Seite 1 von 1

Unbekannter Flugkörper

Verfasst: Sa 9. Aug 2008, 07:57
von Willi
Hallo

Ich stelle hier folgenden E-Mail Austausch rein. Von unten nach oben lesen. Möglich, dass dies anderswo schon erwähnt wurde

Gruss Willi

-------------------------------------------------------------------------

Sehr geehrter Herr Schmid

Besten Dank für Ihre Antwort. Als ehemaliger Flab-Offizier weiss ich, dass
Distanzen im Atmosphärenbereich sehr schwierig zu schätzen sind, speziell
bei Eindunkelung. Der Niedergang könnte im Bereich von 5 - 8 Km gewesen
sein. Einen Feuerwerkskörper würden wir mit Feldstechersicht sicher
ausschliessen; viel eher war er ähnlich einem Ballon, auch bezüglich Grösse
und speziell nach Erlöschen der rötlichen Beleuchtung. Andrerseits war die
Geschwindigkeit für einen Ballon kaum glaubwürdig.
Einer Publikation in einem anderen Forum steht nichts im weg, wenn Sie
glauben, dass dieser Puzzlestein weiter helfen kann.

Mit freundlichen Grüssen
Wolfram Meierhöfer



Hallo Herr Meierhöfer

Vielen Dank für die Schilderung. Wie war die Distanz? Könnte es nicht
ein verspäteter 1-August Feuerwerkkörper gewesen sein? Ich würde
vorschlagen, dass Sie Ihre Schilderung im Schweizer Sturmforum,
sturmforum.ch, publizieren. Da würde ein recht breites Spektrum von
Interessierten angesprochen. Falls es Ihnen lieber ist, kann ich das
auch für Sie (unter Quellenangabe) machen.

Mit freundlichen Grüssen
Willi Schmid



Wolfram Meierhöfer schrieb:
> >
> > Sehr geehrter Herr Dr. Schmid
> >
> > Nachdem ich auch im Internet (mit Ihrer Adresse) eine Bestätigung
> > unserer Beobachtungen vom Samstag 2.8.08 gefunden habe möchte ich
> > unsere Beobachtungen etwas präzisieren:
> >
> > Standort: Zezikon TG
> >
> > Beobachtungszeitpunkt: 2115 - ca. 2118
> >
> > Beobachtungsrichtung: SSE rötlich leuchtender Körper rast rasch in
> > Richtung N. Dann erlosch das Objekt und erschien wie ein grauer
> > Ballon; er veränderte dabei seine Form, vielleicht wie ein
> > tuch-/stoffartiges Gebilde, das vom Wind etwas verweht wurde. Das
> > Objekt sank langsamer, aber in etwa gleicher Flugbahn zum Boden im
> > Raum östlich Affeltrangen, wobei die Flugbahn bedingt durch einen
> > kleinen Hügel nicht zu Ende ( zum Boden) beobachtet werden konnte. Ein
> > Blitz wurde jedoch nicht beobachtet.
> >
> > Beobachter per Feldstecher: 3 erwachsene Personen (1 Natw.)
> >
> > Vielleicht helfen Ihnen diese Beobachtungen weiter.
> >
> > Mit freundlichen Grüssen
> >
> > Wolfram Meierhöfer

Unbekannter Flugkörper

Verfasst: Sa 9. Aug 2008, 08:27
von säschu (Bösingen)
Tönt irgendwie nach den Heissluftbalonen, die man seit neustem bei der Post kaufen kann, und die jetzt ausverkauft sind(Haben das schon als Kinder gemacht und leute erschreckt ;-) )

Zuerst leuchten (noch brennend) dann der Sack ohne Brennstoff)
für viele ein Ufo.
Aber mit starkem Wind eindrücklich schnell.

Unbekannter Flugkörper

Verfasst: Sa 9. Aug 2008, 10:13
von Alfred
Sali zäme

Nur mit der Flugrichtung kann ich nichts anfangen! Sonst würde
ich sagen, dass es der M aus Stettfurt gewesen sei ;-) , aber er
könnte doch über die lokalen Windverhältnisse besser Bescheid
wissen und wenn es mittels COSMO-2 wäre. Ich, mit den TRAJKS,
komme auf eine West>Östliche Flugbahn.

Grüsse, Alfred
[hr]
Bild

Weisse Linie 5 km; rot 100 m, blau 250 m, & grün 500 m über Grund.
[hr]
- Editiert von Alfred am 09.08.2008, 11:07 -

Unbekannter Flugkörper

Verfasst: So 10. Aug 2008, 23:43
von HB-EDY
...und nochmals Ufo(s)

Vier unbekannte Flugobjekte hat eine Üriker Familie am Samstagabend beobachtet, Der UFO-Forscher Werner Walter weiss, warum.

"Meine Mutter, meine Schwester und ich haben am Samstagabend vier ellipsenförmige Flugobjekte am Himmel über dem rechten Zürichseeufer gesichtet", berichtet die Üriker Familie Peckovski der ´ZSZ´.

Im Januar wurde in Ürikon ein ähnliches Phänomen beobachtet. Damals waren es "Feuerkugeln" (´ZSZ´ vom 5.Januar).

Werner Walter aus Deutschland ist UFO-Forscher und hat schon viele unbekannte Flugobjekte (UFOs) identifiziert. Seit 30 Jahren betreibt er in Mannheim die UFO-Meldestelle CENAP (Centrales Erforschungsnetz aussergewöhnlicher Himmelsphänomene). Mit grosser Wahrscheinlichkeit handelt es sich bei den Üriker und den am im Januar gesichteten UFO um asiatische Himmelslaternen, sagte Walter. Die Miniatur-Ballons verfügen über einen Brenner, der heisse Luft produziert und sie dadurch in die Höhe steigen lässt. Dass Leuchtkörper plötzlich "verschwunden" sind, wie es die Familie Peckovski beobachtet hat, erklärt er mit der Brenndauer der Himmelslaternen: rund drei Minuten reicht der ´Treibstoff´. Lischt das Licht aus, scheinen sie zu verschwinden. Es könnte aber auch sein, dass die Heissluftballons von einer Wolke "geschluckt" wurden.

Viele UFOs während der Fussball-EM

Rund fünf Franken kosten die Laternen im Handel. Was dem UFO-Forscher Walter auffällt: "Während der Zeit der Fussball-EM sind besonders viele Meldungen aus der Schweiz und Österreich eingetroffen." Walter hat auch dafür eine Erklärung. Vermutlich seien in vielen Läden mit den Fan-Artikeln auch gleich Himmelslaternen ins Sortiment genommen worden, und diese habe man als Partygags in den Himmel steigen lassen. Walter weiter: "An der EM wurden nicht nur Fahnen geschwungen."

Quelle: Zürichsee-Zeitung vom 8.Juli 2008

na dann "Laternen-Abend"... ;-)

salve
Edy

Unbekannter Flugkörper

Verfasst: Mo 11. Aug 2008, 00:10
von Adrian (Dübendorf)
Interessant. Früher hat man die Dinger selber gebaut. Und meist ist so einer abgefackelt, da die Stabilität nicht so gewährleistet war.

Ich will für die Dinger nicht direkt Werbung machen. Infos gibt es über Google.