Seite 1 von 1

MeteoSchweiz mit neuem Supercomputer

Verfasst: Di 18. Sep 2007, 08:07
von Uwe/Eschlikon
Hallo

MeteoSchweiz hat einen neuen Supercomputer (Typ Cray XT) bekommen. Damit sollen ab 2008 viel bessere, hochauflösende Prognosen möglich sein. An einem Beispiel wurde das gestern am Radio DRS erläutert:

Die Magadinoebene, wo das Rechenzentrum der MeteoSchweiz steht (in Manno), wird mit der aktuellen Berechnung in einem Raster von 7x7km (=49km2) erfasst. Durch diesen, für alpine Verhältinisse, groben Raster werden links und rechts der Magadinoebene auch die Bergflanken in die Berechung miteinbezogen. Dadurch wird der Quadrant der Magadinoebene mit der durchschnittl. Höhe von rund 1000m Höhe berechnet.
Mit dem neuen Rechner wird der Raster ab 2008 auf 2x2km (=4km2) verkleinert, was mehr als 12x weniger ist. Dadurch wird die Magadinoebene einer der tiefst gelegenen Quadranten (etwa 200müM) der neuen Rasterung, was viel genauere Rechen-Prognosen ergeben wird.

Gruss, Uwe

MeteoSchweiz mit neuem Supercomputer

Verfasst: Di 18. Sep 2007, 17:59
von Peter,Walchwil ZG
Doppelt hält besser ;-)

viewtopic.php?t=5225

MeteoSchweiz mit neuem Supercomputer

Verfasst: Di 18. Sep 2007, 19:37
von favonio
hallo uwe

die magadinoebene ist im "sopraceneri" (oberhalb des monteceneri)
manno nähe autobahnausfahrt lugano nord im "sottoceneri"

ok.... ist ein detail.
das mit dem neuen computer war sonst wohl richtig.
sorry das meckern aus dem tessin :-)

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... o_frei.JPG

saluti
dani


miglieglia 2x2x185 m.ü.m (im sottoceneri)