Seite 1 von 5
Erneuerung Albis Radar
Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 17:32
von Willi
So, nun wird es ernst mit der Erneuerung des Albis-Radars.
- Ab morgen Dienstag bis Ende April wird der Albis Radar noch zeitweise Nachts und am Sonntag in Betrieb sein, je nach Wetterlage. Der neue Radarturm soll bald fertiggestellt sein, so dass mit der Montage des neuen Radars begonnen werden kann.
- Ab Anfang Mai ist der Albis Radar ausser Betrieb. Wiederbetriebsaufnahme des neuen Albis Radars voraussichtlich Anfang Juli 2012. Wenns schneller geht, umso besser
- Der La Dole Radar wird voraussichtlich den Bereich bis und inklusive Zürichsee befriedigend abdecken, insbesondere bei hochreichenden Gewittern.
- Als "Ersatz" für den Albis Radar werden Daten von ausländischen Radars in unser Radarkomposit eingeblendet. Es muss mit Einschränkungen in der Präzision der Radarmessungen gerechnet werden, insbesondere in den östlichen Voralpenregionen.
Gem. Mittg. MeteoSchweiz
Gruss Willi
Re: Albis Radar...?
Verfasst: Do 19. Apr 2012, 13:01
von Chicken3gg
Hallo Willi
Ist es möglich, die Daten vom Feldberg auch in den 3D Radar zu integrieren? Sonst bleibt da alles einfach leer...
Ich sehe gerade, dass der Schauer im Elsass auch beim Zoom nicht drauf ist. Ohne Zoom jedoch schon, inkl. gelbem Kern.
http://www.niederschlagsradar.de/h3.asp ... oop1stunde
Re: Albis Radar...?
Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 17:20
von nordspot
Niederschlagsintensität zu gering auf radar, der letzte Schauer über Konstanz (17.15) hätte gelb sein müssen...
Grüaß
Ralph
Re: Albis Radar...?
Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 08:16
von Willi
Hallo Cédric, danke für den Hinweis. Done.
Gruss Willi
Re: Albis Radar...?
Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 09:19
von Mickey, Berneck, 430
Für die Ostschweizer gibt's dann noch das Valluga Radar:
http://wetterradar.vorarlberg.at/radar/
Re: Albis Radar...?
Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 12:08
von Chicken3gg
Willi hat geschrieben:Hallo Cédric, danke für den Hinweis. Done.
Gruss Willi
super, danke

Re: Albis Radar...?
Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 11:00
von Rontaler
Hallo Willi und metradar-Team,
Kurze Frage an Euch: Welche Wetterradare werden momentan in Eurem Radar-Komposit integriert? Albis ist ja bis und mind. Anfang Juli immer mal wieder off und wenn on sicherlich nicht so zuverlässig wie sonst (Cluttering, Feinjustierung noch nicht gemacht, usw.). Können Radardaten vom Deutschen Wetterdienst implementiert werden? Für die Ostschweiz täten es gemäss Broschüre des DWD die Radardaten von Feldberg, und/oder Türkheim/Memmingen:
http://www.dwd.de/bvbw/generator/DWDWWW ... ar_PDF.pdf
Wie sieht das genau aus?
PS: Reine Neugierde am Produkt

Re: Albis Radar...?
Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 11:55
von Alfred
Re: Albis Radar...?
Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 12:25
von Willi
@Rontaler, wir nutzen ein Komposit, in welchem alle relevanten D-Radars enthalten sein sollten. Der Albis ist jetzt übrigens definitiv offline, voraussichtlich bis Anfang Juli.
@Alfred, na bravo, frage mich nur, ob sich Meteoschweiz und DWD abgesprochen haben.
Gruss Willi
Re: Albis Radar...?
Verfasst: Sa 12. Mai 2012, 16:01
von agio
Hoi Willi,
vorweg: ich schätze sehr, dass der neubaubedingte Albis-Ausfall teilweise durch ein D-Composit "gemildert" wird, allerdings ist gerade beim heutigen Frontdurchgang aufgefallen, dass vor allem von Zürich bis in die Zentralschweiz das Signal wesentlich schwächer ist, als zB. im Thurgau oder in SG. Wenn ich mir die aktuellen Bilder anschaue, fällt eine krasse "Kante" auf, die von Schaffhausen bis etwa zum westlichen Walensee-Rand reicht, siehst du das genauso? Kannst du das irgendwie quantifizieren (ich meine den Signalverlust)?
Ich hoffe sehr, dass Albis schneller als Juli wieder online ist.
Saluti
Alex