Seite 1 von 1

Oktoberimpressionen 2007 aus den Bergen

Verfasst: Di 16. Okt 2007, 20:59
von Michi, Uster, 455 m
Keine Wolke, grandiose Fernsicht, sehr trockene, saubere Luft, windschwach und mild, so lässt sich das Wetter der letzten 4 Tage während meinen Bike/Wander/Gleitschirmflug-Ferien in Graubünden umschreiben. Hier ein paar Impressionen:
Bild
Biketour Val Bever-Suvrettapass-Corviglia-St. Moritz: hier Suvrettasee mit Piz Julier rechts, hinten Berninamassiv
Bild
Windenergienutzung auf dem Corviglia, hinten Berninakette. Erstaunlich, dass die Bergbahnen hier am Wochenende schon geschlossen waren...
Bild
Blick auf den St. Moritzersee mit den bekannten gelben Lärchen
Bild
Anderer Tag, gleiches Wetter, Flüela Schwarzhorn 3146 m.ü.M. Blick auf den Flüela-Hospiz mit See
Bild
Gewaltig die Fernsicht mit 10% Luftfeuchte, Blick Richtung Nordwest mit Rätikon-Churfirsten, links unten Davos
Bild
Mit dem Feldstecher konnte man gar den Mont Blanc erahnen in Richtung Südwest...
Bild
Nächster Tag im Silvrettagebiet auf dem neuen Gletscherlehrpfad: Silvrettagletscher
Bild
Der Gletscherwind ist hier zu erahnen, trotzdem T-Shirttauglich hier auf 2500 m. Und der Gletscher tropfte richtigehend.
Bild
Kaum zu glauben der Rückzug des Gletschers seit 25 Jahren...
In den nächsten Tagen hält wohl der Winter Einzug hier, den Gletscher wirds freuen...
Gruss aus Klosters, Michl

Oktoberimpressionen 2007 aus den Bergen

Verfasst: Di 16. Okt 2007, 23:02
von Päsi (Wilen b. Wil)
@ Michl: Tolle Bilder aus der Südost-Ecke der Schweiz. Einen von diesen wunderbaren Oktobertagen genoss ich auch in der Bergen. Ich war am Sonntag (14.10) im Berner Oberland und umrundeten den Oeschinensee (1578m) bei Kandersteg. Während ich hier oben im T-Shirt herumlief, gab es zu Hause nicht mal eine Minute Sonnenschein und ein T-Max von 10.5°C.

Blick über den Oeschinensee auf den Oeschinengrat:
Bild

Der Oeschinensee von weiter oben:
Bild

Das Bergpanorama (von links nach rechts): Blüemlisalp-Rothorn (3279m), Blüemlisalphorn (3657m), Oeschinenhorn (3448m), Fründenhorn (3369m) und Beginn des Doldenhornes (3638m):
Bild

Zoom auf das Blüemlisalphorn (3657m) und das Oeschinenhorn (3448m) mit dem oberen Oeschinengletscher dazwischen (viel Eis gibt es da leider nicht mehr):
Bild

mfg

Oktoberimpressionen 2007 aus den Bergen

Verfasst: Mi 17. Okt 2007, 10:46
von Uwe/Eschlikon
Hallo

Ich schliesse mich gerne an und poste ein paar Impression aus dem Wallis von letztem Freitag, als wir in Zermatt waren.
Unser Ziel war die Monte Rosa-Hütte SAC, die wir allerdings nicht erreichten, weil der Übergang über den Gornergletscher neu gelegt worden war und über recht steiles Eis führte. Und für unsere Kids (5 und 7 Jahre jung) hatten wir nur einen Klettergurt mit Seil dabei. Da blieben wir eben im Vorfeld des Gornergletschers und ich unternahm mit meinen Sohn einen Spaziergang über das Eis.
Den Kleinen gefiel jedenfalls der riesige Spielplatz aus Wasser, Eis, Sand und Steinen :-D

