akku meines Compis. Was ich brauchte, war eine Stromversorgung via Zigarettenanzünder im Auto. Endlich weiss ich als Nichtraucher ;-) , wofür dieses Ding nützlich sein könnte. Mir wurde folgende Internetfirma - Lieferzeit in 24 Stunden - empfohlen:

http://www.brack.ch/aspx/default.aspx

Durch folgenden Pfad muss man sich durchkämpfen: Notebooks/Tablet PCs - Zubehör - Netzteile. Ausser dass der Power Inverter laute Geräusch von sich gibt (wird allerdings vom Automotorenlärm übertönt), gab es bis jetzt keine Probleme.

Ich hoffe, mit diesem Thread einigen gedient zu haben.

Liebe Grüsse
Dominic

Edit: Danke Fabienne für deinen Hinweis :-D
- Editiert von knight am 28.05.2007, 16:34 -

Wireless-Anschluss ins Internet

Verfasst: Di 29. Mai 2007, 21:58
von Gino
Original von knight
Hallo zusammen

Ein Problem, das sich mir beim mobilen Surfen stellte, war der Akku meines Compis. Was ich brauchte, war eine Stromversorgung via Zigarettenanzünder im Auto. Endlich weiss ich als Nichtraucher ;-) , wofür dieses Ding nützlich sein könnte. Mir wurde folgende Internetfirma - Lieferzeit in 24 Stunden - empfohlen:

http://www.brack.ch/aspx/default.aspx

Durch folgenden Pfad muss man sich durchkämpfen: Notebooks/Tablet PCs - Zubehör - Netzteile. Ausser dass der Power Inverter laute Geräusch von sich gibt (wird allerdings vom Automotorenlärm übertönt), gab es bis jetzt keine Probleme.

Ich hoffe, mit diesem Thread einigen gedient zu haben.

Liebe Grüsse
Dominic
=

@Dominic, Hi

Es gibt für sowas Spezial Filter wo das laute Geräusch im Auto abdämpft ( weniger laut macht ).Es ist wie beim CB Funkgerät.
Ich als CB Funker habe auch eins im Auto ( Geräusch Filter ).Ansonsten kann dir einen Automechaniker mehr darüber sagen.

Gruss

Wireless-Anschluss ins Internet

Verfasst: Di 3. Jun 2008, 15:50
von knight
Hallo zusammen

Kurze Frage an die Besitzer eines wireless-Anschlusses:
Gestern war ich als Beifahrer unterwegs und wollte so mobil im Internet surfen. Gute Sache dachte ich mir, doch o ha läts, auf der Autobahn fahrend konnte ich keine Verbindung herstellen :(. So bald wir irgendwo anhielten, war die Verbindung im Nu da... Dieses Spiel wiederholte sich ein paar Mal. Hat jemand anderes schon diese Beobachtung gemacht oder bin ich da alleine?

Auf Antwort-wartende Grüsse
Dominic

Wireless-Anschluss ins Internet

Verfasst: Di 3. Jun 2008, 16:19
von Adrian (Dübendorf)
@Dominic: Ich hatte dies vor ca 2 oder 3 Jahren mit der Swisscom Mobile Unlimited Karte auch schon gemacht und da nichts festgestellt. Ich konnte diese auch im Zug zwischen Zürich und Bern unterbruchsfrei nutzen.
Die Funktechnologien GSM/UMTS lassen auch eine mobile Geschwindigkeit zu.