Seite 1 von 2

Blocher und die Klimaerwärmung

Verfasst: Fr 22. Jun 2007, 18:35
von Jüge, Bonstetten ZH
Hoi zäme,

unser Justizminister ist seit neuem auch noch Klimaexperte. Anlässlich einer Rede erklärt, dass es sich bei der Klimaerwärmung um reine Hysterie handelt und das Klima schon immer auf und ab ging.... Quelle: TeleZüri

Ist schon genial, dass wir einen Bundesrat und die dazugehörige Partei haben, die die Weisheit mit riesigen Löffeln gefressen hat. Alles wird gut mit der Partei der aufgehenden Sonne...Hauptsache die Autobahn werden von St. Gallen nach Genf 8 spurig....

Was meint ihr dazu? Für mich ist es unbegreiflich wie man eine solche Partei wählen kann, wenn man nur ein bisschen mit der Natur verbunden ist. ;-(

Gruss
Jüge

Blocher und die Klimaerwärmung

Verfasst: Fr 22. Jun 2007, 19:48
von c2j2
Nö, wieso? Er hat Recht. ;-) Es gab schon immer Klimawechsel auf der Erde.

Das Problem ist, daß bei jedem Klimawechsel mehr oder weniger viele Tier- und Pflanzenarten "draufgehen", und dieses Mal wir selbst hautnah mit dran sein könnten, wir also tunlichst alles unternehmen sollten, jedwedes Risiko zu unterdrücken. Ob wir nun schuld sind, oder nicht; das Risiko sollte man nicht offenen Auges eingehen.

Ch.

Blocher und die Klimaerwärmung

Verfasst: Fr 22. Jun 2007, 20:22
von Jüge, Bonstetten ZH
Logisch gab's schon immer Klimawechsel...das bestreitet ja auch niemand ;-) ....nur, war das in der Vergangenheit auch innerhalb von 25 Jahren. Ach, wir wissen ja beide wovon wir reden.

Ob an der jetztigen Erwärmung alles von Menschenhand verursacht ist, weiss ich ja auch nicht. Aber Hr. Ch.B. aus H. weiss es natürlich, dass dem nicht so ist. Wie gesagt, er und seine Gefährten sind allwissend und die Umwelt geht ihnen locker, flockig am A... vorbei. Das ist das, was mich wütend macht.

Gruss
Jüge

Blocher und die Klimaerwärmung

Verfasst: Fr 22. Jun 2007, 22:27
von Chrigu Riggisberg
nur, war das in der Vergangenheit auch innerhalb von 25 Jahren
Und war das in der Vergangenheit auf dieselben Ursachen zurückzuführen? Oder stecken da nicht andere Gründe dahinter? Bsp. Milankovitch-Zyklen, Stärke der Solarstrahlung, Vulkaneruptionen, Tektonik,.... Der Blocher weiss es bestimmt.

Gruss Chrigu, der sich nicht über dieses ewiggleiche Thema streiten will

Blocher und die Klimaerwärmung

Verfasst: Mo 25. Jun 2007, 07:43
von Uwe/Eschlikon
Für mich ist es unbegreiflich wie man eine solche Partei wählen kann, wenn man nur ein bisschen mit der Natur verbunden ist.
1. Ich denke, jede Partei ihre Fehler, von Links bis Rechts.
2. Würde man nur Grün wählen, wären die Probleme anderswo angesiedelt.
3. Ein Partei besteht nicht nur aus 1 Mitglied und 1 Programmpunkt.

Ich bekenne mich auch zur SVP, obschon ich grosser Naturliebhaber bin. Die Widersprüche bei den Grünen sind übrigens nicht kleiner (gewisse Leute an der Parteispitze der Grünen und vom VCS fahren genau so Benzinfresser wie andere auch). Ich muss auch nicht in allen Punkten 100% mit meiner bevorzugten Partei einig sein ;-) Ich wähle die Partei, resp. deren Programm, welches mich in der Hauptsache am meisten überzeugt (gutes Bsp. pro/kontra EU-Beitritt).

Gruss, Uwe

Blocher und die Klimaerwärmung

Verfasst: Mo 25. Jun 2007, 09:01
von Jüge, Bonstetten ZH
Hi Uwe,

ok, zugegeben, das ist jetzt ein bisschen off-off topic.

Mit den Punkten 1 - 3 bin ich auf deiner Linie. Mein Aerger bezieht sich auch vor allem auf den ZH-Flügel der SVP und da diese LEIDER unwiedersprochen Ihre Meinung auch den weniger extremen Exponenten der SVP (z.B. Berner SVP) aufzwingen und somit mittlerweile die CH-SVP Stimme vertreten, kann ich leider nicht mehr viel positives mehr sehen. Ausser NEIN sagen und gegen alles zu sein. Wann kam zum letzten Mal etwas konstruktives von den Herren Mörgeli, Fehr und Konsorten im Bereich Umwelt und Klimaschutz???? (von den anderen Themen ganz zu schweigen). Alle Parteien haben vor und Nachteile, wobei ich bei der SVP immer länger suchen muss um einen Vorteil zu finden.

