Seite 1 von 3

Höhentief 14./15.September 2008; tiefe SFG und erster verbreiteter Frost?

Verfasst: So 14. Sep 2008, 12:27
von Tinu (Männedorf)
Tagchen auch

Nach Durchsicht des jüngsten GFS-Laufes ist mir aufgefallen, dass sich zwischen Montag und Dienstag eine für die mittleren und höheren Lagen winterliche Periode einstellen könnte.

"Schuld" an dem Ganzen ist ein kleiner, aber effektiver Batzen Höhenkaltluft, der im Verlauf des heutigen Tages von Deutschland her ziemlich genau über die Schweiz ziehen soll. Am Montagmorgen liegt er gemäss GFS ziemlich genau über dem Alpenraum:
Bild

GFS rechnet für den gesamten Zeitraum von Montagnacht bis Dienstagmorgen vor allem im Osten Niederschläge (wenn auch eher schwach). Besonders interessant werden könnte meines Erachtens die Nacht von Montag auf Dienstag. Das Modell rechnet Dienstagfrüh auf 850hpa (1300 bis 1600 Meter über Meer) im Alpenvorland Temperaturen von um oder sogar leicht unter 0°C:
Bild

Die Theta-E's am Dienstagmorgen sind auch interessant: Demnach der ganze Alpenraum mit 24 bis 27 °C pseudopotenzieller Temperatur auf 850hpa. Das entspräche einer Schneefallgrenze von 1000 bis ca. 1200 Meter:
Bild

Von einer winterlichen Lage möchte ich aber nicht sprechen; wohl eher frühwinterlich. Interessant ist die Lage auch für den Fall, dass es anders als im zitierten Lauf berechnet früher aufklaren könnte. Am Dienstagmorgen könnte es dann ordentlich kalt werden.

Wie seht ihr das?
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 14.09.2008, 12:36 -

Höhentief 14.September 2008; Tiefe SFG und erster verbreiteter Frost?

Verfasst: So 14. Sep 2008, 12:36
von Daniel aus Bettingen
@Tinu:

Ich denke auch, dass es in dieser kontinentalen Luftmasse für die Jahreszeit knackig kalt werden wird: Am Dienstag- und Mittwochmorgen muss man in ungünstigen Lagen gar mit dem ersten Bodenfrost der Saison 2008/2009 rechnen.

Gruss,

Daniel

Höhentief 14./15.September 2008; tiefe SFG und erster verbreiteter Frost?

Verfasst: So 14. Sep 2008, 12:56
von Stefan im Kandertal
Den grossen Schnee gibts in Österreich. Aber ein paar Flocken dürften die zentral-östlichen Älpler in der Schweiz auch anschauen.

Ich bin wirklich am meisten gespannt auf die Tmin. Allerdings sind wir hier in Alpennähe immer so bei den wärmsten solange es nicht aufklart. Zudem bleiben die Wolken eben auch länger. Vielleicht kommt dann eben schon wieder wärmere Luft. Somit dürfte es zuerst im nördlichen Mittelland kalt werden.


Die 2,2°C vom September 2007 sind sowieso konkurrenzlos. Ja 2007 machte hier so einige Superlativen.

Höhentief 14./15.September 2008; tiefe SFG und erster verbreiteter Frost?

Verfasst: Mo 15. Sep 2008, 06:52
von Rontaler
Guten Morgen,

Kurz nach 5 Uhr wurde ich von einem Donnerschlag und starkem Regen geweckt. Hätte ich jetzt nicht in dieser Stärke erwartet! Die Schneefallgrenze ist nun endgültig gefallen, auf dem Pilatus hat es das erste mal seit der "Sommerpause" wieder geschneit, siehe hier.

Takt +7.4°C.

Höhentief 14./15.September 2008; tiefe SFG und erster verbreiteter Frost?