Am Weg oberhalb des Gornergletschers.
Bild

Monte Rosa, der grösste Gebirgsstock der Alpen und der 2.höchste (4609m)
Bild

Der Liskamm, eine 5km lange Eismauer, verschrien als äusserst unfallträchtiger Berg wegen seiner gewaltigen Wächten auf beiden Seiten des Gipfelgrates. Schon die 2. Seilschaft, die sich vor 150 Jahren an dem Berg probierte, wurde mitsamt einer Wächte 1000m tief ins eisige Grab geschleudert.
Bild

Zusammenfluss von Gorner- und Grenzgletscher. Zuoberst in der Senke befindet sich das Lisjoch, welches von der Monte Rosa-Hütte aus über allerlei Falltüren zu besteigen ist ;-)
Bild

Kaum vorstellbar, aber mitten in der riesigen Eisfläche des Gornergletschers tun sich seit kurzem Felsinseln auf, so dünn ist das Eis mittlerweile. Es ist also nur eine Frage von wenigen Jahren, bis......
Bild

Am Gornergletscher
Bild

Bild

Wie gesagt, unseren Kleinen gefiel der riesige "Spielplatz" und wenn es nach ihnen gegangen wäre, würden wir noch heute dort sein :=(
Bild

Bild

Bild

Gruss, Uwe

Oktoberimpressionen 2007 aus den Bergen

Verfasst: Mi 17. Okt 2007, 18:37
von HB-EDY
@michl, pascal & uwe
danke für die herrlichen Bilder aus den Alpen, hätte man nur mehr Zeit für solche Erlebnisse....!
Grüsse
Edy :-)

Oktoberimpressionen 2007 aus den Bergen

Verfasst: Mi 17. Okt 2007, 19:03
von Andreas (Langnau)
Vielen Dank für die schönen Bilder!
Im Büro ist die Aussicht jeweils nicht so toll...

Andreas

Oktoberimpressionen 2007 aus den Bergen

Verfasst: Do 18. Okt 2007, 14:41
von Christoph
@ all: schöne Bilder!

Von Vorgestern hätte ich auch noch ein paar aus dem Bächlital nahe der Grimsel und vom Rhonegletscher:

Unterraargletscher mit See von der Strasse zum Oberaar, heiss umstritten wegen dem KWO-Ausbau
Bild

Stimmungsbild im Aufstieg zum Bächliboden
Bild

Impressionen aus dem faszinierenden Bächliboden, einer alpinene Schwemmebene (inkl. Sandstrand ;-) )
Bild
Bild
Bild
Bild

Am morgen wars noch gefroren, durch Kammeis (heben des Bodens durch nächliches Gefrieren etc..) und einsinken im Schlick liegen die Steinchen ganz eigenartig im Boden
Bild


Nun noch ein paar Bilder vom Rhonegletscher, an dessen Ende sich - sehr gut zugänglich in 15 m von der Furkastrasse her - zwei Schmelzwasserseen gebildet haben
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bilddas Letzte gefällt mir besonders gut, man wähnt sich auf Spitzbergen...

zum Abschluss noch das Gleschervorfeld des Rhonegletschers hinter Gletsch, noch vor 150 Jahren war hier alles Eis!
Bild


Grüess Christoph

Oktoberimpressionen 2007 aus den Bergen

Verfasst: Do 18. Okt 2007, 14:59
von Willi
@alle: grandiose Bilder, eine richtige Fotosafari durch die Berge
Gruss Willi

Oktoberimpressionen 2007 aus den Bergen

Verfasst: Fr 19. Okt 2007, 00:46
von HB-EDY
....der Rhonegletscher, bald "Ohnegletscher".... und wie war's doch vor hundert Jahren, welch ein Anblick...! :O

Bild

Grüess
Edy

Oktoberimpressionen 2007 aus den Bergen

Verfasst: Sa 20. Okt 2007, 20:26
von Marco (Oberfrick)
Hoi Zämme

Hab das Thread hier ganz übersehen :-)

Hab auch noch 2-3 schöne Bilder von vorletzer Woche als ich in Saas-Fee war.

Mischabelgruppe am Morgen früh.

Bild

Unterwegs au fdem Gsponerhöhenweg Blick aufs Bitschhorn :-)
Bild

Gruss Marco