Seite 1 von 4
Schnee im Wallis Sonntag morgen 06.01.2007
Verfasst: So 6. Jan 2008, 03:47
von agio
Hoi,
wenn mich nicht alles täuscht dürfte es im Wallis für eine kurzfristige weisse Überraschung reichen. Der Kaltluftsee scheint hier noch nicht ausgeräumt zu sein (-2 Grad in Crans Montana auf 1508m und 0 Grad in Saviese auf 838m gegen +6 Grad in Campery auf 1058m und +5 Grad auf 1320m in Adelboden (ob hier das Rennen heute stattfindet...)). Umso schöner kann die feuchte Atlantikpampe auf diesem Kaltluftsee aufgleiten und für mässigen bis starken Schneefall sorgen, und das wohl fast bis ins Tal runter.
Leider wird irgendwann im Laufe des Tages die Warmluft doch die Oberhand gewinnen, man darf gespannt sein.
Vielleicht ist ja jemand vor Ort wach?
Ciao
Alex
PS: Hier auf dem Gäbris reichts immerhin noch für ein paar nasse Flocken...Balsam für die Seele
Schnee im Wallis Sonntag morgen 06.01.2007
Verfasst: So 6. Jan 2008, 09:08
von azu
Salut Alex,
in Savièse gibt 4-5 cm pflotsch, Montana 23cm. Scneefallgrenze war um ca. 500m.
War eine schöne Ueberaschung:)
Gruesslis
Schnee im Wallis Sonntag morgen 06.01.2007
Verfasst: So 6. Jan 2008, 10:02
von Michi, Uster, 455 m
In Klosters auf 1100 m immerhin 7cm nasser Neuschnee. Mit Front/Druckanstieg kurzzeitig Durchmischung und in Regen übergegangen, aktuell wieder Schneefall.
Anhand folgender Messungen sieht man die grossen Unterschiede der Schneefallgrenze im Vergleich Nordbünden: unter 900m, Berner Oberland: über 1600m:
St. Antönien (1500m) Neu 22 cm, Pusserein (940m) Neu 8 cm, Mürren (1650m) Neu 0 cm, Stockhorn (1640m) Neu 0 cm.
Neuschneehöhen von heute Morgen (SLF+Meteoschweiz):

- Editiert von Michl Uster/Klosters am 06.01.2008, 10:16 -
Schnee im Wallis Sonntag morgen 06.01.2007
Verfasst: So 6. Jan 2008, 10:27
von Stefan im Kandertal
Also die Ecke mit den Nullen im berner Oberland hatte schlicht kaum Niederschlag. Daran lässt sich wirklich nicht die Scneefallgrenze erkennen.
Thun Meteocentrale hatte z.B. 3,4mm. Das Jahr 2008 macht bei der Niederschlagverteilung da weiter wo 2007 und 2006 auch waren.
Wenn wir nur ständig West-Südwest haben statt regelmässig nördliche Lagen, dann bleibt alles im freiburgischen hängen.
Schnee im Wallis Sonntag morgen 06.01.2007
Verfasst: So 6. Jan 2008, 10:53
von David(Goms)
In Fiesch jetzt noch leichter Schneefall. Es sind "nur" 10cm-12cm gefallen, jedoch in relativ kompakter Form. Obergoms: 26cm-30cm. Neuschnee hat's im Wallis bis ganz runter gegeben. Brig(680m) meldet auch Neuschnee(verfällt):
http://www.schlosshotel.ch/upload/webca ... _gross.jpg
Im Unterwallis ist die Warmluft bereits angekommen, mal schauen wie lange es dauert bis es hier in Fiesch regnet.
Wird eine spannende Sache.
Weiss jemand wieviel es in Oberwald geschneit hat, bzw. Schneehöhe?
Schnee im Wallis Sonntag morgen 06.01.2007
Verfasst: So 6. Jan 2008, 11:09
von -jaeme- (zürich)
Hoi David
Nach
dieser Messung sind es in Oberwald 25cm neu, bzw. 95cm Gesamtschneehöhe!
