Unbekannter Flugkörper
Verfasst: Sa 9. Aug 2008, 07:57
Hallo
Ich stelle hier folgenden E-Mail Austausch rein. Von unten nach oben lesen. Möglich, dass dies anderswo schon erwähnt wurde
Gruss Willi
-------------------------------------------------------------------------
Sehr geehrter Herr Schmid
Besten Dank für Ihre Antwort. Als ehemaliger Flab-Offizier weiss ich, dass
Distanzen im Atmosphärenbereich sehr schwierig zu schätzen sind, speziell
bei Eindunkelung. Der Niedergang könnte im Bereich von 5 - 8 Km gewesen
sein. Einen Feuerwerkskörper würden wir mit Feldstechersicht sicher
ausschliessen; viel eher war er ähnlich einem Ballon, auch bezüglich Grösse
und speziell nach Erlöschen der rötlichen Beleuchtung. Andrerseits war die
Geschwindigkeit für einen Ballon kaum glaubwürdig.
Einer Publikation in einem anderen Forum steht nichts im weg, wenn Sie
glauben, dass dieser Puzzlestein weiter helfen kann.
Mit freundlichen Grüssen
Wolfram Meierhöfer
Hallo Herr Meierhöfer
Vielen Dank für die Schilderung. Wie war die Distanz? Könnte es nicht
ein verspäteter 1-August Feuerwerkkörper gewesen sein? Ich würde
vorschlagen, dass Sie Ihre Schilderung im Schweizer Sturmforum,
sturmforum.ch, publizieren. Da würde ein recht breites Spektrum von
Interessierten angesprochen. Falls es Ihnen lieber ist, kann ich das
auch für Sie (unter Quellenangabe) machen.
Mit freundlichen Grüssen
Willi Schmid
Wolfram Meierhöfer schrieb:
> >
> > Sehr geehrter Herr Dr. Schmid
> >
> > Nachdem ich auch im Internet (mit Ihrer Adresse) eine Bestätigung
> > unserer Beobachtungen vom Samstag 2.8.08 gefunden habe möchte ich
> > unsere Beobachtungen etwas präzisieren:
> >
> > Standort: Zezikon TG
> >
> > Beobachtungszeitpunkt: 2115 - ca. 2118
> >
> > Beobachtungsrichtung: SSE rötlich leuchtender Körper rast rasch in
> > Richtung N. Dann erlosch das Objekt und erschien wie ein grauer
> > Ballon; er veränderte dabei seine Form, vielleicht wie ein
> > tuch-/stoffartiges Gebilde, das vom Wind etwas verweht wurde. Das
> > Objekt sank langsamer, aber in etwa gleicher Flugbahn zum Boden im
> > Raum östlich Affeltrangen, wobei die Flugbahn bedingt durch einen
> > kleinen Hügel nicht zu Ende ( zum Boden) beobachtet werden konnte. Ein
> > Blitz wurde jedoch nicht beobachtet.
> >
> > Beobachter per Feldstecher: 3 erwachsene Personen (1 Natw.)
> >
> > Vielleicht helfen Ihnen diese Beobachtungen weiter.
> >
> > Mit freundlichen Grüssen
> >
> > Wolfram Meierhöfer
Ich stelle hier folgenden E-Mail Austausch rein. Von unten nach oben lesen. Möglich, dass dies anderswo schon erwähnt wurde
Gruss Willi
-------------------------------------------------------------------------
Sehr geehrter Herr Schmid
Besten Dank für Ihre Antwort. Als ehemaliger Flab-Offizier weiss ich, dass
Distanzen im Atmosphärenbereich sehr schwierig zu schätzen sind, speziell
bei Eindunkelung. Der Niedergang könnte im Bereich von 5 - 8 Km gewesen
sein. Einen Feuerwerkskörper würden wir mit Feldstechersicht sicher
ausschliessen; viel eher war er ähnlich einem Ballon, auch bezüglich Grösse
und speziell nach Erlöschen der rötlichen Beleuchtung. Andrerseits war die
Geschwindigkeit für einen Ballon kaum glaubwürdig.
Einer Publikation in einem anderen Forum steht nichts im weg, wenn Sie
glauben, dass dieser Puzzlestein weiter helfen kann.
Mit freundlichen Grüssen
Wolfram Meierhöfer
Hallo Herr Meierhöfer
Vielen Dank für die Schilderung. Wie war die Distanz? Könnte es nicht
ein verspäteter 1-August Feuerwerkkörper gewesen sein? Ich würde
vorschlagen, dass Sie Ihre Schilderung im Schweizer Sturmforum,
sturmforum.ch, publizieren. Da würde ein recht breites Spektrum von
Interessierten angesprochen. Falls es Ihnen lieber ist, kann ich das
auch für Sie (unter Quellenangabe) machen.
Mit freundlichen Grüssen
Willi Schmid
Wolfram Meierhöfer schrieb:
> >
> > Sehr geehrter Herr Dr. Schmid
> >
> > Nachdem ich auch im Internet (mit Ihrer Adresse) eine Bestätigung
> > unserer Beobachtungen vom Samstag 2.8.08 gefunden habe möchte ich
> > unsere Beobachtungen etwas präzisieren:
> >
> > Standort: Zezikon TG
> >
> > Beobachtungszeitpunkt: 2115 - ca. 2118
> >
> > Beobachtungsrichtung: SSE rötlich leuchtender Körper rast rasch in
> > Richtung N. Dann erlosch das Objekt und erschien wie ein grauer
> > Ballon; er veränderte dabei seine Form, vielleicht wie ein
> > tuch-/stoffartiges Gebilde, das vom Wind etwas verweht wurde. Das
> > Objekt sank langsamer, aber in etwa gleicher Flugbahn zum Boden im
> > Raum östlich Affeltrangen, wobei die Flugbahn bedingt durch einen
> > kleinen Hügel nicht zu Ende ( zum Boden) beobachtet werden konnte. Ein
> > Blitz wurde jedoch nicht beobachtet.
> >
> > Beobachter per Feldstecher: 3 erwachsene Personen (1 Natw.)
> >
> > Vielleicht helfen Ihnen diese Beobachtungen weiter.
> >
> > Mit freundlichen Grüssen
> >
> > Wolfram Meierhöfer
