Seite 1 von 8
Starkniederschläge 01.06.2007 bis 02.06.2007
Verfasst: Mi 30. Mai 2007, 08:37
von Matt (Thalwil)
Guten Morgen
Nacht einem Mai mit fast überall durchschnittlichen oder überdurschnittlichen Regenmengen (Wallis bis 300%, zu trocken war nur Teiles Tessin und Graubündends), setzt der Juni gleich nach. Ab Donnerstagabend kommt es zu Aufgleitniederschlägen, welche erneut flächig und ergiebig ausfallen. Im Bereich eines Höhentrogs zieht eine okkludierte Front zu den Alpen, der Trog wird zu einem Tropfen, die Luftmassengrenze bleibt längere Zeit stationär. Position von Höhen- und Bodentief sind noch gar nicht klar, deshalb auch grosse Unterschiede bei den Modellen. GFS macht am wenigsten Regen (wie gehabt), alle anderen machen 20 bis 50mm im Flachland, im Süden und den Alpen 50 bis 100mm. Der Pfingstmontag lässt grüssen. Immerhin keine weisse Überraschungen bis in tiefe Lagen :=(
Hier die Summe von ALMo von DO 18Z bis FR 18Z.
Gruss Matthias
Starkniederschläge 01.06.2007 bis 02.06.2007
Verfasst: Mi 30. Mai 2007, 10:01
von Uwe/Eschlikon
Hallo
Nun, je nachdem wie viel Schnee noch bis gegen 2500m liegt, könnte das zusätzlich für Wasser sorgen...
@Mat: Interessant auf obiger Karte, dass ausgerechnet der O und NO der Schweiz, wo es bisher eh schon am trockensten war (speziell im Bündnerland), es erneut am wenigsten NS gibt. Und wer weiss, den brauchen wir in den nächsten Wochen vielleicht noch.
Uwe
Starkniederschläge 01.06.2007 bis 02.06.2007
Verfasst: Mi 30. Mai 2007, 11:37
von Chrigu Riggisberg
Nach dem GFS 00Z würde es auf der Alpennordseite verbreitet 10 bis 20 mm Niederschlag geben am Freitag. Im Südwallis und in Teilen des Tessins über 50 mm. Am trockensten wäre es ganz im Norden und Nordosten.
Immerhin keine weisse Überraschungen bis in tiefe Lagen.
Ich weiss nicht: Aber wenn schon viel Regen fällt, soll doch die Schneefallgrenze auch möglichst weit unten sein. Wichtig als Wasserspeicher und für die Gletscher.
Wegen der Schneefallgrenze: Am Freitag früh wird diese bei 1800 bis 2000 m liegen. Gegen Westen tiefer als gegen Osten. Erst am Samstag früh könnte sie kurzzeitig gegen 1500 m absinken. Leider in der trockenen Luft.
Gruss Chrigu
Starkniederschläge 01.06.2007 bis 02.06.2007
Verfasst: Mi 30. Mai 2007, 16:03
von Macfish
Hallo allerseits,
eigentlich versuche ich hier nur mitzulesen und nicht das Forum für persönliche Wettervorhersagen zu Missbrauchen aber ich muss am Freitag für Studenten eine Praktikum draussen durchführen (Bei jedem Wetter). Dabei sollten wir Stichlinge fangen gehen. Ich habe 2 mögliche Standorte, entweder unteres Rheintal oder Unterwallis.
Ich habe keine Ahnung mit der Interpretation von Karten (sehe nur oben dass es im Rheintal vermutlich etwas "weniger" Nass werden könnte).
Daher meine Frage oder eher Bitte, könnte mir morgen gegen Mittag einer von euch mittwilen wo es am wenigsten Niederschlag geben könnte?
Ich danke vielmals
Pascal
Starkniederschläge 01.06.2007 bis 02.06.2007
Verfasst: Mi 30. Mai 2007, 18:07
von Gino
Hier noch einige Modelle gemäss NOGAPS FNMOC / Precipitation für den Donnerstag Abend auf den Freitag 01.06.2007
NRL - NOGAPS FNMOC North Atlantic Area ( CH inklusive )
http://upload8.postimage.org/585462/photo_hosting.html
http://upload8.postimage.org/585480/photo_hosting.html
http://upload8.postimage.org/585496/photo_hosting.html
http://upload8.postimage.org/585508/photo_hosting.html
( P.S.: Habe es hier verschoben weil es ausschliesslich um dieses Ereignis gehen soll: Starkniederschlag )
Starkniederschläge 01.06.2007 bis 02.06.2007
Verfasst: Mi 30. Mai 2007, 21:37
von jpro
Hallo zusammen!!
Hab mal bei der Landi und Meteoschweiz die Lokalprognosen für die Bettmeralp (VS) angeschaut: Wahrscheinlichkeit für mehr als 20mm Niederschlag 76%!!!!
Auch die Niederschlagsprognose von Landi sieht gut aus....
Denkt ihr, das Niederschlagsabkühlung (talbegünstigt) genug gross sein wird, damit ein grossteil des Niedeschlags als Schnee fällt???
Starkniederschläge 01.06.2007 bis 02.06.2007
Verfasst: Mi 30. Mai 2007, 21:48
von Gino
Freitag 01.05.2007 auf Samstag 02.05.2007 wie es sein könnte über die Schweiz.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 214623.jpg
Quelle: Snow Forecast
Starkniederschläge 01.06.2007 bis 02.06.2007
Verfasst: Mi 30. Mai 2007, 21:58
von Federwolke
Daher meine Frage oder eher Bitte, könnte mir morgen gegen Mittag einer von euch mittwilen wo es am wenigsten Niederschlag geben könnte?
Für welchen Zeitraum genau?
Starkniederschläge 01.06.2007 bis 02.06.2007
Verfasst: Mi 30. Mai 2007, 22:52
von Gino
Vorhersagemodell des Italienischen Meteo Landi ( Agro Meteo Italy ) für das Wochenende.
00:00h 01.06.2007 - 00:00h 02.06.2007
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 224846.gif
Quelle: AgroMeteoItaly
http://www.politicheagricole.it/UCEA/raisat/index.htm
Starkniederschläge 01.06.2007 bis 02.06.2007
Verfasst: Do 31. Mai 2007, 10:15
von Tinu (Männedorf)
So wie ich das den Modellen entnehme zieht der Kaltlufttropfen vom Ärmelkanal ins Mittelmeer und überquert auf seinem Weg die Westhälfte der Schweiz. Almo und Ukmo machen vom Tessin über die Zentralschweiz bis etwa Höhe Zürichsee die höchsten Werte. Norden und Nordwesten kämen trockener davon. GFS rechnet flächendeckender Niederschlag, demnach käme auch der Westen stärker dran.
Für meinen Standort sehen eigentlich alle Modelle ziemlich nass aus: Nach Almo 30 bis 40 mm bis Samstag 00Z, GFS ebenfalls bis 40 mm. Jenseitig sind die Almo-Werte für das Tessin: Wenn ich das richtig interpretiere werden da teils bis 100 mm gerechnet. Das wäre mehr als die Hälfte des gesamten Juni-Solls.
Allerdings muss das (noch) nix heissen. Am Ende dürfte es eh anders kommen.