Seite 1 von 1

Liebe Unwetterzentrale

Verfasst: Mi 14. Nov 2007, 20:59
von Martin (Klettgau)
Hallo zusammen,

Wie mir aufgefallen ist gibt es bei der UWZ / Meteocentrale scharfe Grenzen. ;-) ;-)

Bei Meteocentrale wird fast überall aktuell vor Schneefall gewarnt.

Bild
Bild: Meteocentrale

Bei der Unwetterzentrale ist das genau so.

Bild
Bild:Unwetterzentrale

Beim genaueren betrachten gilt es aber nur für die Bergregionen.

Bild
Bild:Unwetterzentrale

Nun mal meine Frage.Warum ist das so?
Zwischen einigen Landkreisen in Deutschland und Kantonen in der Schweiz trennt uns doch nur der Rhein.

Gruss Martin

Frage an die Unwetterzentrale

Verfasst: Mi 14. Nov 2007, 22:09
von Severestorms
Hallo Martin

Ich bin zwar nicht von der Unwetterzentrale, aber ich versuche es trotzdem mal zu erklären:

Die Warnkriterien für Schneefall (im Gegensatz zur Niederschlagsform Regen) ist bei der schweizerischen Version (Meteocentrale) offenbar etwas anders unterteilt.

Bild
Quelle: http://www.meteocentrale.ch

Bild
Quelle: http://www.unwetterzentrale.de

Bringt man sie aber auf einen Nenner, benutzen sie (zum Glück ;-) ) dieselben Schwellenvorgaben..


Nun zum konkreten Fall:
Bei der Meteocentrale wird für das Flachland nahe der Grenze zu Deutschland vor mehr als 5cm Schnee in 6 Stunden gewarnt. Da dies nicht dasselbe wie mehr als 10cm in 12 Stunden sein muss (ist hier offenbar nicht der Fall), wird bei der Unwetterzentrale.de nicht vor Schneefall im Flachland, sondern vor Schnee im Mittelgebirge vor mehr als 15cm in 12 Stunden (oder alternativ vor mehr als 20cm in 24 Stunden in den Alpen) gewarnt. In diesem Zusammenhang fragt man sich natürlich, ab welcher Höhe per Definition das Mittelgebirge und ab welcher Höhe die Alpen beginnen. Wenn die höchsten Hügel im Schwarzwald (Feldberg, Seebuck, Belchen, etc.) per Definition nicht zu den Alpen zählen, dann ist die aktuelle Warnung eindeutig den Mittelgebirgen zuzuordnen (mehr als 15cm in 12 Stunden).

Was ich mich jetzt aber noch frage, ist:
Wieso sind die Kriterien für Niederschlag unterschiedlich (im Fall von Schneefall feiner unterteilt in der Schweiz, im Fall von Regen feiner unterteilt in Deutschland) und wieso gibt es in der hügeligen Schweiz kein Mittelgebirge? Oder anders gefragt: Ein Dorf auf einer Höhe, welches nach deutscher Unwetterzentrale zum Mittelgebirge zählt, gehört das dann nach schweizer Meteocentrale zum Flachland oder zu den Alpen? So oder so: unter Umständen würde in Deutschland eine Warnung gegeben (dieses Dorf betreffend), in der Schweiz dagegen nicht. Oder habe ich einen Denkfehler gemacht?

Gruss Chrigi

Frage an die Unwetterzentrale

Verfasst: Do 15. Nov 2007, 11:08
von Martin (Klettgau)
Hoi Christian,
Was ich mich jetzt aber noch frage, ist:
Wieso sind die Kriterien für Niederschlag unterschiedlich (im Fall von Schneefall feiner unterteilt in der Schweiz, im Fall von Regen feiner unterteilt in Deutschland) und wieso gibt es in der hügeligen Schweiz kein Mittelgebirge? Oder anders gefragt: Ein Dorf auf einer Höhe, welches nach deutscher Unwetterzentrale zum Mittelgebirge zählt, gehört das dann nach schweizer Meteocentrale zum Flachland oder zu den Alpen? So oder so: unter Umständen würde in Deutschland eine Warnung gegeben (dieses Dorf betreffend), in der Schweiz dagegen nicht. Oder habe ich einen Denkfehler gemacht?
Ja du hast es richtig geschrieben.In Deutschland gelten die Warungen für den betreffenden Landkreis.
Und in der Schweiz für die Ortschaften.
Schau mal die Schweizer Regionen Wil (ZH),Wasterkingen (ZH),Rafz (ZH),[Zurzach (AG)] liegen doch bei mir
gleich um die Ecke.Das ist doch das Zürcher Unterland,oder besser das Schweizer Flachland.Während in Deutschland Klettgau zum Mittelgebirgsraum zählt. Der Höhenunterschied ist zwar nur ein paar Meter.

Na ja,mal sehen vielleicht klärt uns ja jemand von der Unwetterzentrale oder Meteocentrale auf.

Gruss Martin
- Editiert von Martin (Klettgau) am 15.11.2007, 16:55 -

Frage an die Unwetterzentrale

Verfasst: Do 15. Nov 2007, 14:33
von Alfred
Off Topic
 
Nur gut, sind die Anden so weit weg ;-) !
 
Gruess, Alfred
[hr]

Re: Frage an die Unwetterzentrale

Verfasst: Mo 5. Jan 2009, 08:24
von fritzli
Salü zusammen

Ist zwar schon etwas alt, aber vielleicht liest es doch noch einer...
Die Schweiz wird gängigerweise in Jura, Mittelland, Voralpen, Alpen und Südschweiz unterteilt. Dies ist vorallem auch beim Wetter so, da sich dies ja je nach Region auch abhängig von der Topographie verändert.
Auf der zu oberst geposteten Karte sind die Kantone eingezeichnet. Doch die Farben sind nicht nach Kantonen, sondern nach obiger Einteilung eingezeichnet.

Vielleicht ensprechen die Voralpen dem Mittelgebirge...?

lg aus der Schweiz