Hallo zäme
Das dürfte auch hier rein passen:
Heute Morgen war ich auf dem Gwächtenhorn. Dabei war es bereits um 2Uhr wolkenlos, nachdem sich der Nebel am Vortag bis zum Eindunkeln nicht verziehen wollte. Mit dem Vollmond war die Stimmung einfach perfekt. Dieser strahlte so stark, dass man beinahe in Versuchung kam, mitten in der Nacht eine Sonnenbrille anzuziehen

. Nachdem
die Perlmutterwolken wieder verschwunden waren, gab es einen herrlichen Sonnenaufgang - auch wenn das Gipfelwetter um 5:45 nicht gerade zum Lunch einlud (Auf Bild drei seht ihr, wie der wenige durch die Steigeisen gelockerte, sonst tragfeste Schnee herumgewirbelt wird. Der nach neuer Formel berechnete Windchill liegt bei -15°C, angenommen dass die Temperatur auf den 650hPa um 6Uhr bei -5°C lag und die mittlere Windgeschwindigkeit 40km/h betrug, wobei ich Böen auf knapp 60km/h schätzte (
@Bernhard, hast du ev. Zugriff auf eine 6Z Sondierung aus der Region?)).
Auf der Gegenüberliegenden Seite, also Richtung W, wurde der Himmel, währenddem der Mond dem vorübergehenden Untergang entgegeneilte, knallviolett (was auf den Unbearbeiteten Fotos nicht wirklich gut rüberkommt).
Richtung S waren schon kurz vor Sonnenaufgang einige Quellwolken zu sehen:
Auch während dem Abstieg war es interessant, immer mal wieder an den Himmel zu schauen:
Gruss Silas
- Editiert von Silas am 19.07.2008, 15:53 -
- Editiert von Silas am 19.07.2008, 15:56 -
- Editiert von Silas am 19.07.2008, 16:07 -
- Editiert von Silas am 19.07.2008, 18:55 -