Seite 1 von 11
Starkniederschläge, Gewitter 03./04.09.2008
Verfasst: Di 2. Sep 2008, 12:23
von Badnerland
Servus,
für morgen und übermorgen wird zum Teil viel Niederschlag entlang der Alpennordseite gerechnet:
Von Westen her rückt eine Kaltfront heran, die "in unserer Ecke" mehr oder weniger quasistationär wird. Entlang der markanten Luftmassengrenze kommen ab morgen Nachmittag kräftige Niederschläge auf, teils schauerartig verstärkt (NW) und vor allem in der potentiell instabilen Luftmasse im Südosten auch als starke Gewitter. Aufgrund der starken Windscherung sind dabei auch Zellen der gröberen Sorte denkbar. Ob und wo diese auftreten ist aber wie immer eine Sache fürs Nowcasting! Wird wohl auch von der Sonneneinstrahlung abhängen, nass wird es auf jeden Fall.
Wie schätzt ihr die Lage ein?
edit: GFS 6z verteilt es etwas mehr
Gruss Benni
- Editiert von Badnerland am 02.09.2008, 13:28 -
Starkniederschläge, Gewitter 03./04.09.2008
Verfasst: Di 2. Sep 2008, 14:13
von Stefan im Kandertal
Ich sehe überhaupt erst beim 6er Lauf etwas Grosses im Norden [:]. Ja also ich sehe jedenfalls das Potenzial zu so etwas. Diesmal sollte im Westen auch nicht die trockene Luft alles verderben

. Im Gegenteil.
Aber bei der Strömung sieht mir das weniger nach Voralpen als nach Mittellandschütte aus. Also dort wo das Fass noch voll ist von gestern her. Schon nur weil das Bodentief sich mehr im Norden der Schweiz bemerkbar machen wird. Ansonsten . GFS pendelt verwirrt zwischen nur 1 Front morgen oder noch einer weiteren am Donnerstag.
- Editiert von Stefan Wichtrach am 02.09.2008, 14:24 -
Starkniederschläge, Gewitter 03./04.09.2008
Verfasst: Di 2. Sep 2008, 16:19
von nordspot
@ Benni, hab da mal ne ganz blöd Frage, hoff ich dapp da net ins Fettnäpfle. Beim Thread proggen wir doch morgen und Donnerstag. Bei den von dir geposteten GFS Karten steht doch oben rechts "valid Fri 05 Sep" und die jew Uhrzeiten 00zbei uns 2 uhr morgens und 06z 8 uhr morgens mesz. Hab ich da was falsch mitgekriegt?
Grübelnde Grüße
Ralph
Edit: mannbinibled, habs glaub gecheckt, Fr um 00z ist ENDE der 3 tages Niederchlagsprognose beginnend heute 00z, so richtig? (wir üben uns weiter im Kartenlesen :=( )
- Editiert von nordspot am 02.09.2008, 16:35 -
Starkniederschläge, Gewitter 03./04.09.2008
Verfasst: Di 2. Sep 2008, 16:45
von Badnerland
@nordspot: rischtisch

Hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen, sorry. Bemerkenswert wäre noch, dass ein Groß der Niederschläge zwischen morgen Mittag und Freitag Früh gerechnet wird, also innerhalb ca. 40 Stunden. Natürlich ist das ganze noch sehr unsicher (siehe auch die Berichte von DWD / UWZ, die anderen lokalen und globalen Modelle), aber da wird lokal oder gar verbreitet ordentlich was runterkommen. Ob und wo Gewitter und in welcher Intensität diese auftreten werden, macht das ganze natürlich noch spannender.
Gruss Benni
Pack die Badehose ein.
Verfasst: Di 2. Sep 2008, 17:28
von Thomas Jordi (ZH)
Interessante Cosmo Niederschlagssummen. Bin ja gespannt auf die nächsten Tage.

