Seite 1 von 1

@Alfred

Verfasst: Mi 18. Jun 2008, 06:39
von crosley
Hoi Alfred

Weil Dein Blick von Oben heute wohl "gestört" wurde...

Birrfeld 06:00
Bild

Ausnahmsweise, gehe ich nicht davon aus, dass dies wieder Vorboten sind, sondern eher noch Nachwehen der letzte Tage (aber man weis ja nie).


Grüsse Crosley

@Crosley

Verfasst: Mi 18. Jun 2008, 08:08
von Alfred
Sali Crosley

Tatsächlich! Ich war bis jetzt so mit der GFS-ENS-Schauckel für
So/Mo (& Tropischer Welle) beschäftigt, dass ich mir noch gar
kein Sat-Pic angeschaut habe.

Bild

Grüess & bald mehr Sonne, Alfred
[hr]

@Alfred

Verfasst: Mi 18. Jun 2008, 08:46
von Alfred
Du @Crosley, aber die Feuchte ist gar nicht so weit weg (sogar der Neuenburgersee ist nicht ganz klar)! (06:00 UTC)

Bild

Alfred
[hr]

@Alfred

Verfasst: Mi 18. Jun 2008, 09:18
von crosley
Der "Nebel" im Birrfeld habe ich als Gewitterindikator ja eigentlich immer schon als verlässlicher Partner angesehen (habe ihm aber nie wirklich beachtung geschenkt). Ich möchte es nun genauer wissen und führe eine kleine Statistik. Festhalten werde ich Nebel-und Nebelfreie Morgen im Birrfeld, sowie die Gewitter oder eben nicht, im laufe des Tages (in einem Radius von 25km). Dies Bebachtungen stelle ich dann einander gegenüber und kann Ende Gewittersaison 08 sicher etwas genaueres dazu sagen.

Grüsse Crosley

@Alfred

Verfasst: Mi 18. Jun 2008, 22:53
von knight
Von Heute Morgen vom Seeland (im Hintergrund ist ein Teil des Mont Vully) kann ich dir, Alfred, folgendes Bild liefern:
Bild

Liebe Grüsse
Dominic

@Alfred

Verfasst: Do 19. Jun 2008, 04:34
von Alfred
Sali zäme

Nur schade, dass man die ganz tiefen Nebelfelder (wenn sie nicht allzu dicht
und grossflächig sind) auf dem IR-Bild nicht erkennen kann. Auch mit der Höhe
habe ich da noch einige Probleme, besonders seit dem der Windprofiler in 6610
mit einer anderen Noisegrafik daherkommt. Man sollte, wenigstens vorüberge-
hend so ein Marco Zückerchen, die ceilometer/Wolkendetektoren an den Himmel
hängen, mit nach unten gerichteter Messung ;-) .

Bild
(00:00 bis 01:30 UTC)

Grüess, Alfred
[hr]