Seite 1 von 3

Temperatur-Abweichung Oktober 2007

Verfasst: Do 25. Okt 2007, 12:17
von Tinu (Männedorf)
Hoi zäme

Der diesjährige Oktober sorgt in seinem letzten Drittel für Spannung. Nachdem die erste Oktoberhälfte von relativ warmem, sonnigen Wetter geprägt war, resultierte daraus logischerweise in der Region Zürichsee und wohl auch in den meisten anderen Regionen der Alpennordseite ein deutlicher Wärmeüberschuss (teils 3 bis 4 K).

Durch den massiven Kaltlufteinbruch und das kalte Bisenwetter ab dem 18. Oktober hat sich das aber geändert. Am Zürichsee ist der Wärmeüberschuss mittlerweile auf unter 1K gefallen.

Angesichts der weiteren Prognosen ist eine weitere Reduktion des Wärmeüberschusses zu erwarten. Die Frage ist nun: Wird der Oktober als zweiter Monat in Folge nach dem September zu kalt (was nach einer endlos langen Zahl an zu warmen Monaten ja eine kleine Sensation wäre)? Oder reicht es doch nicht mehr ganz?

Meinungen, Fakten, Theorien?

Temperatur-Abweichung Oktober 2007

Verfasst: Do 25. Okt 2007, 12:34
von Alfred
Sali @Tinu

Diesen Monat können wir aber bestimmt erst am Letzten abrechnen,
besonders, wenn es auf die kleine Sensation hinauslaufen soll!
Ich musste da meine Grafiken wieder mal auf «Pole view» umstellen.

Grüess, Alfred
[hr]

Temperatur-Abweichung Oktober 2007

Verfasst: Do 25. Okt 2007, 12:58
von Tinu (Männedorf)
@Alfred

Genau meine Meinung. Deshalb wird es auch besonders interessant. So wie es momentan aussieht, drücken die Temperaturen gegen Ende des Monats wieder leicht nach oben, allerdings nur sehr verhalten:

Bild

Sieht also mehr wie eine Rückkehr zum Durchschnittswert aus: Ob das reichen wird, um den Oktober 07 zu kalt ausfallen zu lassen wird sich wohl wirklich erst am Letzten des Monats zeigen.

Temperatur-Abweichung Oktober 2007

Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 01:34
von Markus (Horw)
aktuell jetzt eine Monatsdurchschnittstemp von < 10°. Glaube nicht mehr, dass dies noch viel ändern wird in den letzten 3 Tagen des Monats.

Temperatur-Abweichung Oktober 2007

Verfasst: Di 30. Okt 2007, 10:40
von Alfred
Sali zäme

Wir rücken dem Etappenende näher, was wäre schöner als eine Reportage des Zieleinlaufs!

Wann wird überhaupt der letzte Wert übernommen?

Grüess, Alfred
[hr]

Temperatur-Abweichung Oktober 2007

Verfasst: Di 30. Okt 2007, 11:13
von Tinu (Männedorf)
Also hier am Zürichsee ist das ein sehr knappes Rennen: Die Wetterstation Feldbach vermeldet für den Monat Oktober noch einen Temperaturüberschuss von + 0,39 K. Das ist nicht mehr sehr viel. Der Wert dürfte heute und morgen noch weiter abgebaut werden. Obs aber für einen zu kalten Monat reicht? Das ist schwer zu sagen.

Würde sagen uns erwartet ein "Foto-Finish" :-D

Temperatur-Abweichung Oktober 2007

Verfasst: Di 30. Okt 2007, 13:34
von Michi, Uster, 455 m
Der Oktober Schnitt in Zürich ist ziemlich genau um das Mittel herum (bis gestern 9.5). Jetzt haben wir ein Periode von 4 Monaten mit Monatsmitteln um den Schnitt herum oder eher leicht darunter. Zum letzten Mal so eine Periode gab es dies im 1996 und zwar ebenfalls von Juli-Oktober!
In der Folge war dann der Nov. leicht zu warm, Dez/Jan zu kalt, Feb/März viel zu warm...
Schneemässig gab es damals Ende Nov. 15 cm in Zürich, Ende Dez. nochmal 10 und dann den ganzen Winter nix mehr. Aehnlich wars in den Bergen. Bspw. Davos hatte anfang Dez. schon mal 80 cm, es gab aber nachher auch kaum mehr etwas dazu.
- Editiert von Michl Uster/Klosters am 30.10.2007, 13:45 -

Temperatur-Abweichung Oktober 2007

Verfasst: Di 30. Okt 2007, 14:53
von Christoph
Sälü zäme

Je nachdem wie man obige posts interpretiert gibts gar keine Monate die im Mittel liegen :-D
Deshalb meine Frage asls Laie, bis zu welcher Abweichung wird ein Monatsmittel als "normal" d.h. im langjährigen Schnitt liegend angesehen, ist das ± 0.5°, mehr oder weniger?

Grüsse Christoph

Temperatur-Abweichung Oktober 2007

Verfasst: Di 30. Okt 2007, 15:20
von Thomas Jordi (ZH)
Hi Christoph.
mathematisch/statistisch gesehen völlig richtig. Ist, wenn ich das richtig memoriere, ein Problem von stetig und diskret. Es gibt somit nur zu warm oder zu kalt. (Du kannst mit einem Würfel auch nie den Erwartungswert (Mittelwert) würfeln.)
Item, deshalb gibt es ja Standardabweichungen und Verteilungsfunktionen. Man muss also mehr mit Sigma als mit Grad operieren. Ev. hat Michl ja die Standardabweichungen der Normwerte?

Temperatur-Abweichung Oktober 2007

Verfasst: Di 30. Okt 2007, 17:12
von Tinu (Männedorf)
Sehr interessante Beiträge

Ich denke die Sache mit zu warm und zu kalt ist eben nicht zuletzt auch eine statistische Spielerei für Wetterfans. Man darf das nicht zu ernst nehmen. Ich persönlich teile die Ansicht, dass alles, was im Bereich einer Abweichung von +/- 2 Grad liegt "normal" ist. Wobei man ja im Winter die Toleranzgrenze sogar noch etwas höher setzen sollte. Ein Wintermonat, der um 2 bis 3 Grad zu warm ausfällt ist demnach keine klimatische Sensation. Natürlich muss man dabei auch noch die Art und Weise berücksichtigen, wie eine Temperaturanomalie zustande gekommen ist.

Der Oktober 2007 darf also getrost als "stinknormal" bezeichnet werden ;-)