Die Elmer haben ihr Martinsloch, und die Mühlehorner?
Verfasst: Di 12. Feb 2008, 13:00
Hallo
Die Elmer sind stolz auf ihr Ereignis: 2x im Jahr scheint die Sonne auf ihre Kirche durch das Felsenfenster namens "Martinsloch" (am 3.,4. oder 5.März und am 14.,15. oder 16. Sept).
Was aber viele (auch Glarner
) nicht wissen: Es gibt in den Glarner Alpen noch ein Loch, durch welches die Sonne 2x im Jahr die Spitze eines Kirchtums einer Glarner Gemeinde beleuchtet, wenn auch knapp: das Stockloch (oder Mürtschenfenster). Hier wird die Spitze des Kirchturms von Mühlehorn am Walensee beleuchtet.
Das war am 2. oder 3. Februar der Fall, und wiederholt sich am 8. oder 9. Nov.
PS: Und auch die Grindelwaldner haben ihr Loch: Das Heiterloch, durch welches die Sonne 2x im Jahr die Nähe ihrer Kirche streift (am 13.,14. oder 15. Jan oder dann wieder am 26.,27 oder 28. Nov.)
Naturphänomenale Grüsse
Uwe
Die Elmer sind stolz auf ihr Ereignis: 2x im Jahr scheint die Sonne auf ihre Kirche durch das Felsenfenster namens "Martinsloch" (am 3.,4. oder 5.März und am 14.,15. oder 16. Sept).
Was aber viele (auch Glarner
Das war am 2. oder 3. Februar der Fall, und wiederholt sich am 8. oder 9. Nov.
PS: Und auch die Grindelwaldner haben ihr Loch: Das Heiterloch, durch welches die Sonne 2x im Jahr die Nähe ihrer Kirche streift (am 13.,14. oder 15. Jan oder dann wieder am 26.,27 oder 28. Nov.)
Naturphänomenale Grüsse
Uwe