Seite 1 von 11

Föhnsturm, Sonntag 14. Dezember 2008

Verfasst: Fr 12. Dez 2008, 12:07
von Tinu (Männedorf)
Hallo zusammen

Am kommenden Sonntag bahnt sich über dem Schweizer Alpenraum ein kurzer, aber heftiger Föhnsturm an. Interessant ist diese Lage vor allem wegen ihrer sehr kurzen Dauer und der damit einher gehenden Intensität. Zudem wird der Föhnschub in den Alpentälern die Temperaturen stark ansteigen lassen. Ich halte gemäss den jetzigen Karten Höchstwerte um 15 °C durchaus für möglich.

Auslöser der Föhnlage ist ein Tiefdruckgebiet, welches sich im Verlauf des Samstags am Südrand eines ausgeprägten Langwellentroges über Westeuropa entwickelt. Das Tief ist auf Sonntag bereits gut über Südfrankreich zu sehen (siehe Kreis):

Bild

Das Tief wird an der Südostflanke des Langwellentroges an den Alpenraum gepresst. Weil das alles relativ schnell geht entwickelt sich im Verlauf des Sonntags innert kurzer Zeit eine beachtliche Isobarendrängung über dem Alpenraum:

Bild
Bild

Seinen Höhepunkt dürfte der Föhnsturm im Verlauf des Sonntagnachmittages erreichen. Das auf EZ basierende Föhndiagramm von Meteocentrale ziegt am Sonntagnachmittag einen kurzzeitigen Föhnschub mit einer Druckdifferenz um 10hpa zwischen Tessin und Zürich:

Bild

Gleichzeitig kommt es im Tessin und südlich des Alpenhauptkammes zu kräftigen Stauniederschlägen. Das wiederum dürfte dem Föhn in seiner stärksten Phase nochmals zusätzlich Schub verleihen. Die Luftmassengegensätze sind nicht so ausgeprägt. Das haben wir in diesem Herbst bereits einige Male stärker erlebt. Die Chancen auf ein Durchgreifen des Föhns bis weit ins Mittelland sind demnach wohl eher gering.

Bild

Dennoch eine interessante Föhnlage, vor allem wegen der zeitlichen Entwicklung.
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 12.12.2008, 23:49 -

Föhnsturm, Sonntag 14. Dezember 2008

Verfasst: Fr 12. Dez 2008, 12:33
von David(Goms)
Wie schätzt ihr die Lage bezüglich Schneefall in den angrenzenden Gebieten (Saastal, Goms, Urseren, Surselva) ein?

COSMO berechnet jedenfalls starken Niederschlag für das ganze Oberwallis. Ich traue dem nicht so wirklich... Ich denke eher, dass es im Obergoms schneit, aber sonst mehr oder weniger Föhn herrscht - denn die Winde in der Höhe sind laut GFS nicht sehr stark ausgeprägt.

Föhnsturm, Sonntag 14. Dezember 2008

Verfasst: Fr 12. Dez 2008, 23:25
von Nordkette
Der Föhn ist offenbar hauptsächlich dynamisch gestützt, weniger hydrostatisch, das sieht man auch in den Theta-e-Karten, da liegt die potentiell wärmere Luftmasse wohlgemerkt im Süden (!)

Bild

In Oberitalien werden kaum Labilitätssignale gerechnet, der intensive Stauniederschlag ist eher stratiformer Natur, was gegen eine typische Dimmerföhnlage spricht, d.h. die luvseitige Luftmasse wird größtenteils blockiert (das sollte sich auf den Druckgradient auswirken), arg weit driftet die Bewölkung/Föhnmauer dann wohl eher nicht ins Lee.

Gibt es eigentlich Messungen in der Nordschweiz, inwiefern sich die freiwerdende Kondensationswärme durch den Stauniederschlag auf die Erwärmung der Föhnluft auswirkt?

Gruß,Felix

Föhnsturm, Sonntag 14. Dezember 2008

Verfasst: Sa 13. Dez 2008, 05:49
von Alfred
Sali zäme

Auf Grimsel und Gütsch scheint die feuchtwarme Luft aus der
Tiefe von Norditalien mal angekommen zu sein!

Bild
Bild

Zürich 04 UTC
Bild

Gruss, Alfred[hr]
Schade! Der Windprofiler Schaffhausen will nicht.[hr]
- Editiert von Alfred am 13.12.2008, 05:57 -

Föhnsturm, Sonntag 14. Dezember 2008

Verfasst: Sa 13. Dez 2008, 14:09
von Alfred
Es fängt schon an; Gäbris süd

Bild

Alfred[hr]

Bild
[hr]
- Editiert von Alfred am 13.12.2008, 14:46 -

Föhnsturm, Sonntag 14. Dezember 2008

Verfasst: Sa 13. Dez 2008, 14:20
von Kachelmann
Wieder eine Chance für 200 km/h auf dem Lauberhorn morgen.

Föhnsturm, Sonntag 14. Dezember 2008

Verfasst: Sa 13. Dez 2008, 16:33
von Melito aus Wald AR (1061m)
...nicht nur Gäbris Süd, auch in Wald AR gehts schon ganz ordentlich zur Sache (25,5 kt )

Bild

und aufm Säntis möcht ich jetzt nicht stehen...


Bild


Gruss Melito

Heute Abend nicht vergessen http://www.ard-digital.de/programmvorsc ... atastrophe

Föhnsturm, Sonntag 14. Dezember 2008

Verfasst: Sa 13. Dez 2008, 16:38
von Sämi
Hoi Melito

Lustig hier 120 Meter unter dir noch voll in der Inversion und -4.2 Grad, aber beim Blick nach oben wirds noch einmal knapp blau, bevor die Sonne sowieso verschwindet.
Interessant wie sich der Föhn hier langsam gegen die Inversion ankämpft! :)

Wie warm ist's bei dir oben zur Zeit?

Lg Sämi

Föhnsturm, Sonntag 14. Dezember 2008

Verfasst: Sa 13. Dez 2008, 16:57
von Melito aus Wald AR (1061m)
@Sämi,

+ 1,1°C Wind Taupunkt -1,3°C Wind 18kt 194° Nebelmeer 1000m

Gruss Melito

Föhnsturm, Sonntag 14. Dezember 2008

Verfasst: Sa 13. Dez 2008, 17:04
von Melito aus Wald AR (1061m)
... Tsunami unterm Nebelmeer :(

Bild

Bild


Gruss Melito