Seite 1 von 1

Trajectory (Unibas)

Verfasst: Fr 8. Feb 2008, 23:44
von 221057Gino
Hallo Leute.

Ich bin da am ausflippen. Auf der ( Meteoblue ) Unibas Seite kann man Trajectory und Cross Section berechnen.
Ich bin da am üben aber bringe es nicht fertig. Was ich damit meine imir jemand von euch evtl. erklärt wie das funktioniert.
Zum beispiel mein Heimatort in Sizilien. Buccheri ( provinz Siracusa ) Sizilien. Hier die Koordinaten. 37.1 N und 14.8 E ...

Kann man da die Fronten berechnen oder Wie oder Was?. Sorry die Frage aber nicht alle wissen alles.

Wann kann man die Trajectory benützen und wie funktioniert es. Würde mich sehr freuen um eine nette ausführliche Antwort.

Bild

Trajectory (Unibas)

Verfasst: Sa 9. Feb 2008, 09:20
von Bernhard Oker
Hallo Gino

Zu den Trajectory:

Auswahl (Level sollte 500 mb sein)
Ergebnis

Die Trajectory zeigen an woher die Luft kommt oder wohin sie geht. In diesem Fall ist es eine Backward Trajectory also zeigt sie an woher die Luft kommt.


Crosssection:
Auswahl
Anzeige

Bei der Crosssection mit der Maus auf der Karte eine Linie ziehen.

Gruss
Bernhard
- Editiert von Bernhard Oker am 09.02.2008, 09:34 -

Trajectory (Unibas)

Verfasst: Sa 9. Feb 2008, 10:05
von 221057Gino
@Bernhard Hallo

Vielen vielen Dank für die Antwort.

Kann man in diesem fall auch die andere benützen?. Ich meine damit das gegenteil. Sage ich es richtig?. Die Forward Trajectory?.
Zum Beispiel Sonntag 10.02.2008 auf Montag 11.02.2008 sollte eine Kaltfront ( KaltTropfen ) aus den Balkanen kommend Süd Italien treffen.

Kann man das auch berechnen?. ( Forward oder Backward? ). Dankeschön!.

Trajectory (Unibas)

Verfasst: Sa 9. Feb 2008, 10:29
von Bernhard Oker
@Gino

Ja, man kann unterhalb der Karte zwischen Forward oder Backward auswählen. Am besten einfach ausprobieren.

Gruss
Bernhard

Trajectory (Unibas)

Verfasst: So 10. Feb 2008, 15:26
von 221057Gino
@Alfred Hallo

Alfred wie kann ich mich Bedanken bei dir? Vielen Dank.

Habe probiert auf der NOAA Seite ( Ready - Hysplit ) aber für die aktuellen Seiten ist Registrierung Pflicht. Komme also nicht rein.

http://www.arl.noaa.gov/ready.html

( Das HySplit Model kann interaktiv auf dem Internet bedient werden. Das Programm und die meteorologischen Daten können aber auch auf einen
Mac oder Windows PC heruntergeladen werden. Die Web-Version ist für viele spannende Trajektorien-Berechnungen sehr umfassend.
Um mit aktuellen Prognose-Daten zu arbeiten, muss man sich registrieren. Bei der Arbeit mit vergangenen, archivierten Daten
ist keine Registrierung notwendig ).

Mit Unibas habe auch ausprobiert und kann sagen nicht schlecht. ( Üben üben und nochmals üben - kurz gesagt ausprobieren ).

Alfred nochmals einen Herzlichen Dankeschön für deine Link und inkl. Graphic.

Trajectory (Unibas)

Verfasst: So 10. Feb 2008, 15:29
von 221057Gino
@Bernhard Hallo

Dankeschön auch an dich Bernhard für deine ausführliche Beschreibung ( Unibas Trajectory und Cross Section ).

Trajectory (Unibas)

Verfasst: So 10. Feb 2008, 16:07
von 221057Gino
Noch etwas wegen Unibas ( Trajectory ). Was bedeuten die verschiedenen Farben? ( es gibt leider keine Grafiklegende ).
Die kleinen Zahlen habe ich verstanden was es bedeutet ( Longitude and Latitude ) aber die Farben?. Vielen Dank!.
( Die Linie oder Trajectory besteht aus vielen verschiedenen Farben die meine ich ).