Forecasting für Mittwoch, den 03.12.08 (Abbau ETH-Radar / Wetter-Thread)
Verfasst: Fr 28. Nov 2008, 15:17
Hallo zusammen
Wie sicher die meisten von Euch wissen, wird am 03.12.08 der ehem. ETH-Radar per Kran vom Dach des Gebäudes gehievt. Damit das Gerät keinen Schaden leidet, kann die Aktion nur bei günstigen Witterungsverhältnissen durchgeführt werden (kein Wind, am besten Sonnenschein und trocken). Der zeitlich eng gesteckte Fahrplan kann nur funktionieren, wenn alles gut vorbereitet ist; u.a. die Wettervorhersage.
Thread: http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=6019
Nun habe ich mir 'mal die Karten angesehen (bis zum 05.12.08) und wäre froh um Eure Meinungen / Korrekturen, wenn ich mit meiner Vorhersage allzu weit daneben liege.
Derzeit (heute, 28.11.08) liegt ein Tief über der südwestitalienischen Küste, welches am Ostrand eine feuchte Südostströmung gegen die Alpen schickt, mit viel Schnee. Ein Tief über den britischen Inseln bewegt sich ostwärts, nördlich an der Schweiz vorbei, teilt sich über Skandinavien und zieht eine ausgedehnte, schleifende KF hinterher, welche um den 30.11.08 über Frankreich in Richtung Zentral- und Nordostschweiz kommt (mit tiefen Nachttemperaturen gg. -10° Grad Celsius im Flachland und sogar - 23° Grad Celsius in den Höhenlagen).
Mit der KF wechselt der Wind auf Nordwest bis West, es bleibt aber schwachwindig. Die Tmax.-Tagestemperaturen im Flachland bleiben um den Gefrierpunkt, im Osten bei - 2° Grad Celsius. Voraussichtlich wird es am Sonntag und Montag in weiten Teilen der Schweiz schneien.
Während sich über den Azoren am Dienstag ein ausgedehntes Hoch bildet und ein weiteres Tief von den britischen Inseln den anderen beiden skandinavischen hinterhereilt, formiert sich über Mitteleuropa ein Höhentief mit günstiger Trogwirkung für die Schweiz. Da GFS erfahrungsgemäss manchmal etwas zu langsam ist, d.h. Ereignisse manchmal 6 Std. früher als vorausgesagt eintreffen, rechne ich also mit den Aufhellungen bereits um 09:00 UTC, statt 15:00 UTC. Dies bedeutet Frost bei Temperaturen um - 6° Grad Celsius in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (02.12.08 - 03.12.08), am Morgen leichter Schneefall bei -0° Grad Celsius bis spätestens 08:00 UTC. Danach reisst der Himmel auf; es ist windstill. Ideale Verhältnisse also für den ETH-Radar-Abbau.
Das ziemlich extreme Sturmtief über Island (Dienstag) wird vor der britischen Küste für ziemlich viel Ärger sorgen, schwächt sich aber auf dem Weg nach Zentraleuropa ab und die Schweiz wird erst im Verlauf des 04.12.08 in den präfrontalen Bereich der niederschlagsreichen KF kommen.
Liebe Grüsse, Cyrill
- Editiert von Cyrill am 02.12.2008, 00:38 -
Wie sicher die meisten von Euch wissen, wird am 03.12.08 der ehem. ETH-Radar per Kran vom Dach des Gebäudes gehievt. Damit das Gerät keinen Schaden leidet, kann die Aktion nur bei günstigen Witterungsverhältnissen durchgeführt werden (kein Wind, am besten Sonnenschein und trocken). Der zeitlich eng gesteckte Fahrplan kann nur funktionieren, wenn alles gut vorbereitet ist; u.a. die Wettervorhersage.
Thread: http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=6019
Nun habe ich mir 'mal die Karten angesehen (bis zum 05.12.08) und wäre froh um Eure Meinungen / Korrekturen, wenn ich mit meiner Vorhersage allzu weit daneben liege.
Derzeit (heute, 28.11.08) liegt ein Tief über der südwestitalienischen Küste, welches am Ostrand eine feuchte Südostströmung gegen die Alpen schickt, mit viel Schnee. Ein Tief über den britischen Inseln bewegt sich ostwärts, nördlich an der Schweiz vorbei, teilt sich über Skandinavien und zieht eine ausgedehnte, schleifende KF hinterher, welche um den 30.11.08 über Frankreich in Richtung Zentral- und Nordostschweiz kommt (mit tiefen Nachttemperaturen gg. -10° Grad Celsius im Flachland und sogar - 23° Grad Celsius in den Höhenlagen).
Mit der KF wechselt der Wind auf Nordwest bis West, es bleibt aber schwachwindig. Die Tmax.-Tagestemperaturen im Flachland bleiben um den Gefrierpunkt, im Osten bei - 2° Grad Celsius. Voraussichtlich wird es am Sonntag und Montag in weiten Teilen der Schweiz schneien.
Während sich über den Azoren am Dienstag ein ausgedehntes Hoch bildet und ein weiteres Tief von den britischen Inseln den anderen beiden skandinavischen hinterhereilt, formiert sich über Mitteleuropa ein Höhentief mit günstiger Trogwirkung für die Schweiz. Da GFS erfahrungsgemäss manchmal etwas zu langsam ist, d.h. Ereignisse manchmal 6 Std. früher als vorausgesagt eintreffen, rechne ich also mit den Aufhellungen bereits um 09:00 UTC, statt 15:00 UTC. Dies bedeutet Frost bei Temperaturen um - 6° Grad Celsius in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (02.12.08 - 03.12.08), am Morgen leichter Schneefall bei -0° Grad Celsius bis spätestens 08:00 UTC. Danach reisst der Himmel auf; es ist windstill. Ideale Verhältnisse also für den ETH-Radar-Abbau.
Das ziemlich extreme Sturmtief über Island (Dienstag) wird vor der britischen Küste für ziemlich viel Ärger sorgen, schwächt sich aber auf dem Weg nach Zentraleuropa ab und die Schweiz wird erst im Verlauf des 04.12.08 in den präfrontalen Bereich der niederschlagsreichen KF kommen.
Liebe Grüsse, Cyrill
- Editiert von Cyrill am 02.12.2008, 00:38 -
