Seite 1 von 1

Jetstrom Cirrus?

Verfasst: Mi 5. Dez 2007, 13:49
von Silas
Hallo zäme

Vorhin sind mir gerade spezielle Cirren aufgefallen. Nun möchte ich die Spezialisten fragen, ob ich mit meiner Vermutung richtig liege.
Da eines der Bilder:
Bild

Gruss Silas

Ps.: Wie ihr setz hat es auch hier dem Schnee wieder stark zugesetzt...

Jetstrom Cirrus?

Verfasst: Mi 5. Dez 2007, 13:58
von Andreas -Winterthur-
Hoi Silas

Glaube eigentlich nicht. Sieht mir eher nach cirrus aviaticus aus. Ein Jet Streak befindet sich zur Zeit auf der Achse Zentralfrankreich-Nordsee. Wir sind aktuell ziemlich genau im Höhenrücken im eher windschwachen Höhenwindfeld. Klassisch für Jet cirren wäre eher der Typ vertebratus (Fischgratcirren).

Gruess Andreas

Jetstrom Cirrus?

Verfasst: Mo 7. Jan 2008, 00:35
von Severestorms
Hallo zusammen

Habe noch zwei interessante Cirrenphotos vom Neujahrstag 2008 (aufgenommen bei Davos). Wusste nicht genau in welchen Thread ich sie posten sollte, habe mich für diesen entschieden.

Bild

Bild


Folgende zwei Fotos stammen vom Berchtoldstag (aufgenommen auf dem Jakobshorn mit Blick Richtung Süden:

Bild

Bild

Gruss Chrigi

Jetstrom Cirrus?

Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 22:21
von knight
Hallo zusammen

Am Samstag guckten mich Passanten ein bisschen komisch an, als ich so fasziniert zum Himmel schaute :L . Zuerst vermutete ich, dass zwei Ci aviaticus je einen Schatten auf den Ci fibratus werfen. Wenn ich jedoch die Lage der angeblichen Schattenwürfe anschaue, muss ich dies verneinen. Gibt es Vorschläge, wie ich diese Aufnahme deuten muss?
Bild

Aufnahmeort war Ins.

Fragende Grüsse
Dominic

Jetstrom Cirrus?

Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 23:09
von supercell
Ich könnte mir vorstellen, dass die Flugzeuge mit der Wärme des Düsenstrahls die Eiskristalle der Cirrenwolke in einer Spur zum schmelzen gebracht haben.

Jetstrom Cirrus?

Verfasst: Di 29. Apr 2008, 00:29
von HB-EDY
...würde ich auch der Aviatik zuschreiben, da sieht man jeweils ganz kuriose "infiltrierte" Ci Aviaticus...

http://de.wikipedia.org/wiki/Kondensstreifen

salve
edy

;-)

Jetstrom Cirrus?

Verfasst: Di 29. Apr 2008, 01:07
von Severestorms
@supercell: wen dem so wäre, dann wären wahrscheinlich nur dunkle Streifen sichtbar.

Nein, ich denke, es handelt sich dabei um sehr spezielle Schattenwürfe. Solche interessante Erscheinungen fallen mir in letzter Zeit häufiger auf (habe früher wohl weniger in den Himmel gestarrt :=( ). Wenn man also von Schatten ausgeht, dann müssten die beiden Ci aviatici und der Ci fibratus in unterschiedlichen Höhen gelegen haben. Aber warum ist der Schatten einmal direkt oberhalb des weissen Kondensstreifens und einmal direkt unterhalb (aus der Sicht des Betrachters) und warum beschreiben die Schatten einen derart kuriosen Weg (nicht parallel und mit Bogen an der "falschen" Stelle)?

Kann es nicht sein, dass die Sonne noch derart nahe am Horizont war, sodass sie von unten an die Ci fibratus Schicht schien und somit der Schatten von unten nach oben geworfen wurde (wobei um 09.04 Uhr, als das Foto geschossen wurde, müsste die Sonne ja eigentlich recht hoch oben am Himmel gewesen sein)? Das würde also bedeuten, dass die Flugzeuge unterhalb der Ci fibratus Schicht durchflogen (@HB-Edy: kann das überhaupt sein?). Die Schulstunden der Optik liegen zwar schon lange zurück, aber ich habe irgendwie das Gefühl, dass durch diese Konstellation auch erst die kuriosen Schattenwürfe zustande kommen können (flacher Reflexionswinkel, etc.).