Starkniederschläge, Gewitter 03./04.09.2008
Verfasst: Di 2. Sep 2008, 17:44
von Tinu (Männedorf)
Eine sehr interessante Lage, die es sicher verdient in einem Thread näher diskutiert zu werden.
Was besonders auffällt, ist die Unverrückbarkeit des Langwellentroges über den britischen Inseln. Wenn man sich die 500hpa-Karten über den Zeitraum Mittwoch bis Freitag anschaut, dann fällt auf, dass der Langwellentrog seine Position so gut wie gar nicht verändert. Er bleibt mit seiner Achse, die stets in etwa auf die iberische Halbinsel gerichtet ist, nahezu stationär.
Das bedeutet, dass der Alpenraum stets auf der Vorderseite des Langwellentroges verbleibt. Das bedeutet wiederum, dass beständig warme und feuchte Luft advehiert wird. Wegen der Unverrückbarkeit des Troges stossen etwaige Frontensysteme gemäss aktueller Kartenlage gar nie richtig bis zum Alpenraum vor! Der Gradient des Bodendruckfeldes fächert über der Mitte Deutschlands auf. Wir kriegen es also mit einer wellenden Bodenfront zu tun, wobei wir stets auf deren warmer Seite verbleiben. Auf den 850hpa pseudopod-Karten sieht man anschaulich, wie die Front wellt und wellt und wellt und zwar immer etwa im selben Bereich.
Erst im Verlauf des Freitags scheint sich eine kurze Pause einzustellen. GFS simuliert vom Höhentrog ausgehend kräftige Zyklogenese, welche die Welle "auffrisst" – weil aber die Grosswetterlage sich kaum verändert (der Langwellentrog bleibt, wo er ist), markiert das bloss ein Zwischenspiel, bevor sich die SW-Lage erneut einzufahren scheint.
Wieso ist das erwähnenswert? Im August beginnt im Alpenraum in der Regel jene Phase, in welcher besonders starke (Niederschlags-)Unwetterereignisse auftreten. Diese Phase dauert bis in den Oktober hinein an; und oft sind es eben exakt derartig „eingefahrene“ SW-Lagen, welche speziell in den zentralen und südlichen/südöstlichen Landesteilen der Schweiz für erhebliche Probleme sorgen.
Schauen wir mal, wie sich das weiter entwickeln wird.
Starkniederschläge, Gewitter 03./04.09.2008
Verfasst: Di 2. Sep 2008, 17:59
von Christian Schlieren
Hoi zäme
Ich bin mal gespannt ob es morgen nochmals für Gewitter Reicht, am ehesten Denke ich am Nachmitag oder Abend am Jura entlang
Ich hofe das die Sonne ein wenig mehr scheint als GFS Rechnet den ich habe morgen bis 22.00 Frei

was noch ein vieleicht letztes gutes Chasing in dieser Saison geben könnte.
Gruss
Starkniederschläge, Gewitter 03./04.09.2008
Verfasst: Di 2. Sep 2008, 19:18
von Andreas -Winterthur-
Und jetzt sind wir mal alle auf den neusten EZ-Lauf gespannt. Nach GFS wird die Front, je länger desto mehr wieder rückläufig, im Zusammenhang mit der zunehmenden Intensivierung und Ausdehnung des Trogs gegen das westliche Mittelmeer am Wochenende. GFS rechnet 20°C auf 850 hPa am Sonntag Mittag. @Tinu: darf man ruhig sagen: wieder eine 1A-Analyse, besonders auch die Ausführungen zum Unwetterpotential für die Südalpen. Auch für die Nordseite könnte es möglicherweise noch heikel werden, falls der Trog noch abspaltet und über oder um die Alpen zieht; gestern hatte es ansatzweise solche Varianten drin.
Gruss Andreas
- Editiert von Andreas -Winterthur- am 02.09.2008, 19:24 -
Starkniederschläge, Gewitter 03./04.09.2008
Verfasst: Di 2. Sep 2008, 19:31
von Stefan im Kandertal
Es ist eine lehrbuchmässige Lage für sehr viel Regen am Jura und angrenzendes Mittelland. Diesmal dreht der Wind am Ende nämlich selbst in Bodennähe nicht auf West oder NW sondern bleibt auf SW. Das am Donnerstag kommt mir dann recht bekannt vor. Die vom Tessin bis nach Schaffhausen Brücke.
Dunkelrot bekommt Winterthur bei der 30 Tage Karte aber erst bei 300mm
Naja also laut langjährigen Daten ist der September der ruhigste Monat von allen mit dem höchsten Luftdruck und keiner Niederschlagauffälligkeit. Aber vielleicht hat sich das ja geändert. Beispiel Jura früher jedenfalls im Winter viel und im Simplongebiet im Oktober mit riesen Abstand zum September.
Und die Karte sieht wohl recht trocken aus im Alpenraum. Jura gehört doch nicht dazu? Oder bin ich mal wieder blind (Karten)

?
Versteht das nicht falsch. Vielleicht seht ihr was, was ich nicht sehe

.
- Editiert von Stefan Wichtrach am 02.09.2008, 20:11 -
Starkniederschläge, Gewitter 03./04.09.2008
Verfasst: Di 2. Sep 2008, 19:45
von Tinu (Männedorf)
@Andreas
Danke für das Lob. Aber es ist auch verrückt: Der Herbst hat kaum begonnen und was passiert? DIE klassische Unwetterlage für diese Zeitspanne bahnt sich an (bezogen auf den Alpenraum). Dramaturgisch kaum zu überbieten, das Ganze
