Seite 1 von 3

Tiefdruckpassage, 9. bis 12. September 2007

Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 14:27
von Tinu (Männedorf)
Nachdem in den letzten drei Tagen Östereich unter Wasser gesetzt wurde, dürfte uns die "eingefahrene" Grosswetterlage über Europa auch in der kommenden Woche beschäftigen. Von Montag bis Mittwoch simuliert GFS sozusagen eine – bezogen auf den Niederschlag – "Light-Variante" des dieswöchigen Ereignisses. Erneut kommt es zu einem Vorstoss kalter Höhenluft. Wieder schrammt die Kaltluft in Form eines kräftigen Höhentiefs an der rechten Flanke des Hochdruckgebiets über den britischen Inseln südwärts.

Die Grosswetterlage über Europa – langsam kennt man es ja.
Bild

Tiefdruckpassage Montag-Dienstag (man beachte die Isobarendrängung über Holland/Nordwestdeutschland):
Bild

Diesmal sind weniger die NS-Mengen, als vielmehr die möglichen Windgeschwindigkeiten über der Nordsee, Benelux und dem Dreiländereck Deutschland-Tschechien-Österreich beachtenswert:
Bild
Bild

Das Modell berechnet für die Jahreszeit durchaus kräftige Winde im Bereich der stärksten Isobarendrängung über Benelux und dann an der Südflanke des Tiefs im erwähnten Dreiländereck. Windböen zwischen 70 und 90 km/h dürften da meiner Ansicht nach mit relativ grosser Sicherheit an der Nordseeküste, vermutlich aber auch in weiten Teilen Deutschlands möglich sein. Die Schweiz wäre in diesem Fall nicht oder nur am Rand betroffen.

Wie seht ihr das? Die erste grossflächige Sturmlage diesen Herbst oder bloss heisse (resp. kühle) Luft ;-)

Tinu

Tiefdruckpassage, 9. bis 12. September 2007

Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 20:52
von Federwolke
Hoi Stibe

Sag mal, wie nennt man das worunter du leidest? Zumindest ist es nicht ansteckend: In den mittlerweilen fast 6 Jahren, in denen du unvermindert falsch deine West-Ost-Vergleiche in die Foren pustest, ist dir zumindest noch niemand auf den Leim gegangen und bläst ins gleiche Horn. Dass dies deinem missionarischen Übereifer dennoch keinen Abbruch tut, spricht für dein ausgeprägtes Selbstbewusstsein. Du hast dafür meinen vollen Respekt!

Gruss aus dem Osten, wo erstmals seit 13 (!) Monaten eine deutlich zu kühle und zu nasse Witterungsphase herrscht.

Tiefdruckpassage, 9. bis 12. September 2007

Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 20:57
von Alfred
@Stefan, aber ein allzu warmes Mäntelchen schon zur frühen Zeit, ist auch nicht alles!

Grüess, Alfred
[hr]

Tiefdruckpassage, 9. bis 12. September 2007

Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 21:12
von Peter,Walchwil ZG
In den letzten 30 Tagen fielen in den westlichen Regionen verbreiten 100 bis 200mm, am Bieler- und Neuenburgersee regional bis 300mm Niederschlag und jetzt redet er wegen ein paar trockenen Tagen von Trockenheit im Westen.
Ich fass es nicht...! :=(

Tiefdruckpassage, 9. bis 12. September 2007

Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 22:06
von Tinu (Männedorf)
Und wieder ein Thread, der zu einer Wichtrach-Regendefizit-Orgie umklassiert wurde.

Offenbar ist es in diesem Forum tatsächlich nicht mehr möglich, einmal ohne diese Thematik auszukommen. Ich persönlich finde das schade. Und es gurkt mich an.

