Hallo zusammen
Mir geistert schon lange eine Idee im Kopf rum. Ihr könnt mich jetzt ruhig für verrückt oder endgültig durchgeknallt halten
Ich habe mir mal Gedanken gemacht, wie man einen Blitz einfangen könnte. Tönt völlig crazy und das ist es auch. Aber sooo abwegig ist der Gedanke gar nicht. Ich kann mich noch vage an einen Bericht erinnern, welchen ich als Kind im TV gesehen habe. War eine Doku aus Amerika. Da haben Typen eine Rakete in den Himmel geschossen, welche mit einem haarfeinen Kupferdraht geerdet blieb. So hatte die Rakete immer Erdpotential und wurde ab und zu wirklich getroffen…
Nun, ist das realistisch?? Ja, ich denke schon!
Man bräuchte einen exponierten Ort, welcher häufig von Gewittern getroffen wird. Weiter müsste man eine geeignete Rakete wählen (Hagelrakete, starke Modellrakete?) und entsprechend aufbauen. Daran oder darin befestigt, eine Rolle mit GF- verstärktem CU- Draht.
Das grösste Problem ist eine Zündung aus sicherer Distanz OHNE Kabel. Die Typen in der Doku verwendeten dazu ein Druckluftsystem. So konnten sie die Rakete aus sicherer Distanz aus einem Metallcontainer zünden. Würde man die Rakete im richtigen Moment (kurz vor einer „natürlichen“ Blitzentladung) abschiessen, ist es durchaus möglich, dass der Blitz in diese einschlägt. Da der Draht sehr dünn ist, verdampft er augenblicklich. Doch der Blitzkanal steht…
Tja, wie gesagt, ihr dürft ruhig lachen. Aber ich mache mir gerne solche Gedanken.
Nun, hat auch schon mal jemand darüber nachgedacht oder kennt jemand diese Doku? Bin gespannt, was ihr dazu meint!
Liebe Grüsse
Denis
PS: Das ist natürlich nur eine grobe Aufzeichnung meiner Idee, ganz sooo einfach ist es natürlich nicht!

