Schnee bis ins Mittelland?
Verfasst: Mo 4. Nov 2002, 20:55
Hallo
nach dem sehr verregneten (Jura, Bregenzerwald bis 95mm), aber doch milden Wochenende gibt's am Wochenbeginn mit nasskalter Nordwestlage Schnee bis 1000 m, im Osten am Dienstagmorgen auch tiefer.
Mit schwacher Bise sickert am Dienstag ein Teil der ziemlich kalten Luftmasse über Nord- und Osteuropa auch in die Deutschschweiz.
Am Mittwoch unter Zwischenhocheinfluss in den Alpen vorübergehend sehr schön und klar (rel.Feuchte auf 700hPa um 12UTC 7 (UKMO) bis 17 (DWD) Prozent). Im Mittelland dürfte sich tiefer Hochnebel teilweise zäh halten, mit entsprechend tiefen Tagesmaxima.
Auf Donnerstag erfasst uns aus Nordwesten die nächste aktive Störung (markante Hebung). Je nach "Kaltluftkissen" im Mittelland (je länger sich der Hochnebel um so besser) könnte das am Donnerstagmorgen "überraschenden" Schneefall bis 500 m geben...in den Voralpen- und Alpentälern, wo es am Mittwochabend noch abkühlen kann noch grössere Chancen auf Schnee. Meistens reichen beim ersten Schneefall des Winters paar cm für Chaos auf den Strassen! Später dürfte die Schneefallgrenze auf 800 m ansteigen.
Donnerstagnachmittag mit KLA (bis Mitternacht auf 850 bis -4, auf 500 bis -33°) wieder Schneeschauer bis in tiefere Lagen.
Dieser erste "Wintereinbruch" bis ins Mittelland ist aber nur von kurzer Dauer...nach Besserung am Freitagnachmittag aus Westen bringt am Wochenende Westwindlage wieder massiv feuchtwarme Atlantikluft zu uns: wird wohl nördlich der Alpen erneut trüb und regnerisch (wie am letzten Weekend, dass nach den Modellen zunächst auch nicht so übel aussah) mit Schneefallgrenze am Sonntag bis über 2000 m!
Nach NCEP GSF-Modell (ehemals AVN/MRF, mit 55 km Gitterpunktsdistanz jetzt doch ernst zu nehmen) auch nächste Woche immer wieder Niederschläge mit kaltem Abschluss möglicherweise nach dem 15.11.
Grüsslis
Joachim
nach dem sehr verregneten (Jura, Bregenzerwald bis 95mm), aber doch milden Wochenende gibt's am Wochenbeginn mit nasskalter Nordwestlage Schnee bis 1000 m, im Osten am Dienstagmorgen auch tiefer.
Mit schwacher Bise sickert am Dienstag ein Teil der ziemlich kalten Luftmasse über Nord- und Osteuropa auch in die Deutschschweiz.
Am Mittwoch unter Zwischenhocheinfluss in den Alpen vorübergehend sehr schön und klar (rel.Feuchte auf 700hPa um 12UTC 7 (UKMO) bis 17 (DWD) Prozent). Im Mittelland dürfte sich tiefer Hochnebel teilweise zäh halten, mit entsprechend tiefen Tagesmaxima.
Auf Donnerstag erfasst uns aus Nordwesten die nächste aktive Störung (markante Hebung). Je nach "Kaltluftkissen" im Mittelland (je länger sich der Hochnebel um so besser) könnte das am Donnerstagmorgen "überraschenden" Schneefall bis 500 m geben...in den Voralpen- und Alpentälern, wo es am Mittwochabend noch abkühlen kann noch grössere Chancen auf Schnee. Meistens reichen beim ersten Schneefall des Winters paar cm für Chaos auf den Strassen! Später dürfte die Schneefallgrenze auf 800 m ansteigen.
Donnerstagnachmittag mit KLA (bis Mitternacht auf 850 bis -4, auf 500 bis -33°) wieder Schneeschauer bis in tiefere Lagen.
Dieser erste "Wintereinbruch" bis ins Mittelland ist aber nur von kurzer Dauer...nach Besserung am Freitagnachmittag aus Westen bringt am Wochenende Westwindlage wieder massiv feuchtwarme Atlantikluft zu uns: wird wohl nördlich der Alpen erneut trüb und regnerisch (wie am letzten Weekend, dass nach den Modellen zunächst auch nicht so übel aussah) mit Schneefallgrenze am Sonntag bis über 2000 m!
Nach NCEP GSF-Modell (ehemals AVN/MRF, mit 55 km Gitterpunktsdistanz jetzt doch ernst zu nehmen) auch nächste Woche immer wieder Niederschläge mit kaltem Abschluss möglicherweise nach dem 15.11.
Grüsslis
Joachim
