Seite 1 von 1

Wieso Hochnebel nur über dem Brienzersee?

Verfasst: Mo 8. Sep 2008, 09:30
von Alfred
Sali zäme

Ist mir heute aufgefallen auf dem Satellitenbild von 08:30 Uhr.
Bild

Wogegen es im Tessin nicht mal Restfeuchte hat!

Grüess, Alfred
[hr]

Wieso Hochnebel nur über dem Brienzersee?

Verfasst: Mo 8. Sep 2008, 14:07
von Cyrill
Hoi Alfred
Vielleicht hilft Dir diese Info weiter. Ich kam heute Morgen von einem Chasing über Varese-Lugano in die Schweiz zurück. Nachdem die letzten heftigen Gewitter kurz nach Mitternacht abgeklungen waren, beobachtete ich (während ich auf den Pannendienst wartete), wie plötzlich - binnen ca. 1 Std. - der Himmel vollkommen aufklarte. Um 04 00 Uhr war ich bei der Raststelle in Bellinzona und danach in Richtung Gotthard unterwegs. Im ganzen Tal, bis nach Faido, fuhr ich durch z.T. dichte Nebelbänke und stellenweise wurde mein Auto von kräftigen Windböen geschüttelt. Ich kann es Dir nicht mit Bestimmtheit sagen, aber die Windrichtung war in meiner Erinnerung Südsüdost. So hat es das Tessin leergefegt und das sich durchsetzende Hoch hat seinen Teil dazu beigetragen. Übrigens um ca. 05 15 Uhr im Raum Luzern habe ich einige Hochnebel-"Linsen" registriert.
Gruss Cyrill

Wieso Hochnebel nur über dem Brienzersee?

Verfasst: Mo 8. Sep 2008, 14:47
von Thomas Jordi (ZH)
nicht nur dort, auch im Matter- und Saastal und im Engadin lag Hochnebel. Zudem Nebel am Jurasüdfuss bis in den Raum Baden. Auch zwischen Winterthur und Zuerich heute Morgen Nebel- und Hochnebelfelder.

Wieso Hochnebel nur über dem Brienzersee?

Verfasst: Mo 8. Sep 2008, 15:39
von Alfred
Sali zäme

Wäre es möglich, dass vom Gotthardgebiet, sich Feuchtigkeit den Weg über
den Susten gesucht hat, oder wurde das eher vom Westen her hereingedrückt?

Übrigens, pefekt die Grenze zum Hinterrhein (besser noch als das Overlay des Pic)!

                            Bild

Grüess, Alfred
[hr]

Wieso Hochnebel nur über dem Brienzersee?

Verfasst: Mo 8. Sep 2008, 18:17
von Rontaler
Verwundert mich eigentlich etwas, dass es im Reusstal keinen flächendeckenden Nebel gab, denn hier war es schweizweit am kühlsten:

Buchrain: +8.4°C
Zürich-Kloten: +8.6°C
Wynau: +8.8°C
Luzern: +8.9°C
...

Gruess!

[edit]EDIT @Stefan/Wichtrach: Ich sprach eigentlich auch von den offiziellen Messstationen. ;-) [/edit]
- Editiert von Rontaler am 08.09.2008, 20:48 -

Wieso Hochnebel nur über dem Brienzersee?

Verfasst: Mo 8. Sep 2008, 20:47
von Stefan im Kandertal
Nein Rontaler, so einfach nicht :-D

Tmin 7,7°C 8-)

Mal wieder eine Nacht, die mich überrascht hat. :D. Unter 10°C ja. Aber so deutlich nein. Na aber immer noch hat der September die Tmin von Juni-August nicht unterboten und es war auch zum ersten mal unter 10°C.