Seite 1 von 7
Erneut Himmelinferno?
Verfasst: Mo 26. Aug 2002, 18:46
von Michael
Hallo
Tja, nun geht es wieder los.Wenn ihr so auf dem Radar schaut könnt ihr die Gewitter bereits verfolgen.Denkt ihr das es wieder so deftig wird wie Gestern(?)Ich denke mal das es in der Ostschweizn erneut zu heftigen Gewittern kommen kann.Als ich im Zug sass, sah ich in Oberwintethur in sehr grosser entfernung gewaltige Gewitterwolken die ziemlich hagelträchtig aussahen.Auch zeigen uns die Schäfchenwolken wieder mal an, dass es zu Gewittern kommen kann.
Mal abwarten wies weiter geht;-)
Gruss Michael
Erneut Himmelinferno?
Verfasst: Mo 26. Aug 2002, 19:10
von Thies (Wiesental)
Hi Michael,
ich denke, dass es durchaus noch etwas geben kann, auch wenn es aktuell so aussieht, als ob die Schweiz und der äußerste Südwesten einfach gemieden bzw. umkurvt werden

Ne, im Ernst - ich komme gerade erst von der Arbeit und habe mir mal kurz eine Gesamtübersicht verschafft und ich denke, dass ja seit gut 1 1/2h eine deutliche Intensivierung der Gewitteraktivität im Jura und in Teilen nördl des Bodensees stattgefunden hat. Ich frage mich nun, inwieweit z.Bsp. die Sonne und die dadurch entstehende weitere Labilisierung im Spiel war, denn es sieht jetzt noch nach einem Deckel aus, der nicht ganz so einfach durchbrochen werden kann - und diese Bewölkung (mittelhoch, hoch) scheint ja recht hartnäckig zu sein. Doch gemäß Radar ist es ja im weiten Umkreis nirgends durchweg sonnig, also sind auch hier wieder Konvergenzen im Spiel. So ist durchaus mit einer weiteren Verlagerung der Aktivität in die Schweiz hinein zu rechnen (Ausnahme Westschweiz, da geht es ja eh schon teils gut ab) denke ich (andere Meinungen? Liege ich komplett falsch? Finde diese Lage sehr schwer einzuschätzen) und eine SO-Strömung ist da ja vielleicht ganz hilfreich, insbesondere im Zusammenhang mit Konvergenzen...doch da müssen wir wohl noch etwas warten, bis es los gehen kann (falls es denn so ist). Auf jeden Fall sehen die Cbs westl. von Basel doch sehr "gesund" aus und lassen Hoffnung aufkommen...
viele Grüße, Thies
Erneut Himmelinferno?
Verfasst: Mo 26. Aug 2002, 19:10
von Mickey, Berneck, 430
Hier im Rheintal ist es richtig komisch, wenn ich nur den Himmel anschaue, dann würde ich viel Geld verwetten, dass es NICHT gewittern kommt. Allerdings ist es ziemlich schwül! Ich bin mal ganz schön gespannt, was heute abend noch so passiert. Hier noch die aktuellen Daten von meiner Wetterstation:
http://www.rheintalwetter.ch.vu

Erneut Himmelinferno?
Verfasst: Mo 26. Aug 2002, 19:22
von Michael
Hallo
Die Zellen im Süddeutschen Raum haben sich jetzt nich verstärkt.Anhand des Radar und den Bltzentladungen riecht es erneut nach Unwettern.Ich denke auch das es mit diesen SO-Strömungen in der Otschweiz spannend wird, da es ja bei dieser lage bereits diese Jahr zu unwetterartigen Gewittern in der Ostschweiz gekommen ist:O
Gruss Michael;-)
Erneut Himmelinferno?
Verfasst: Mo 26. Aug 2002, 19:26
von Thies (Wiesental)
Hm, ist schon möglich - habe auch erst gerade bemerkt, dass beispielsweise die Cape Werte sehr niedrig liegen und entsprechende Scherung auch zu wünschen übrig lässt. So wehen die Bodenwinde schwach aus SW während ja SO in der Höhe vorliegt, doch nicht berauschend stark. Aber auch der Blick auf´s Radar zeigt wiederum, dass die intensivsten Zellen über dem östl. BW entstehen, im Bereich hoher Cape Werte und der labilsten Luftmasse - auch die Aktivität im Westen nachlässt. Schade, dies ist mal wieder ein Tag zum Lernen so wie es aussieht. Schon so oft gab es diesen bewölkten Himmel und es kam nichts - andererseits wieder Tage an denen die Post abging. Nun, ich nehme etwas Euphorie raus und denke, dass es auch eher ruhig bleiben wird (schnelle Meinungsänderung

, sollte die Karten besser anschauen vorm Posten). Doch ich hoffe weiter...
Grüße, Thies
Erneut Himmelinferno?
Verfasst: Mo 26. Aug 2002, 20:01
von Michael
Hallo
Der Wetterbericht SF DRS meint jetzt auch, dass sich die Gewitter wegziehen.
Die Gewitter ziehen auch auf dem Radar sichtbar richtung Deutschland.Ob sich noch neue Gewitter bilden weiss ich nicht.Die ganze Wetterlage ist ja wieder mal sehr kompliziert anhand des Höhentiefs, das sich die ganze Zeit schnell verändert.Diesen Sommer häufen sich diese Kaltluftropfen wirklich.
Fazit:Am besten schaut man einfach in den Himmel;-)
Gruss Michael
Erneut Himmelinferno?
Verfasst: Mo 26. Aug 2002, 21:29
von Mickey, Berneck, 430
Ich muss es einfach mal sagen: Endlich habe die von Meteo mal deutlich gesagt und auch erklärt, weshalb es im Moment (und so war es dieses Jahr wirklich schon oft) schwierig ist, genaue Prognosen abzugeben. Kompliment, wenn man die eigenen Prognosen so ehrlich abgibt! Ich habe das in letzter Zeit oft bemängelt. Nun haben sie endlich mal Klartext gesagt!
Erneut Himmelinferno?
Verfasst: Mo 26. Aug 2002, 21:33
von Heiziger
Hmm, laut ETH-Radar geht im Moment in Thun die Post ab. Das Radar zeigt höchste intensität. Weiss jemand mehr darüber?
Grüsse aus dem "gewitterverschonten" Bern
Erneut Himmelinferno?
Verfasst: Mo 26. Aug 2002, 21:34
von Heiziger
Soeben auffrischender Wind hier in Bern

Erneut Himmelinferno?
Verfasst: Mo 26. Aug 2002, 21:37
von Michi (Neuenkirch)
Hi Tron, das wollte ich auch gerade fragen, von mir aus (Luzern) ist ein gewaltiges Wetterleuchten zu sehen, es sieht recht Unwettermässig aus. Eigendynamik des Gewitters ist auch beträchtlich gemäss letzten 18 Radarbildern...
Hier siehts nicht nach Gewittern aus, obwohl es den Tag über sehr tüppig war.
gruss Michi