Gruss
Schnee im Wallis Sonntag morgen 06.01.2007
Verfasst: So 6. Jan 2008, 11:24
von David(Goms)
Hall Jaeme,
Danke, diese Messung ist mir bekannt. Dass es bei Westlagen in Oberwald weniger Schnee gibt als in Münster (30cm Neuschnee) kommt eigentlich selten vor, deswegen wollte ich noch nach der SMA-Messung nachfragen. Die ist leider nicht öffentlich zugänglich.
danke und gruss nach Hinwil
Hier noch ganz leichter Schneefall
Schnee im Wallis Sonntag morgen 06.01.2007
Verfasst: So 6. Jan 2008, 11:47
von Michi, Uster, 455 m
@Stefan: Schade schaust du die Niederschlagsmengen nicht richtig an:
Adelboden meldet 11 mm, Zweisimmen 7, Interlaken 7, Saanen 13 mm und ausserdem gab es Meldungen (SLF) mit Schneefallgrenze von 2000 m.ü.m., ist auch kein Wunder bei knapp +5 Grad in Adelboden...
Schnee im Wallis Sonntag morgen 06.01.2007
Verfasst: So 6. Jan 2008, 11:49
von Chrigu Riggisberg
In der Tat war das eine interessante Niederschlagsverteilung. Der meiste Niederschlag fiel v.a. entlang des Juras und im nord/östlichen Mittelland. Auch im Nordtessin gab es ziemlich viel Niederschlag. Hier eine Auswahl von 12h Summen (meteocentrale: 7.00 Uhr):
Pilatus 06.01.2008 32.0 mm
Berolle (VD) 06.01.2008 28.6 mm
Koblenz (AG) 06.01.2008 28.4 mm
Schaffhausen 06.01.2008 28.0 mm
Grand St. Bernhard 06.01.2008 27.0 mm
Champéry 06.01.2008 26.2 mm
Robiei 06.01.2008 25.0 mm
Langendorf (SO) 06.01.2008 24.0 mm
Vallorbe (VD) 06.01.2008 23.4 mm
Marthalen 06.01.2008 22.6 mm
Wynau 06.01.2008 22.0 mm
Forel/Lavaux 06.01.2008 21.8 mm
Savièse (VS) 06.01.2008 21.6 mm
Boudry (NE) 06.01.2008 21.6 mm
Reinach (AG) 06.01.2008 21.2 mm
Piotta 06.01.2008 21.0 mm
Hörnli 06.01.2008 21.0 mm
Aadorf-Tänikon 06.01.2008 21.0 mm
Triengen 06.01.2008 20.8 mm
Vaulruz (FR) 06.01.2008 20.6 mm
Genève Cointrin 06.01.2008 20.0 mm
Nyon 06.01.2008 20.0 mm
Crans-Montana 06.01.2008 20.0 mm
Mesocco (GR) 06.01.2008 19.0 mm
Sion/Sitten 06.01.2008 19.0 mm
Zürich-Flughafen 06.01.2008 19.0 mm
Die Verstärkung des Niederschlagsgebiets im östlichen Mittelland war wieder einmal der Hammer. Diese Konvergenz dort ist einfach unschlagbar! Sie tritt fast immer auf, wie es mir scheint.
EDIT: Upload funktioniert nicht; bitte unter Landi-Radar gucken zwischen 1.00 und 7.00 Uhr 6. Januar 2008.
In Riggisberg gab es übrigens 8.6 mm seit gestern Abend. Das ist mir egal, da so oder so alles als Regen heruntergekommen ist.
Gruss Chrigu
Schnee im Wallis Sonntag morgen 06.01.2007
Verfasst: So 6. Jan 2008, 11:58
von Chrigu Riggisberg
@ Michl:
Ich gebe dir Recht: In der Westschweiz war es während des Hauptniederschlags deutlich wärmer als in der Ostschweiz. Das sieht man auch gut unter folgendem Link:
http://www.kaikowetter.ch/berneroberland.html
Demnach ist es in den zentralen, östlichen und Bündner Voralpen/Alpen deutlich winterlicher als in der Westschweiz und im Jura. Eigentlich können wir froh sein, dass es hier etwas weniger Niederschlag gegeben hat als in der Ostschweiz. Sonst hätte es jetzt noch weniger Schnee unterhalb von 1600 m. Zum Glück wird es ja schon bald wieder kühler...
Gruss Chrigu