Verfasst: Mo 15. Sep 2008, 08:38
von Rontaler
Anbei noch eine Hand voll Webcambilder die den ersten Schneefall der Saison 2008/2009 dokumentieren:

Sattel SZ, 932 m.ü.M.
Bild

Engelberg, Klostermatte OW, 1'035 m.ü.M.
Bild

Wirzweli NW, 1'227 m.ü.M.
Bild

Andermatt UR, 1'447 m.ü.M.
Bild

Höhentief 14./15.September 2008; tiefe SFG und erster verbreiteter Frost?

Verfasst: Mo 15. Sep 2008, 09:11
von Tinu (Männedorf)
Guten Morgen

Im Osten und der Zentralschweiz lag die SFG heute Nacht definitiv unterhalb 1500 Meter. Das zeigen die Webcam-Bilder eindrücklich.

Männedorf aktuell bewölkt bei Bise und takt 8,5°C.

Höhentief 14./15.September 2008; tiefe SFG und erster verbreiteter Frost?

Verfasst: Mo 15. Sep 2008, 09:28
von Alfred
Sali zäme

Wie der Übeltäter vom Bottnischer Meerbusen zu Gotthard zog.

Bild
Quelle: http://www.satreponline.org/index.php

Gruss, Alfred
[hr]

Höhentief 14./15.September 2008; tiefe SFG und erster verbreiteter Frost?

Verfasst: Mo 15. Sep 2008, 11:45
von fredi (Einsiedeln)
Hoi zäme

heute hats auch für etwas Schnee auf der Ibergeregger Passhöhe (1400m) gereicht:
Bild

Winterlicher Eindruck auch in Oberiberg SZ (1100m):
Bild

Hier in Einsiedeln (900m) gab es letztmals am 25.9.2002 September-Schnee (mit Schneedecke) und am 13.9.1996.


Grüess,
Fredi

Höhentief 14./15.September 2008; tiefe SFG und erster verbreiteter Frost?

Verfasst: Mo 15. Sep 2008, 18:00
von Stefan im Kandertal
Kaum oder keinen (Neu)Schnee gabs im Westen. Kaiseregg ob Schwarzsee blank, Stockhorn auch (Webcam). Mürren, Gurnigel usw. ;-). First Grindelwald etwa gleich wie gestern, ebenso kleine Scheidegg.

War aber auch nicht anders zu erwarten. Laut den Karten sollte das Höhentief schon immer die Zentralschweiz treffen. Schon toll wie sich das Muster Jahr für Jahr wiederholt. Ob unsere 2000er wieder erst im November einschneien wie es 2007 trotz kaltem Herbst war? Ich erwarte das natürlich nicht schon im September :-D

Vielerorts hätten die Bergbahnen schon 1 Woche verlängern können. Im Wallis in Nendaz hatten sie damals extra nochmals FR-SO offen. [:]
- Editiert von Stefan Wichtrach am 15.09.2008, 18:13 -

David: Wäre doch auch toll wenn Meteocentrale Guttannen eine Webcam spendieren könnte. Gab dort auch noch Niederschlag. Könnte auch recht tief geschneit haben da.
- Editiert von Stefan Wichtrach am 15.09.2008, 20:44 -

Höhentief 14./15.September 2008; tiefe SFG und erster verbreiteter Frost?

Verfasst: Mo 15. Sep 2008, 20:20
von David(Goms)
Im Goms gab es wegen "nordföhnähnlichen Winden" keine Schneedecke. In Oberwald(1370m) waren die Bäume bis 100m-200m oberhalb des Dorfes am morgen weiss - also hat es zumindest bis ins Dorf geschneit. In Fiesch(1078m) blieb es laut meiner Wetterstation (die nächstens inkl. Webcams online gestellt wird) trocken. Aber das war auch so zu erwarten...

Wenn es schon für den ersten Schnee nicht gereicht hat, so hoffe ich zumindest auf den ersten Frost. Vielleicht heute?