Seite 1 von 4

Bisenkonvergenz + erste Zellen

Verfasst: So 25. Aug 2002, 16:20
von Thies (Wiesental)
Hi,

heute scheint tatsächlich die Bisenkonvergenz ganz gut anzulaufen oder? Westl. des Berner Oberlandes hat sich eine erste doch recht intensive Gewitterzelle gebildet und auch sonst erscheinen in der dortigen Region erste Echos.
Selbst hier bei mir quillt es langsam aber sicher immer mehr, der Südschwarzwald erscheint hier als orographisch betrachtet sehr geeigneter Auslöser bei Bisensituationen: zunächst wandelte sich die hochnebelartige Bewölkung in Cu hum und Cu med um und nun sind einige stattliche Cu con unterwegs. Das Vereisungsstadium schaffen sie noch nicht ganz, interessant ist hier auch, dass die Hauptentwicklung erst nördl. von Laufenburg beginnt und dann am Westrand des Hotzenwaldes (Region Todtmoos) ihren Höhepunkt erreicht, ehe die Cus bei Basel wieder halbwegs zusammengefallen sind. Grund ist hier wohl die von Osten her langsame, aber stetige Höhenzunahme des Schwarzwaldes, der dem auflaufendem Ostwind geeignete Hebungsbedingungen bietet - unterstützt durch die doch gefühlsmäßig sehr feuchte und am Boden durch die Sonne labilisierte Luftmasse.
Zwar sind die Voralpen rund um Bern wohl im Vorteil, was die Gewitterentwicklung betrifft, doch ich könnte mir auch hier in den nächsten Stunden den einen oder anderen (Gewitter)Schauer vorstellen...

viele Grüße,

Thies

Bisenkonvergenz + erste Zellen

Verfasst: So 25. Aug 2002, 16:45
von Michael (Dietikon)
Hallo Thies

Sieht wirklich nicht schlecht aus. Jetzt ist auch hier am Bodensee Richtung Norden der erste vielversprechend aussehende Cu con zu sehen. Ich denke, der wird sich in der nächsten halben Stunde zu einem Gewitter weiterentwickeln.
Ausserdem bilden sich nun auch Richtung WNW und über den österreichischen Alpen erste Cu con.

17:00 Uhr: Über dem Jura bildet sich rasch eine kräftige Zelle aus.

Gruss Michael
- Editiert von Michael (Untersee) am 25.08.2002, 17:02 -

Bisenkonvergenz + erste Zellen

Verfasst: So 25. Aug 2002, 18:25
von Kaiko (Döttingen)
Hallo zusammen

Momentan recht kräftiger Gewitterregen in La Chaux de Fonds:

10min- Werte nach Meteoschweiz:

17.40-17.50 -- 14.4 l/m2
17.50-18.00 -- 9.1 l/m2
18.00-18.10 -- 18.0 l/m2
18.10-18.20 -- 19.2 l/m2 !!
18.20-18.30 -- 11.5 l/m2
18.30-18.40 -- 2.3 l/m2

ca. 75 l/m2 in einer Stunde!
Unwetterverdächtig?

Gruss kaiko
- Editiert von Kaiko am 25.08.2002, 18:31 -
- Editiert von Kaiko am 25.08.2002, 18:54 -

Bisenkonvergenz + erste Zellen

Verfasst: So 25. Aug 2002, 18:48
von Thies (Wiesental)
Hi,

sieht in der Tat so aus, auch die Zelle nördl. von uns über dem Südschwarzwald nimmt jetzt die höchste Radarstufe an - sieht auch recht "fit" aus das Ding. Auf jeden Fall bin ich mal gespannt, wie sich die Zellen über dem Jura weiterverhalten, in der dunstigen Luft kann ich deren Eisschirme leider kaum sehen. Wäre auf jeden Fall cool mal endlich Nachtblitze aufzunehmen...

Grüße, Thies

Bisenkonvergenz + erste Zellen

Verfasst: So 25. Aug 2002, 18:55
von Michael (Dietikon)
Hallo

Richtung Österreicher Alpen bildet sich nun ein wahrer Wolkengigant. Ich kann es kaum Glauben, dass die Wolke von hier aus noch so mächtig aussieht. Möglicherweise handelt es sich sogar um eine Superzelle.

Gruss Michael

Bisenkonvergenz + erste Zellen

Verfasst: So 25. Aug 2002, 19:13
von Michael
Hallo

Auch hier riesen Türme in der Ferne.
Gruss Michael

Bisenkonvergenz + erste Zellen

Verfasst: So 25. Aug 2002, 19:17
von Beat(Staad/Bodensee)
Über dem oberen Bodensee hat's mächtige Wolkentöpfe. Man hört ca. alle 30 Sekunden donnergrollen. In den unteren Luftschichten hat sich die Bise noch etwas verstärkt. Das könnte ziemlich intensiv werden.
Vorhin hatten wir kurzfristig Stromausfall wegen einem Blitzeinschlag. Da hat sich auch mein Compi kurzfristig verabschiedet.

Gruss Beat

Bisenkonvergenz + erste Zellen

Verfasst: So 25. Aug 2002, 19:21
von Bernhard Oker
Im Schwarzwald sieht es nun schon seit einiger Zeit recht heftig aus. Auch von Oetwil aus kann ich riesige Wolkentürme in die Höhe schiessen sehen. Payerne 12Z hat einen kräftige Deckel drauf, der jetzt mit Hilfe von lokalen Konvergenzen durchbrochen wird.

Was macht eigentlich das ETH Doppler-Radar? Scheint mir so, als häufen sich da ein bisschen die Ausfälle...:-(

Gruss Bernhard

Bisenkonvergenz + erste Zellen

Verfasst: So 25. Aug 2002, 19:29
von Michi (Neuenkirch)
Hoi zäme

Hier in Luzern ist es noch schön ruhig aber sehr tüppig!! Richtung Nordosten (Zug, Zürich sind ein paar schöne Türme zu sehen, glaube die könnten dann schon noch loslegen... vieleicht sind das aber auch die Zellen nördlich vom Bodensee !)
Bin gespannt ob hier auch noch was kommt.

Gruss aus Kriens, Sitzplatztemp immer noch 24.5°
Michi

PS: Zum Glück haben die Prognosen für heute etwas versagt, die Taufe auf Fräkmüntegg (Pilatus) konnten wir bei bestem Wetter geniessen..

Bisenkonvergenz + erste Zellen

Verfasst: So 25. Aug 2002, 19:35
von Michael
Hallo

Schade dass das ETH Doppelradar Radar nicht läuft denn es sieht richtig intensiv aus:-O
Gruss Mchael