In einem Mehrparteien System braucht es Respekt und der ist der SVP leider je länger je mehr abhanden gekommen und dies neben anderen Themen leider auch zu einem grossen Nachteil unserer Natur und der Umwelt.

Trotzdem bin ich froh, dass wir in der Schweiz die Möglichkeit haben ausser verschiedenen Parteien auszuwählen.

Gruss
Jürg

P.S.: Auch ich habe keine Lust in die EU zu gehen! ;-)

Blocher und die Klimaerwärmung

Verfasst: Mo 25. Jun 2007, 20:32
von Dwalin (Muttenz)
Rein aus ,,Pflanzlichersicht,, zu sehen ist der Klimawandel nicht verheerend. Es wird einfach wärmer, sprich Bäume usw, die wärmeliebend sind, kommen vermehrt vor. Negativ ist dies gar nicht. Schlimmer ist wenn Pflanzen aus
dem osten eingeschleppt werden, die hier nichts verloren haben.

Gruss

Ps. Das einzige wirkliche Problem sind die Schädlinge die sich dank den warmen Wintern vermehren können...

Blocher und die Klimaerwärmung

Verfasst: Mo 25. Jun 2007, 23:54
von knight
@ Darkmoon

ich denke, die ganze Sachlage kann man nicht so vereinfachen. Unsere Bäume leiden unter Stresssymptomen. Die Ruhephase im Winter wird kürzer. In den letzten 30 Jahren verlängerte sich die Vegetationsperiode pro Jahr um einen Tag! Die Bäume werden "schwächer und schwächer".

Unter http://www.rbb-online.de/_/fernsehen/ma ... 18692.html habe ich einen Artikel dazu gefunden.

Liebe Grüsse
Dominic

Blocher und die Klimaerwärmung

Verfasst: Fr 17. Aug 2007, 10:02
von Uwe/Eschlikon
Hallo

Als bundesrätlicher Gegenpol zu Blocher hat Leuenberger gestern seine Pläne zur CO2-Reduktion vorgestellt:
Treibstoffe um bis zu 50Rp/L zu erhöhen.

Wie findet Ihr diesen Vorschlag?

Meine Meinung: Ich begrüsse sinnvolle Massnahmen, die eine CO2-Reduktion bewirken. Aber diese Massnahem erachte ich als wenig sinvoll. Ich glaube nämlich kaum, dass bei einer Treibstofferhöhung weniger Auto gefahren werden wird (50 Rp. wird eh nicht kommen). Giesskannenprinzipien haben selten etwas bewirkt.

Warum nicht Fahrzeuge, deren Verbrauch zB. 10l oder auch 8l übersteigt, exponentiell hoch zu besteuern? Oder gar den Import verbieten? Der Absatz solcher Benzinschlucker ist laut Tagesschau letztes Jahr um 29% !!! gestiegen. Das lässt den Schluss zu, es ist genug Geld vorhanden, auch eine massive Treibstofferhöhung problemlos wegzustecken. Da wird dann lieber anderswo gespart ;-)

Zudem bin gespannt, wiewiel der Bau der Neattunnels zur CO2-Reduktion beitragen werden...? Ob die Verlagerung wirklich so kommt, wie es sich Leuenberger und Co vorstellen. Ich zweifle noch. Die Milliarden hätte man besser in andere Projekte gesteckt, die mehr zur CO2-Reduktion beigetragen hätten.

Einfach CO2-schädliche Produkte zu verteuern, bringt nichts. Es muss Ersatz ran! Und das Recycling muss verstärkt werden. Was recycelt werden kann, trägt enorm zur CO2-Reduktion bei.


Gruss, Uwe

Blocher und die Klimaerwärmung

Verfasst: Fr 17. Aug 2007, 14:52
von Stauffi
Herr Bundesrat Blocher hat meine Sympathien.
Herr Bundesrat Leuenberger vergisst, dass auch seine NEAT-Baustellen CO2 produzieren.
Müssen wir dann auch noch für die Produktion von BIOGAS-Anlagen und Kompostanlagen zahlen?
Zahlt der Bund und die Kantonefür die Humusproduktion von Bäumen welche bei der Umwandlung Mentangas produzieren?

Also viel konstruktives bringt Herr Bundesrat Leuenberger nicht! (Lastwagenstau am Gotthard = Parkplatz auf Autobahnen)