Seite 1 von 1

Schatten auf Hochnebel

Verfasst: Fr 10. Okt 2008, 12:28
von Krys
Hallo allerseits,

Auf dem Satellitenloop (Wolkenbild) von www.sat24.com (Ansicht Alpen oder Deutschland)habe ich gerade einige schnell wandernde Schatten entdeckt und mich gefragt, was dies wohl sein könnte.
Der grösste hat sich gerade über den Bodensee in die Schweiz bewegt. Einige kleinere sind über der Nordwestschweiz sichtbar.

Loop Alpen 09:45 - 10:45

Loop Deutschland 10:15 - 12:00

Hat jemand eine Idee, woher diese Schatten kommen? Kondensstreifen von Flugzeugen? Sind die so gross? Nicht sichtbare Wolken, die einen Schatten werfen? UFOs? :-D Oder umgekehrt: Löcher in der Wolken-/Nebeldecke?

Grüsse, Chris.

Schatten auf Hochnebel

Verfasst: Fr 10. Okt 2008, 12:34
von Marco (Oberfrick)
Hoi

Musst genau schauen dann siehst das es noch höhere Wolkenstreifen hat. Diese werden durch die Morgensonne beschienen und werfen einen Schaden( Sind zimmlich weit weg vom Schaden selber darum siehts man nicht grad).

Gruss Marco

Schatten auf Hochnebel

Verfasst: Fr 10. Okt 2008, 15:29
von Alfred
Aber das um 12:00/12:15 Z schaut nach Luftstrasse aus!

Alfred
[hr]

Schatten auf Hochnebel

Verfasst: Fr 10. Okt 2008, 21:34
von Cyrill
Hallo zusammen

In den letzten Tagen habe ich zwei eher aussergewöhnliche Phänomene beobachtet; d.h. genau genommen eines. Das andere habe ich persönlich nicht gesehen, doch meine Begleiterin hat Augen wie ein Sperber, stand neben mir und hat's mir beschrieben:

Gegen den späteren Nachmittag war der Himmel teils mit vereinzelten Hochnebelfeldern, teils mit Cirren und kreuz und quer mit Kondensstreifen von Flugzeugen überzogen. Irritierend war nun ein breiter und sehr langer, dunkler Schatten, der die weissen Cirrenstrukturen wie mit dem Lineal gezogen unterbrach. Es sah von unten ähnlich aus, wie das Sat-Bild von oben.
Ich wunderte mich über die noch nie so extrem beobachtete Breite des abgeschatteten Teils und der "Verursacher" entzog sich meinen Blicken. Zudem: meines Wissens fliegen Verkehrsflugzeuge auf einer Höhe von 9'500 - 10'800 Metern, wenn sie interkontinental unterwegs sind; und die Concorde flog ja nur über dem Atlantik (wg. Überschall) auf rd. 15'000 Metern - aber die fliegt ja nicht mehr. Und meines Wissens reichen Cirren bis ca. 12'000 Metern hinauf. Ca. 2 Std. später waren dann auch deutliche "sun-dogs" (Nebensonnen) zu sehen.
Aber im beschriebenen Zeitpunkt durchzog das schattierte Band die Cirren :( . Wenn es also von einem Kondensstreifen herrühren sollte, dann müsste dieser also auf mindestens 12'500 Metern oder (wg. der Breite des Schattens) auf mindestens 14'000 (+) Metern gewesen sein. Gesehen habe ich aber nichts; vielleicht durch Hochnebelfeld verdeckt.

Das zweite Phänomen beschrieb meine Begleiterin (die übrigens nicht an UFO's glaubt und die Idee von Ausserirdischen Quatsch findet) als zwei kleine, weisse, absolut parallel und synchron sich bewegende, ballonähnliche Flugobjekte, die von Nordwesten nach Südosten unterwegs waren. Die Verkehrsflugzeuge hinterliessen lange Kondensstreifen, welche langsam zerfledderten und unter den Cirrenverbänden lokalisiert werden konnten. Die "Unidentified flying objects" (UFO's) aber flogen mit der selben Geschwindigkeit wie ein Verkehrsflugzeug, jedoch ohne einen Kondensstreifen zu hinterlassen und offenbar höher als die Cirren, hinter denen sie alsbald verschwanden. Etwas irritiert fragte mich meine Begleiterin, ob man bei schönem Wetter allenfalls einen Wettersateliten oder die ISS von blossem Auge erkennen könne, was ich verneinte.
Wir hatten soeben auf der Kyburg ein Restaurant verlassen.....

