Föhnsturm, Sonntag 14. Dezember 2008
Verfasst: Fr 12. Dez 2008, 12:07
Hallo zusammen
Am kommenden Sonntag bahnt sich über dem Schweizer Alpenraum ein kurzer, aber heftiger Föhnsturm an. Interessant ist diese Lage vor allem wegen ihrer sehr kurzen Dauer und der damit einher gehenden Intensität. Zudem wird der Föhnschub in den Alpentälern die Temperaturen stark ansteigen lassen. Ich halte gemäss den jetzigen Karten Höchstwerte um 15 °C durchaus für möglich.
Auslöser der Föhnlage ist ein Tiefdruckgebiet, welches sich im Verlauf des Samstags am Südrand eines ausgeprägten Langwellentroges über Westeuropa entwickelt. Das Tief ist auf Sonntag bereits gut über Südfrankreich zu sehen (siehe Kreis):

Das Tief wird an der Südostflanke des Langwellentroges an den Alpenraum gepresst. Weil das alles relativ schnell geht entwickelt sich im Verlauf des Sonntags innert kurzer Zeit eine beachtliche Isobarendrängung über dem Alpenraum:


Seinen Höhepunkt dürfte der Föhnsturm im Verlauf des Sonntagnachmittages erreichen. Das auf EZ basierende Föhndiagramm von Meteocentrale ziegt am Sonntagnachmittag einen kurzzeitigen Föhnschub mit einer Druckdifferenz um 10hpa zwischen Tessin und Zürich:

Gleichzeitig kommt es im Tessin und südlich des Alpenhauptkammes zu kräftigen Stauniederschlägen. Das wiederum dürfte dem Föhn in seiner stärksten Phase nochmals zusätzlich Schub verleihen. Die Luftmassengegensätze sind nicht so ausgeprägt. Das haben wir in diesem Herbst bereits einige Male stärker erlebt. Die Chancen auf ein Durchgreifen des Föhns bis weit ins Mittelland sind demnach wohl eher gering.

Dennoch eine interessante Föhnlage, vor allem wegen der zeitlichen Entwicklung.
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 12.12.2008, 23:49 -
Am kommenden Sonntag bahnt sich über dem Schweizer Alpenraum ein kurzer, aber heftiger Föhnsturm an. Interessant ist diese Lage vor allem wegen ihrer sehr kurzen Dauer und der damit einher gehenden Intensität. Zudem wird der Föhnschub in den Alpentälern die Temperaturen stark ansteigen lassen. Ich halte gemäss den jetzigen Karten Höchstwerte um 15 °C durchaus für möglich.
Auslöser der Föhnlage ist ein Tiefdruckgebiet, welches sich im Verlauf des Samstags am Südrand eines ausgeprägten Langwellentroges über Westeuropa entwickelt. Das Tief ist auf Sonntag bereits gut über Südfrankreich zu sehen (siehe Kreis):

Das Tief wird an der Südostflanke des Langwellentroges an den Alpenraum gepresst. Weil das alles relativ schnell geht entwickelt sich im Verlauf des Sonntags innert kurzer Zeit eine beachtliche Isobarendrängung über dem Alpenraum:


Seinen Höhepunkt dürfte der Föhnsturm im Verlauf des Sonntagnachmittages erreichen. Das auf EZ basierende Föhndiagramm von Meteocentrale ziegt am Sonntagnachmittag einen kurzzeitigen Föhnschub mit einer Druckdifferenz um 10hpa zwischen Tessin und Zürich:

Gleichzeitig kommt es im Tessin und südlich des Alpenhauptkammes zu kräftigen Stauniederschlägen. Das wiederum dürfte dem Föhn in seiner stärksten Phase nochmals zusätzlich Schub verleihen. Die Luftmassengegensätze sind nicht so ausgeprägt. Das haben wir in diesem Herbst bereits einige Male stärker erlebt. Die Chancen auf ein Durchgreifen des Föhns bis weit ins Mittelland sind demnach wohl eher gering.

Dennoch eine interessante Föhnlage, vor allem wegen der zeitlichen Entwicklung.
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 12.12.2008, 23:49 -