Seite 1 von 1

Bergwetter am Wochenende

Verfasst: Do 17. Jul 2008, 14:16
von Michi (Neuenkirch)
Hoi zäme
mein Arbeitskollege hat eine Bergtour am Wochenende geplant und ist sich unschlüssig ob er sie absagen soll.
Wie schätzt ihr die Bergwetterlage ein am Sa. und So. 19./20.7.08 im Vorderreintal , Gebiet Disentis-Lukmanier ?

Bin für eure Antworten bis am Abend sehr dankbar
verregnete Grüsse aus Kriens

Bergwetter am Wochenende

Verfasst: Do 17. Jul 2008, 16:13
von Willi
GFS gibt am Gitterpunkt 6 mm für Sonntag 08-14h (Lokalzeit). Nicht unbedingt vergnüglich, aber unsicher da lokal variabel. Ich würde mich erst am Samstag früh entscheiden...

Gruss Willi

Bergwetter am Wochenende

Verfasst: Do 17. Jul 2008, 17:26
von Michi (Neuenkirch)
Merci Willi, leider ist Samstag früh zu spät, Er hat eine Gruppe von 10 Pers. dabei.
Die Prognose für das Wochenende scheint mir schwierig, insbesondere für ein Gebiet das ich nicht kenne.
Und auf 3000m wird es dann schnell einmal ungemütlich...

So wie es aussieht wird er eine Tagestour nur am Samstag durchführen. Der Sonntag ist einfach zu unsicher.
Besten Dank und Gruss

Bergwetter am Wochenende

Verfasst: Fr 18. Jul 2008, 10:23
von Alex-4900
Hallo Zusammen

Ich habe da eine ähnliche Frage. Geht zwar nicht um Bergwetter, aber um das Wochenende.

Ich bin zurzeit ein wenig verunsichert. Wir möchten am Sonntag einen Ausflug mit der ganzen Familie inkl. Göttibueb, Grosi und so machen. Das Ziel währe Bern. Aber nur bei einigermassen schönem Wetter. Wenn ich nun so diverse Karten und auch Wetterdienste studiere, komme ich nach dedem Studium auf ein anderes Ergebniss. Mal von sehr schön und bis 25 Grad und dann wider Regen und Kalt.

Da ich ein absoluter Laie bin, würde ich gerne die Möglichkeit nutzen und die Experten fragen. Auch wenn ich weiss, dass das hier kein Auskunftsbüro ist.

Über einige Tipps und vielleicht auch eine Begründung, welche ich nachvollziehen kann (dann hatte ich wenigstens einen Lerneffekt) währe ich dankbar.

Gruss Alex

Bergwetter am Wochenende

Verfasst: Sa 19. Jul 2008, 15:46
von Silas
Hallo zäme

Das dürfte auch hier rein passen:
Heute Morgen war ich auf dem Gwächtenhorn. Dabei war es bereits um 2Uhr wolkenlos, nachdem sich der Nebel am Vortag bis zum Eindunkeln nicht verziehen wollte. Mit dem Vollmond war die Stimmung einfach perfekt. Dieser strahlte so stark, dass man beinahe in Versuchung kam, mitten in der Nacht eine Sonnenbrille anzuziehen ;-) . Nachdem die Perlmutterwolken wieder verschwunden waren, gab es einen herrlichen Sonnenaufgang - auch wenn das Gipfelwetter um 5:45 nicht gerade zum Lunch einlud (Auf Bild drei seht ihr, wie der wenige durch die Steigeisen gelockerte, sonst tragfeste Schnee herumgewirbelt wird. Der nach neuer Formel berechnete Windchill liegt bei -15°C, angenommen dass die Temperatur auf den 650hPa um 6Uhr bei -5°C lag und die mittlere Windgeschwindigkeit 40km/h betrug, wobei ich Böen auf knapp 60km/h schätzte (@Bernhard, hast du ev. Zugriff auf eine 6Z Sondierung aus der Region?)).
Bild

Auf der Gegenüberliegenden Seite, also Richtung W, wurde der Himmel, währenddem der Mond dem vorübergehenden Untergang entgegeneilte, knallviolett (was auf den Unbearbeiteten Fotos nicht wirklich gut rüberkommt).
Bild

Richtung S waren schon kurz vor Sonnenaufgang einige Quellwolken zu sehen:Bild

Auch während dem Abstieg war es interessant, immer mal wieder an den Himmel zu schauen:
Bild

Gruss Silas
- Editiert von Silas am 19.07.2008, 15:53 -
- Editiert von Silas am 19.07.2008, 15:56 -
- Editiert von Silas am 19.07.2008, 16:07 -
- Editiert von Silas am 19.07.2008, 18:55 -