Wieso treten diese Schatten, trotz extrem dichtem Flugverkehr, nur vereinzelt auf? Ist dies am Ende ein Hinweis auf Chemtrails?
Hier der Link zum verwaisten Thread von 2005:
http://www.sturmforum.ch/showthread.php ... hlight=UFO

Seit der Olympiade 2008 in China wissen wir inzwischen von Anstrengungen das Wetter mit chemischen Substanzen beeinflussen zu wollen.

Grüsse Cyrill

Schatten auf Hochnebel

Verfasst: Sa 11. Okt 2008, 00:33
von HB-EDY
...die trails...

http://www.readyfor3000.de/Kondensstreifen.htm

und

http://www.mpch-mainz.mpg.de/wolkengale ... hatten.htm

salve
Edy

P.S. Privat Jets können problemlos zwischen 12 und 14'000 Meter zirkulieren, auf jedenfall höher als die regulären grossen Jets!
- Editiert von HB-EDY am 11.10.2008, 00:40 -

Schatten auf Hochnebel

Verfasst: Sa 11. Okt 2008, 01:18
von Alfred
@Cyrill, sali

War dein zuerst beschriebener Fall am letzten Mittwoch nach 17 Uhr (tiefstehende
Sonne) und der tiefdunkle Schatten, nach dessen Ursache ich auch gesucht hatte
von D nach I, also von Nordost nach Südwest?

Grüsse, Alfred
[hr]

Schatten auf Hochnebel

Verfasst: So 12. Okt 2008, 02:42
von Cyrill
@HB-EDY
Danke für die superinteressanten Links. Was man nicht alles wieder lernen kann :-D

Es waren auf jeden Fall keine Distrails, sondern Contrails. Ich habe nicht gewusst, dass Privatjets so hoch fliegen.

Beim zweiten Link fand ich endlich ein brauchbares Bild von Namargon (australischer Blitzgott) :-D . Den Teil über die Nuctilucent Clouds habe ich gleich in den entsprechenden Thread von Andreas (Dr. Funnel) gepostet.

Gruss Cyrill

@Albert, Hoi
Absolut korrekt. Nach dem Abschleppen meines defekten Chasingautos fuhr ich um ca. 16 30 Uhr nach Nänikon, wonach ich vom Vorplatz der Roos-Autoverwertung und später von der Usterautobahn aus in Richtung Süden das Phänomen beobachten konnte. Dies war innerhalb des Zeitraums von 16 45 - 17 25 Uhr. Die Abschattung verlief von Nordost nach Südwest, genau wie Du geschrieben hast. Eigenartig, was?!

Gruss Cyrill
- Editiert von Cyrill am 12.10.2008, 02:54 -

Schatten auf Hochnebel

Verfasst: So 12. Okt 2008, 12:17
von Alfred
Sali @Cyrill

Da der Schatten doch sehr breit war und ich darunter kein Kondensstreifen ausmachen
konnte, schrieb ich es der relativ hohen Luftfeuchte zu (siehe auch die Gewitter am Abend
im Raume Zürich), die einen Streifen produziert hatte, ganz knapp an der Sichtgrenze, aber
für das Sonnenlicht von schräg unten, also einen längerer Weg duch den für uns unsicht-
baren Streifen, aber ausreichend für einen Schatten.

Grüess, Alfred
[hr]

Schatten auf Hochnebel

Verfasst: Mo 13. Okt 2008, 01:01
von HB-EDY
...und noch eine sehr gut dokumentierte Seite über Trails (keine Chem-Trails!)

http://www.martin-wagner.org/anti-chemtrails.htm

salve
Edy ;-)

Schatten auf Hochnebel

Verfasst: Mi 15. Okt 2008, 23:30
von Cyrill
@ Hoi Alfred
Leider habe ich diesem Schatten nicht die nötige Aufmerksamkeit geschenkt (Kamera war zuhause)... naja, jedenfalls war er untypisch und deshalb auffällig.

@HB-EDY
Thx. Werde mir dies mal bei mehr Zeit an einem arbeitsfreien Sonntag zu Gemüte führen.

Grüsse Cyrill