Gebt dem Mann endlich seinen eigenen Thread, wo er sich austoben kann !!! ;-(

Tiefdruckpassage, 9. bis 12. September 2007

Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 22:22
von knight
@ Peter

in einem Punkt muss ich Stefan unterstützen, ob man es nun glaubt oder nicht: Bei uns auf den Feldern herrscht wieder Trockenheit (!) - zumindest beim Gemüse. Zwischen Kerzers und Müntschemier sah ich mehrere Wassersprenkler in Aktion. Rein vom Gefühl her bleibt mir nur Kopfschütteln übrig...

shakende Grüsse
Dominic

Tiefdruckpassage, 9. bis 12. September 2007

Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 22:24
von Tinu (Männedorf)
Original von Stefan Wichtrach
Und unser Tinu hat ja angefangen damit
Das klingt ja fast schon familiär ;-)

Ne, mal ernsthaft Stefan: Eigentlich wollte ich in diesem Thread in erster Linie Meinungen zum möglichen Wind/Sturmereignis nächste Woche einholen. Deine Hartnäckigkeit in Ehren, aber das Ost-West-Regengefälle hatten wir nun ja schon mehrfach.

Tiefdruckpassage, 9. bis 12. September 2007

Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 22:30
von Federwolke
Hoi Dominic

Die Sprenkler laufen sicher nicht wegen der Trockenheit... das ist nur Solidaridät mit Österreich - oder mit der Schweizer Fussballnati. Die haben sicher das im Wiener Happel-Stadion abgepumpte Wasser ins Seeland geschickt, weil sie nicht mehr wussten wohin damit ;-)

Tiefdruckpassage, 9. bis 12. September 2007

Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 23:01
von Alfred
@Tinu, hoi

Machen wir der Federwolke, da sie ja sehr hoch wohnt, mit den700 hPa Winden einwenig Freude!

Bild
Bild

Ich glaube, das gibt dann irgendwann Gegenwind!

Alfred
[hr]

Tiefdruckpassage, 9. bis 12. September 2007

Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 23:02
von Severestorms
@Stefan:

Das Ereignis um den 8./9. August nennst du lokal? *kopfschüttel*

Entschuldigung, aber ich weiss echt auch nicht, was für ein Problem du hast. Die zahlreichen Reaktionen müssten dich doch eigentlich zum Nachdenken bewegen, oder nicht? Da es langsam tatsächlich etwas mühsam wird, in fast jedem zweiten Thread deinen Missmut über die ungerechte Niederschlagsverteilung vorzufinden, unterstütze ich den Vorschlag von Tinu. In einem eigenen Thread könntest du mit anderen explizit über die Niederschlagsverteilung in diesem Lande diskutieren. Aber bitte sachlich und fundiert. Ich denke, dass könnte durchaus eine interessante Diskussion werden. "Könnte", denn Aufgeschlossenheit und Einsichtigkeit müssen natürlich bei allen Teilnehmenden möglich sein. Es liegt bestimmt auch in deinem Interesse, die Problematik einmal konzentriert anzugehen und zu untersuchen. Aber dafür musst du sie als erstes einmal für alle verständlich formulieren.

Apropos vermeintlicher Niederschlagsarmut in Wichtrach: Darf ich dich an deine eigene Statistik erinnern? Der niederschlagsreichste Monat seit Beginn deiner Wetteraufzeichnungen war der Juli 2007 mit 257,4mm. Und dies kam weiss Gott nicht aufgrund eines einzelnen Ereignisses zustande.

Und wegen den Sorgen, die du dir machst, dass der bisherige Niederschlagsminimumrekord von 15.5mm diesen Monat unterboten werden könnte: Hallo? Wir sind immer noch in der ersten Woche des Monats! Gib dem Regen doch auch 'ne Chance!

@Tinu: Sorry für dieses Offtopic.

@Federwolke/Dominic: Wegen den Sprenklern. Da hab ich noch eine kuriose Anektote. Ich sah solche sich in Aktion befindlichen Sprenkler tatsächlich auch am Abend des 8. August 2007, wie sie bei strömendem Regen in Gisikon (LU) in einer Holzverarbeitungsfabrik Holzstapel bewässerten. Ich traute meinen Augen nicht und kann es mir bis heute nicht erklären.

Gruss Chrigi