Weitere Meinungen?

Habe am Sonntag übrigens auch noch eine interessante Cirruswolke gesichtet. Sie erinnerte mich irgendwie an einen Dinosaurier... :-D

Bild

Gruss Chrigi

Jetstrom Cirrus?

Verfasst: Di 29. Apr 2008, 08:09
von messiu
Guten morgen allerseits - ich hätte (als kompletter Laie, wohlverstanden) auch mal eine Idee:

Wenn man sich den Schattenwurf genau ansieht, stellt man fest, dass der untere Kondensstreifen einen nahezu perfekten Schattenwurf "generiert". Der Obere scheint jedoch, nach dem heftigen Schlenker, plötzlich zu verschwinden...

Könnte es also nicht sein, dass das obere Flugzeug (keine Ahnung, ob das nun höher oder tiefer gefolgen sein muss, als das untere) seine Flughöhe veränderte, und sich vor dem "durchstossen" der Ci fibratus der Schattenwurf derart verändert, dass er nicht mehr schön deckungsgleich verläuft?! Denn nachdem der "Schattenausreisser" wieder mit dem Kondensstreifen "kollidiert" scheint kein weiterer Schattenwurf mehr vorhanden zu sein...

Man möge mir die umständliche Formulierung entschuldigen - aber ich bin weder Physiker noch Meteorologe, nur interessierter Mitleser in Eurem Forum.

Grüsse

Matthias

Jetstrom Cirrus?

Verfasst: Di 29. Apr 2008, 10:33
von knight
Hallo zusammen

Ralph Rickli hat sich via Mail bei mir gemeldet und folgende Erklärung dafür:
Guten Tag Dominic

Das Bild ist effektiv trickreich wegen des uneinheitlichen Schattenwurfes.

Für mich bleibt folgende Erklärung.

1) Unterer Kondensstreifen:
Das Flugzeug fliegt unterhalb des Cirrus. Die tiefstehende Sonne projiziert den Schatten auf die knapp über der der Flugfläche liegende Cirrusschicht. Daher befindet sich der dunkle Streifen rechts vom Kondensstreifen.

2) Kondensstreifen oben:
Der Streifen hat wahrscheinlich nichts mit dem scheinbaren "Schattenwurf" zu tun. Der vermeintliche Schattenwurf stammt von einem anderen Flugzeug, das sich möglicherweise auf derselben Höhe befand, wie die Cirrenschicht . Die Turbulenz der Wirbelschleppe sorgte für das Einmischen von trockener Luft und führte zum Auflösen der Cirren.
Ähnlich wie ein Eisbrecher hinterlässt dieses Flugzeug eine Spur "blauen Himmels" im Cirrenfeld.

Der obere Kondensstreifen gehört zu einer dritten Maschine, die anfänglich auf Parallelkurs zur Maschine im Cirrenfeld flog und anschliessend eine Kursänderung einleitetet. Es besteht nur scheinbar ein Zusammenhang zwischen Kondensstreifen und dem vermeintlichen Schatten.

Der Radiosondenaufstieg über Payerne zeigte vergleichsweise trockene Luft - eine ungünstige Umgebung für Cirren.

Fair winds
Ralph
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... t_frei.png

Vielen Dank Ralph für deine Erklärung. In der Tat ist dies ein kniffliges Bild...

Liebe Grüsse
Dominic

Edit:
Herzlich willkommen im Forum Matthias

Deine Überlegungen fand ich übrigens plausibel!
- Editiert von knight am 29.04.2008, 11:56 -

Jetstrom Cirrus?

Verfasst: Di 29. Apr 2008, 15:15
von fish
Meiner Meinung nach ist der Knick kein Knick :-)
Sieht so aus als ob der Schatten bzw. die Spur dort einfach zu Ende ist. Höhenänderung?


Bild

Der Knick ist ein simples "Wolkenloch".